Beiträge von opelfanboy

    Nein, den meinte ich nicht. ;) Und ich meinte auch speziell das "komische silberne Zeug" was Opelfanboy erwähnt hat, wobei ich nicht genau weiß ob das überhaupt ohne Dämmmatte verbaut wird. Wenn nur mir Matte, dann hat es natürlich primär die Aufgabe über dem Turbo die Dämmmatte zu schützen.Die Motorhauben Matten sind übrigens nicht gerade billig. Bei einem J GTC in der Family hatte ein Marder das Ding gut zerfetzt und eine Neue sollte 120,- kosten (und da war schon gut Rabatt runter).

    Ich schau mal nochmal nach aber ich dachte ich habe nur dieses komische silbener Zeug ohne Dämmmatte (150 PS, Benziner, erste Charge Astras ;) ).

    Kann man diese BS1 Isolierung anchrüsten ? und hat jemand Teilenummern dazu ? Meiner ist auch in den Radkästen zu laut.

    DAS würde ich auch gerne wissen. ;)

    Sorry, das wäre mir neu. Denn bei mir hatte der Händler B auch nach dem PIN gefragt, aber ich konnte keine PIN vorweisen, weil PIN normalerweise auf dem Carpass vermerkt ist.

    Ja und den Carpass gibt es nicht mehr. Die PIN existiert trotzdem im System und ist notwendig. Ich habe einen Bildschirmausdruck bekommen.


    Ich dachte auch zuerst, dies ist doch Käse und dann kann ja jeder Händler nachschauen. Dem ist aber nicht so. Wegen meinem Riss im Display war dann die PIN doch notwendig. Und hätte ich die nicht gehabt, wäre es halt etwas komplizierter abgelaufen.


    Ist doch schön, dass man ein Forum hat. ;) Wenn dies nun die Händler auch lesen würden, dann wäre allen gedient. :D

    Viel Erfolg - VW Händler müssen da keinen Deut besser sein. Das Problem liegt hier eindeutig beim Händler. Opel kann halt nicht überall dabei sein...

    Nein, es gibt in der Tat keine PIN mehr und kann auch nicht vom Verkäufer angefordert werden. Ich habe mein Auto beim Händler A gekauft, der allerdings ca. 350 km von mir entfernt liegt und habe dann Auto Android-Software beim Händler B in meiner Nähe aufspielen lassen. Der Händler A teilte mir bei der Abholung mit, dass es keine PIN geben würde. Wie der Händler B es geschafft hatte, den Software in meinem Auto aufzuspielen, entzieht es meiner Kenntnis.

    Doch, es gibt eine PIN. Und die ist relativ simpel aus dem System einsehbar und kann gedruckt werden. Denn die PIN braucht man für das Infotainmentsystem. Das man dafür 28 Euro verlangt ist aber ein starkes Stück. Da wurden einfach Prozesse zu sehr verschlankt. Aber nochmals: Die PIN existiert nachwievor und wird auch verlangt.

    Klang ja jetzt mindestens genauso grauenvoll wie meine Erfahrung mit Mauerhoff damals (chief: brauch ich nicht anomysieren da a) mit dem admin damals abgesprochen und b) ich jetzt auch keine weiteren details poste ;) ). Ich kann Dir hier nur versichern, dass mit etwas Glück der Händler was von Opel auf den Deckel bekommt, wenn es vermerkt worden ist. Bei mir auf dem Auslieferungsbeleg war die schlieren bezogene Motorhaube vermerkt... da kann man dann als Opel nachfragen, wieso dies nicht behoben wurde.


    Auf lange Sicht hilft dann wirklich nur: In den Bewertungsportalen und auf Facebook/Google/woauchimmer die negative Kritik vermerken. Und Händler/Werkstatt wechseln.


    Der Händler scheint hier echt das Letzte zu sein. Von dieser Sorte gibt es auch viel zu viele. Aber viele andere Leute hier im Forum haben auch Händler, die Gold wert sind. Da musst Du einfach hoffen, dass Du bald auch so einen Händler findest wirst!

    Nee, bin nicht aus Mannheim. Lebe im schönen Bayern, unweit der Landeshauptstadt, fahre aber selbst täglich nur mit dem Auto zum nächsten Pendlerparklplatz und dann mit dem MVV in die Stadt. Daher selten Stadtverkehr, Autobahn nur bei Fernreisen oder Verwandtenbesuchen (was einer Fernreise entspricht).

    Ok. macht auch Sinn. München und auch das Umland ist ja auch voller Autoverkehr... naja, sollte es DIch mal in den Norden verschlagen, dann kannst Du hier Tempomat pur fahren :D

    Zitat von Opel

    „Der Name Opel Grandland X steht für einen abenteuerlustigen Typ, der immer bereit ist, Neues zu entdecken – in der Stadt wie auf dem Land. Unser neues Crossover-Modell sieht fantastisch aus und wird dafür sorgen, dass sich neue Kunden für die Marke Opel begeistern“, sagt Opel-Marketingchefin Tina Müller.

    Und ich dachte schon, dies wäre Werbung für abenteuer24.de ... :D :D :D

    Schade das Opel vieles richtig macht, aber vieles eben auch anders und schlechter als die Konkurrenz.


    Finde es auch gefährlich, dass der Tempomat beim runterschalten anbleibt und dann beschleunigt....!!!!


    Vg Kurt

    Ehrlich gesagt war eher Opel immer anders und hat sich der Konkurrenz angepasst. War für mich auch eine Umgewöhnung vom H... mittlerweile finde ich aber nur super. Klar, ab und zu vergesse ich es. Aber meine Güte, wenn der Wagen beschleunigt, dann wird kurz auf die Bremse gedrückt. Das kriegen wir hoffentlich alle noch hin. :D Der Komfortgewinn ist jetzt finde ich größer als die Umgewöhnungskosten.

    Ich seh' schon, dass ist nichts für mich. Die Grundidee eine bestimmte eingestellte Geschwindigkeit zu fahren gibt mir irgendwie nichts.

    Du bist doch aus Mannheim, oder? Da kann man in der Innenstadt wirklich kaum mit Tempomat fahren. Maximal auf dem Außenring. Sobald es aber auf die Bundesstraße oder Autobahn geht, ist der Tempomat toll. Oder in eine Stadt mit weniger Verkehr. :D Ich fahre hier in Kiel ca. 75% in der Innenstadt mit Tempomat. Ist für mich Entspannung pur... und sollte der vor mir doch etwas langsamer fahren, dann wird schnell der Taster links 2-3 mal runtergedrückt und gut ist. :D

    In dieser Jahreszeit ist es besonders fehleranfällig --> bei Dunkelheit und wenn es nass ist kommt bei mir leider auch täglich eine Fehlwarnung. Trotzdem finde ich das Feature noch immer sinnvoll - und wenn er oft genug blinkt, dann sollte man sich hoffentlich nicht mehr so sehr erschrecken. ;) Aufmerksamer wird man in dem Moment schon.