Beiträge von opelfanboy

    Hachja... heute war kein schöner Tag für mich und meinen K.


    Ein Bug und eine Beschädigung. :(


    Zum Bug: Nehmt mal einen Beifahrer mit. Rumfahren und dann einparken --> wenn sich der Beifahrer schon des Gurtes entledigt, während ihr noch fahrt, dann piepst der Gurtwarner. Aber NICHT mehr der Einparkpiepser!!! :cursing::cursing::cursing: Kurz vor knapp den Corsa der besseren Hälfte nicht gerammt... waren weniger als 20cm.


    D.h.: Gurtwarner geht VOR dem Einparkpiepser... aber wieso nicht beides!?! Bescheuert. :thumbdown:


    Und nun die Beschädigung...


    Seit dem Besuch beim Aufbereiter ist mir aufgefallen, dass vorne im kleinen Display so ein Faden hing. Bzw. ich dachte, dies wäre ein Faden. Hab den aber auch nicht weggemacht, bis mir dann heute folgendes aufgefallen ist:


    1.jpg


    Na, sehr ihr rechts die komischen Macken? Nochmals von der Seite:


    2.jpg


    Und nochmals näher:


    3.jpg


    Und nochmals rangezoomt:


    4.jpg


    Tjo... ich glaube, es war vor der Aufbereitung nicht da. Mit ein bisschen rumdrücken habe ich aber gemerkt, dass es rechts schlimmer wurde (minimal), links war alles super. Von außen ist KEIN Riss oder ähnliches spürbar.


    Kann es sein, dass sich da was abgelöst hat? Wahrscheinlich da ein Display fällig??? :cursing::thumbdown:<X


    Das sieht echt nicht gut aus... ist halt vorher wegen der Sonne nicht so aufgefallen. Ich hab mir mal meine alten Bilder angeschaut - da war wenn überhaupt nur minimal was zu sehen. Ich glaube, mit der Hitze ist es schlimmer geworden. :(


    Was meint ihr? Kennt das jemand?

    Das stimmt soooo nicht! Dir wird versprochen das der Wagen bzw. der Motor in einer sehr genau definierten Umgebung (Temperatur, Druck, Verbraucher, Rollwiderstand, etc) von sich aus (sprich ohne mit generellen Motoreinstellungen zu mogeln wie Leistung raus nehmen etc) gewisse Grenzwerte einhält... Wer glaubt das diese Werte (genau wie Durchschnittsverbrauchswerte) unter allen Fahrbedingungen gehalten werden, ist naiv und glaub noch an den Weihnachtsmann. Klingt hart, ist aber so!Klar wäre es möglich einen Motor und die Steuerung so zu bauen, das würde das Auto aber zum einen deutlich teurer, und auch weniger praxistauglich machen, wenn zum Beispiel das Steuergerät auf einem Leistung raus nimmt.
    Ob du für dich einen genannten Grund "Motorenschutz" als lächerlich abtust oder ob das was dran ist können wir alle hier, glaube ich, nicht nachvollziehen. Dazu fehlt 99% der Leser hier das Fach- und Hintergrundwissen.


    Mit Verlaub: Autos werden an normale Menschen verkauft. Und als normaler Mensch vertraue ich darauf, was in der BA (nicht im Werbeprospekt!) drinnen steht. Und auch was mir der Verkäufer sagt. Du nennst es naiv - ist auch so. Was passiert, wenn man Opel oder den FOH näher befragt, wissen wir doch aus eigener Erfahrung: Die haben keine Ahnung und rücken auch nicht damit heraus.


    Dann sollen die halt aktiv mit Motorenschutz werben. Mir schnurz. Was ich nicht will, ist das gelogen wird. Weil ganz ehrlich: Wenn die schon da lügen... vielleicht ja auch woanders? Beim Airbag? Der automatische Notbremsassistent? Was ist mit Dir... glaubst Du, dass der Airbag funktionieren wird? Ist das nicht auch naiv? ;)


    Der Hersteller verkauft sein Produkt mit den genannten Eigenschaften. Es gibt kein Kleingedrucktes, auf das er sich berufen kann, was aber einem bekannt sein könnte. Also ist es Betrug. Wie schlimm dieser Betrug ist, ist nicht relevant. Es macht ja auch keinen Unterschied, ob ich Dir 1,- Euro oder 100,- Euro aus dem Geldbeutel klaue. Beide Male ist es Diebstahl. Nur die Konsequenzen können sich unterscheiden, der Strafbestand ist aber identisch.


