Beiträge von potter

    Wann wird denn die COC erstellt?Erst nach Bau des Fahrzeuges?
    Wie kann man sich denn ansonsten vor solchen Überraschungen schützen? Man müsste ja irgendwas schriftliches haben um einen solchen - ich nenne das mal Fehlkauf" zu vermeiden bzw. später korrigieren zu können.


    Ich bin auch der Ansicht, dass der Händler sowas wissen sollte. Aber: Kann er das überhaupt? Schließlich ist niemand allwissend. Und wenn er es weiß, muss er sicher nicht bei jedem Kauf darauf hinweisen, was man alles im Nachhinein NICHT machen kann. Und wer kommt schon auf die Idee zu Fragen, ob man die 17-Zöller, die serienmäßig drauf wären, später nachrüsten zu können...

    Hi Bodo!


    Ich denke mal, daß das COC erst dann erstellt wird, wenn wirklich das Auto endmontiert wurde. Weil erst dann ist ja endgülktig klar, was alles am bzw. im Auto verbaut und ausgestattet wurde. Theoretisch kann man ja bis Produktionsbeginn noch über den FOH die Bestellung abändern...somit macht ein COC im vorauseilenden Gehorsam keinen Sinn.


    Zum Thema Händler...eigentlich gehört so was zu einer gescheiten Produktschulung dazu. Wenigstens eine Mail oder ein Hinweis (als Popup im Konfig), daß bei serienmäßigen 16ern die Möglichkeit des Aufrüstens fehlt oder so...


    Warum generell mal mit mal ohne Begrenzer gebaut wird, erschließt sich mir nicht so wirklich, bin kein Inschenör. Vielleicht aus Kostengründen. Aber keine Ahnung, was der Einbau auf der Fertigungsstraße oder wo auch immer mehr kostet...

    Ja, das ist auch richtig, aber wenn man sieht, wie vielfältig die Aufgabe des Verkäufer ist, dann ist es wirklich unmöglich wirklich alles zu wissen. Es sind auch nur Menschen, die Fehler machen. Dafür ist COC da, wenn man nicht weiter weißt.

    Das COC hilft aber in so einem Falle nicht. Dann ist das Auto ja fertig und das COC nicht mehr änderbar. Es geht um ne Vorabinformation, damit sowas erst gar nicht passiert.

    Anlernen? Beim indirekten System wird der Reifendruck durch Umrechnung der Raddrehzahl gewonnen (durchs ABS abgenommen)gleicher Raddruck, gleicher Umfang, gleiche Radgeschwindigkeit. Reifendruck niedrig -> Radumfang steigt -> betroffenes Rad dreht langsamer

    Sorry, mißverständlich ausgedrückt. So hab ich das mit dem "sozusagen selber" gemeint.

    Wenn passiv wie beim Grandland, dann sind keine Sensorventile verbaut. System lernt sozusagen selber an...aber was man so hört nicht ganz so genau bei der Aussagekraft der Druckwerte.
    Bei unseren K's sind aber aktive Sensorventile verbaut, die an den BC angelernt werden müssen. Übermitteln den tatsächlichen Druck, der am Ventil anliegt.


    Die aktiven K Ventile = Batterie
    Die passiven Systeme = keine Batterie


    Irgendwie ist das scheinbar ne Glaubens- bzw Philosophiefrage