Schon. Das Drehmoment kann am Getriebe anliegen. Aber das ist nicht Dauerlast. Du kennst das ja von Triebwerken. Das gibt es Limits für Dauerlast und es gibt absolute Limits. Man fliegt auch mal über diesem Limit (z.B. im Luftkampf, beim Start etc.) über dem Limit für Dauerlast.
Im Reiseflug (Dauerlast) aber ist man eben NICHT über diesem Limit.
Ob man nun unbedingt mit einem so kalkulierten Getriebe ein 24h-Rennen fahren muss sei dahingestellt. Aber im normalen Fahrbetrieb (auch bei sehr sportlicher Fahrweise) würde ich mir da keine Sorgen machen, das werden die Ingenieure schon in etwa passend gemacht haben. So ein Getriebe muss ja auch nicht dafür gebaut sein,100 Jahre zu halten. Es muss berücksichtigt werden dass übermäßige Reserven mit höheren Gewichten und oder höheren Kosten einhergehen würden. Mann muss als irgendeinen Tod sterben.
Ich bin ja bei vielem recht kritisch. Ich würde mir dann und nur dann sorgen machen, wenn die durch den Motor erzeugbaren Drehmomente über absoluten Kurzzeitmaximum des Getriebes lägen (um beim Fliegereibeispiel zu bleiben: Vne wird ständig überschritten). Das können wir aber aus den Angaben nicht schließen.