    Und ich würde jeden Grund als lächerlich abtun. Weil er einfach hinterhergeschmissen wird. Wieso wurde dies nicht vorher kommuniziert? Wieso packt Opel erst bei 17 Grad die Reiningung an, die anderen Hersteller aber bereits bei 7 Grad? Sind die Motoren von Opel soviel schlechter, dass sie mehr Schutz benötigen? ;)


    Sorry, aber wie man dies dreht und wendet: Es stinkt gewaltig. Wobei ich persönlich hoffe, dass da nicht soviel dran ist. Falls doch... dann wäre die Konsequenz identisch wie für VW. Und dort ist die Demutskultur nicht sonderlich hoch ausgeprägt. Wenn Opel den gleichen Fehler begehen sollte --> bye bye Opel.


    Aber mal ganz ehrlich, KEIN Hersteller, egal ob es sich hierbei um Opel, VW, Mercedes, BMW oder sonst was handelt, wird die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Abgas in vollem Umfang erfüllen können. Dazu müsste man drastisch in das Motormanagement eingreifen, aber dafür gehen wohl ein paar PS und Drehmoment flöten. Das wollen die Hersteller am wenigstens, um ihre treue Kunden nicht zu vergraulen. Das alles ist wirklich absolut eine Verar****. In Bezug auf Feinstaub sind nicht nur PKW's und LKW's schuld, sondern auch andere Faktoren. Mir kann doch keiner erzählen, dass es mitten in der Stadt wirklich feinstaubfrei ist, wenn da auch noch Gummiabtrieb von den Reifen zusätzlich die Luft belasten oder auch die Flugzeuge Kerosin ablassen, bevor sie sicher landen können. Da wird das Volk für wirklich für dumm verkauft. Von wegen Umweltschutz und blablabla....alles nur dummes Geschwätz....

    Sorry, aber Flugzeuge lassen im Normalfall kein Kerosin ab. Oder um es mit deinen Worten zu sagen: dummes Geschwätz. http://www.airliners.de/warum-…n-antworten-cockpit/33721


    Für den Rest bitte bei der Wirtschaft beschweren - die darf alles. Das Volk wird nicht für dumm verkauft - das Volk wird maximal verkauft.


    Mir kommt vor, das VW dahinter steckt, weil der neue Astra so gut ist und an ihren Golf erfolgreich "knabbert". :thumbup:

    Endlich mal ein sinnvoller Kommentar. :D:m0009::m0022:

    Rückwirkend? Also auch für die, die ihr Auto bereits haben und zu den alten Konditionen bestellt haben?

    Man kann nicht rückwirkend die Bedingungen für etwas ändern, was man schon hat. Außer man hat selbst vorher etwas arglistig verschwiegen.


    D.h.: Die Bedingungen sind für alle Neuhinzugekommen. Sollte wider Erwarten ein Fehler passieren und die sagen "noe, ist rückwirkend" --> ab vor Gericht. 100% sicher das man Recht bekommt.

    Ich antworte mal einfach: Ja, das ist alles vernachlässigbar. Was der Kollege drunter geschrieben hat stimmt - allerdings ist die große Frage, ob Du andauernd sowohl in der Stadt, als auch auf der Autobahn nur mit dem 2, max. dritten Gang unterwegs bist... dann hat sich das mit den 5k Umdrehungen nämlich schnell erledigt. :D Sollte wider erwarten aber wirklich dein Auto nur aus den ersten drei Gängen bestehen, dann würde ich zum Nachlaufen lassen raten. Mindestens. :D :D :D

    Das stimmt alles was du schreibst. Aber der Otto-Normal-Verbraucher schaut eben nur Tagesschau. Der Liest keine Stellungnahmen und Berichte in Foren.
    Daher ist der Schaden schon jetzt für Opel sehr groß denke ich. Und das ist alles andere als fair.


    Hier stürzt man sich auf einen der deutschen Hauptkonkurrenten um VW wieder ein wenig besser dastehen zu lassen. Bewiesen ist eine Abschalteinrichtung ohnehin nicht.....

    Das stimmt kein bisschen, was er schreibt. Die Stellungnahme von Opel ist sehr sehr dünn.


