Beiträge von bvl

    Frage doch mal deinen FOH, vielleicht hat er da eine Anleitung oder sogar ein Schulungsvideo, welches du dir mal ansehen kannst. Mein FOH ist da z.B. echt hilfsbereit. Das geht bestimmt.


    Möglicherweise kann man das Chrom auch mattieren (chemisch, oder durch bearbeiten mit einem (extrem) feinen Schleifvlies). Ein Lackierer oder Galvanikbetrieb wären hier als Ansprechpartner geeignet. Aber die werden sicher auch einen Ausbau fordern.


    Auf jeden FAll würde ich da einen Fachmann zu Rate ziehen, damit nachher nichts klappert und rapppelt. Zudem ist das natürlich dann auch an Teil, worauf die ständig guckst - wenn da was nicht ganz sauber ist ärgerst du dich richtig.

    Ach so, ich dachte du meinst Vorteil-Center Asbach!
    Stimmt ja, Abfahrt Bad Honnef - Linz ist ja auch Vorteil-Center...


    Genau - ich bin auch nicht gewillt mich auf so eine Aussage hin zu Super 95 verleiten zu lassen.
    Ich habe mit dem Sprit eh nie gespart. Im Astra H brauche ich genau 10 Liter. Ich spare Sprit bis zum Tor zum Westerwald, ab dann ist ja freie Fahrt (das freut die Tankstellen :) )

    Ich fahre jeden Tag in Neustadt auf die A3 nach Bonn. Klar kenne ich die Tankstellen. Bin nur lange nicht mehr da geween, sondern immer in Ittenbach zur Shell (weil ich direkt daneben bei Rewe noch schnell einkaufen kann).


    Im Vorteilcenter tanke ich ganz selten mal.

    Hallo,
    ich gucke derzeit nach meinen typischen Fahrstrecken naheliegenden Tankstellen, die Super-Plus führen. Und da sieht es recht ärmlich aus mit der Versorgung.


    Heute was ich bei Shell, die den Sprit aus Koblenz bekommen. Man sagte mir, dass der an Shell aus Koblenz gelieferte ROZ 95 (Super) eigentlich 98 Oktan (also gleichzusetzen mit Super Plus) hat. Das V-Power Racing, welches mit 100 Oktan ausgezeichnet ist, hätte nach aktuellen Prüfungen 103 Oktan.


    Das wäre aber nicht bei allen Shell-Tankstellen so, bei denen die nicht aus Koblenz beliefert würden, könne das anders sein.
    Das verwirrt mich nun alles ein wenig. Ich möchte ja nicht irgendwann ohne Sprit da stehen oder 100km bis zur nächsten SuperPlus-Tanke fahren.


    Als was ist optimal, was geht, was tut gut, was weniger?

    Die ersten drei Knöppe, welche ich gleich nach dem Einsteigen drücke sind: S/S aus, Sport an und TC aus. Wäre prima, wenn man das irgendwie speichern könnte. Komme mir schon fast wie im Flieger vor, wo die Piloten alle möglichen Schalter und Hebel erst prüfen und einstellen müssen, bevor der Flieger abheben kann. :thumbsup:

    Wenn man das ausreichend ritualisiert, dann hat das schon wieder was cooles.


    OnStar-Copilot anrufen:
    Du: "Pre-Start Checklist bitte"
    OnStar: "Start/Stop" Du: "OFF"
    OnStar: "Driving Mode" Du: "Sport"
    OnStar: "Traction Control" Du: "OFF"
    OnStar: "Pre Start Checklist complete."


    Mir ist es bereits mehrfach passiert, dass mir in einer recht langen Baustelle, in der 80 ist, freie Fahrt angezeigt wurde.

    Das ist das Problem der Erwartungskonformität. Man erwartet von einem Computer einfach Korrektheit, weil es eben ein Computer ist.


    Ich selbst behaupte man ketzerisch "Ein Computer ist auch nur ein Mensch". Er wird immer etwas menschliches Haben, weil Menschen ihn bauen und seine Funktion festlegen. Ich bin selbst Informatiker und erwarte darum nicht, dass alles immer richtig funktioniert, dass an wirklich alles Gedacht wurde. und dass jedes System auch so benutzt wird wie gedacht (daher auch mein häufigen Sicherheitsbedenken).


    Man kann eben auch nicht mit Test feststellen, dass alles 100% korrekt ist, weil man normalerweise bei solchen komplexen Systemen nicht jede Kombination von Bedingungen nachstellen kann (bei Bilderkennenden Systemen ist das im besonderen der Fall.


    Dennoch bin ich gespannt wir ein Flitzebogen auf das System und freue mich darauf. Es ist einfach ein zuätzliches Auge. Wenn ich bedenke wie oft ich schon an einem Geschwindigkeitsaufhebungsschild vorbeigefahren bin, nur um mich zu fragen "Wo stand denn dass Geschwindigkeitsbrenzungsschild"...


    Ich werde einfach darauf achten, was der Wagen sagt, wenn er eine geringere Geschwindigkeit annimmt als die, die ich mit eigenen Augen gesehen habe. Schon dann finde ich das System gut.


    Natürlich ist nichts unerbesserlich. Ich denke daran, dass Geschwindikeiten irgenwann (wir sind nicht weit davon entfernt!) live online eingespielt werden (ihr kennt ja die variablen Geschwindigkeitsanzeigen auf deutsch Straßen). Das ist technisch ja gar kein Problem mehr, wenn das Auto ständig online ist.

    Guten Abend zusammen,


    ich bereite Gerade meine CD-Sammlung zum Schreiben auf USB-Stick vor, damit ich sie korrekt mit Nutzung von Titel, Album und Interpreteninformtionen (es handelt sich auch um Hörspiele, deren Titel in richtiger Reihenfolge abgespielt werden müssen.


    Das Navi 900 versteht laut Infotainment-Handbuch ID3-Tags. Also habe ich mir MP3Tag besorgt um jedes einzelne Stück sauber zu taggen.


    Nun werde ich VIELE Stunden damit verbringen müssen, das ganze Astra-Fähig zu machen, und da ich nicht auf Probleme stoßen möchte, stellt sich die Frage: Wie richtig taggen? Was genau braucht das Navi900 zum Leben? Denn Es gibt ganz verschiedene Versionen von ID3-Tags:
    ID3 v1,
    ID3 v2,
    ID3 v2.4 UTF-8
    ID3 v2.3 UTF-16
    ID3 v2.3 ISO-8859-1


    Lauf MP3Tag habe ich im Moment meines MP3 mit ID3 v1 und ID3 v2.3 UTF-16 getaggt - aber schon der Windows Mediaplayer versteht es nicht. Ich möchte die Arbeit ungern umsonst machen...


    Bodo