Hat der Stehbolzen noch Fleisch (steht über)? Dann Mutter aufschweißen (bringt auch wärme in das ganze) und versuchen den Rest rauszudrehen
Beiträge von franz5744
-
-
Helo again, also ich habe mich jetzt auch ein bissen reingelesen in das besagte:
LSPI -Thema. Leistungssteigerung bei meinem: DX14XFLT/T .150PS. (06.2019) ist nicht ohne weiteres
möglich. Soweit sogut und nicht so furchtbar schlimm.
Was ich noch nicht so genau rausbekommen habe:
Gibt es Anpassungen von Seitens GM also, Motoren die ab einem gewissen Zeitraumgebaut wurden das Problem nicht mehr haben, da sie entsprechend modifiziert wurden?
Welche Additive soll man nehmen, oringla von GM oder geht auch Mannol.
Alle 5000 Kilometer?
thx...
Additive
Es gab mal ein Softwareupdate von Opel (war glaube ich schon vor deinem Baujahr). Es wurde auch umgeölt auf Dexos 1 gen2 (inzwischen Dexos 1 gen3). Ich verwende 2x im Jahr das Additiv von Liqui Moli
-
Schau mal da, vielleicht hilft dir das weiter?:
-
Ca 2 Stunden (beim nächsten mal gehts schneller
. Hier noch der link für den Ausbau der Mittelkonsole:
https://www.astra-k-forum.de/attachment/18952-opel-astra-k-mittelkonsole-ausbauen-pdf/
Noch zu erwähnen ist das der seitliche Stecker vom Schaltmodul vor dem aufklappen zu trennen ist da sonst die Kabel zu kurz werden können und rausrutschen aus dem Stecker pasted-from-clipboard.png
Mit dem Reparatursatz brauchst halt nix löten (ist mal meine Lesebrille wieder zum Einsatz gekommen)
-
Hallo Rolf, ich habs über Ebay bestellt (China), dauert halt etwas.
Erst Mittelkonsole raus, dann die Wählhebeleinheit ausbauen.
Das ganze auf der Werkbank öffnen. Schalter raus, umlöten alles wieder zusammenbauen.
Wenn du genauere infos benötigst mach ich ein paar Fotos.
-
Es gibt nicht nur einen Reparatursatz, es gibt die Microtaster auch einzeln zu kaufen.
Originalteil:
OMRON D2HW-ER231H
Alternative (müsste die Wippe umbauen):
OMRON D2HW-ER201H
Danke war Super Tip
. Da meiner auch langsam angefangen hat den Schlüssel ab und zu nicht freizugeben den Schalter "D2HW-ER201H" gekauft. Hat etwas gedauert bis er geliefert wurde, da nicht akut war es kein Problem. Eben eingebaut, funktioniert einwandfrei und das für 3,32€ inclusive Versand
.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Vermutlich ist die Teilenummer 13498954 (nach meiner Recherche). Find aber auch nix, Vielleicht beim örtlichen Autoverwerter
War wer schneller
-
Rückrufaktion gab es keine, bekannt ist der Fehler aber schon deutlich länger.
VW hat den neuen Service am Kunden eingeführt, wer nicht reklamiert oder VW Häuser zur Wartung meidet bekommt nix und der Konzern spart sich eine menge Geld das man anderswo verprassen kann
-
kann ich das selber machen? Wo bekomme ich die update files her?
Kann nur der Opel Händler und das nicht kostenlos. Der muss auch Kohle an Opel dafür abdrücken
-
Der USB Anschluss einen weg
.
Hatte das auch, hab mir darauf hin gleich eine Doppel USB Buchse besorgt, seit dem ist Ruhe