    Es ist auch komplett egal, wie auch immer (oder ob überhaupt) eine Abschaltvorrichtung vorhanden ist. Die Abgase erst ab 17 Grad zu reinigen, weil sonst Gefahr für den Motor bestehen würde, ist einfach nur ein Armutszeugnis. Und wenn die weiteren Details auch stimmen (oder nur die Hälfte davon), dann wirds auch für Opel ernst werden. In den Gesetzen steht nichts davon - Opel hat sich die Freiheit genommen, diese seeeeeehr lax auszulegen. Wenn es dann vor Gericht gehen sollte, bin ich gespannt wer dann recht bekommt.


    Und es ist mir egal ob VW, Opel oder sonst wer schummelt. Es soll bitte alles auf den Tisch. Und lieber freiwillig als erzwungen. Wie es richtig schlecht funktioniert, hat man ja diese Woche schon an Mitsubishi gesehen. Und das ist kein deutsches Unternehmen...


    Du findest es unfair, wie jetzt vielleicht bald auf Opel draufgeknüppelt werden wird? Mag sein. Aber findest Du es fair, dass Dir etwas versprochen wird, aber danach absichtlich nicht eingehalten wird? Etwas, was die Gesundheit aller Menschen angeht? Da hält sich mein Mitleid mit den Verantwortlichen bei Opel in Grenzen, wenn dem so sein sollte. Noch hat Opel aber die Chance dagegen zu kontern. Wie man es nicht machen sollte, hat ja VW gezeogt.


    Und noch eine Bitte @Mods: Bitte unterdrückt Verschwörungstheorien oder schmeisst die in die Forenkneipe. Es ist einfach nur aberwitzig die Amis hier (bald?) als Prügelknaben hinzustellen (obwohl die es weiß Gott oft genug verdient haben) - es haben welche einfach mal ihren Job gemacht - und eben nicht die Vergünstigungen der Automobillobby mitgenommen, wie es in Europa und Deutschland der Fall ist!

    es müsste sowieso eine Meldung auf dem Display erscheinen, wenn zu wenig Kühlflüsigkeit vorhanden ist. Bei meinem Astra H kam diese Meldung rechtzeitig und ich konnte trotzdem noch fahren, ohne dass der Motor überhitzte. Bin mir sicher, dass bei dem K auch so sein wird.

    Es sollte so sein - sicher kannst du dir aber nicht sein. Das Wasser für die Scheibenwischer sollte ja auch einen Sensor haben (wie im H auch). Hat es aber nicht, obwohl es sogar in der BA steht.


    Ich hoffe also, dass ein Sensor vorhanden ist. Aber sicher wird man erst sein, wenn er mal erscheint. Oder eben nicht und der Motor schrott ist... :D

    Na, dann wollen wir doch mal die Antworten verteilen und hier nicht nur spekulieren. :D


    Hat, glaube ich, nur das Premium-Leder-Paket.

    Premium passt (kann man aber auch einzeln bestellen) - Leder muss es aber nicht sein. Stoffbezüge können auch die automatische Sitzheizung haben (aber keine Belüftung zur Kühlung).

    Ah ok. Habe nur Winterpaket 1 dabei. Dann wir es diesen Punkt bei mir nicht geben. Und wo ich dabei bin. Im Handbuch steht nur Automatische Heckheizung und Anitbeschlagautomatik.
    Hier das gleiche gefragt. Macht er das über die Temperatur? Ist das dann nur beim Einschalten vom Auto und geht dann nach Zeit x Aus? Würde es ja gerne alles selber testen. Aber muss noch leider leider auf meinen K warten.

    Ja, genauso ist es. Es wird geprüft wie kalt es ist und diese geht später automatisch wieder aus.

    Also den J fahre ich ja aktuell und da schaltet sich die heizbare Heckscheibe bei +5°C beim Start ein geht dann aber nach der üblichen Zeit wieder aus. Ich denke das ist dann im K genau so.

    Brauchst Du nicht denken, ist wirklich so. :) Wobei ich das mit den +5 nicht unterschreiben kann - aber bei den Temperaturen kann ich jetzt schlecht herumexperimentieren. :)


    Ich hab aber die automatische Heckscheibenheizung wieder deaktiviert - zu oft war die Scheibe frei von Eis/Frost, da hat es keinen Sinn gemacht.