Beiträge von potter

    Das sehe ich nicht so. Da es ja nur eine SChaltempfehlung ist, muss sich ja auch niemand daran halten. Allerdings zeigen die neusten Generation, z.B. im Astra K, durchaus den günstigsten Gang für den aktuellen Moment an. Das System kann natürlich nicht in die Zukunft schauen.Ich denke auch, dass es durchaus Fahrer hilft, die vor etwas längerer Zeit den Führerschein gemacht haben. Die Technik hat sich sehr geändert und verhält sich teilwesie in der Zwischenzeit ganz anders. Ich habe meinen Führerschein 2003 gemacht. Auch da hat man mir noch teils ganz andere Dinge erzählt.

    Was denkste, was man mir 1984 beim Führerschein erzählt hat?
    Und wie die Autos damals waren... :S


    Dann kommen meine Kinder, 19 und 17 Jahre alt, und wollen dir erzählen, daß du ökonomisch betrachtet nur Scheiße fährst. :cursing:
    Juckt mich aber nicht, da halte ich es mit @SparBrenner, das Auto ist zum Fahren da, nicht zum Rollen... :D

    Gibt der Astra eigentlich eine Meldung wenn die Inspektion fällig ist?
    EZ war bei mir heute vor 1 Jahr, Öllebensdauer ist gestern auch pünktlich auf 0% gegangen (lustigerweise zeigt auch die App 0% an, da drüber steht aber immernoch "in Ordnung" :D ).
    Bis auf die Meldung "Motoröl bald wechseln" kommt aber nichts.

    Irgendwo bei Myopel kann man doch eintragen, eine Servicerinnerung zu bekommen. Oder war das Onstar?
    Auf jeden Fall steht da bei mir, wann der nächste Service und auch der nächste TÜV fällig ist...

    Moment, sind OnStar und WLAN im Bereich Roaming nicht 2 verschiedene Schuhe? Da ich derzeit mit meinem Handy schreibe, meine ich mich zu erinnern, dass zumindest bei WLAN bis zur Abschaffung von Roaming nicht überall Roaming verfügbar war, während OnStar fast flächendeckend verfügbar war.

    Ja, ist zweierlei. Aber ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich tatsächlich beides benötige. Onstar...ob ich nun mein Auto fernentriegeln kann oder nicht, ist für mich ne Spielerei. Und die Diagnosetools...naja...habe ich bisher in meinem 33 Jahre dauernden Autofahrerleben auch nicht vermißt.
    Genau wie das WLAN im Auto...


    Alles in allem...nice to have, aber nicht um jeden Preis bzw. wahrscheinlich nicht zu den aufgerufenen Preisen...

    Ich finde es auch schade, dass sie geht. Sie hat wirklich großes geleistet. Wobei da auch ein ganzes Team dahinter steht. Aber sie war nunmal insgesamgt verantwortlich.
    Ich bin gespannt. Jetzt wird ja Vertrieb und Marketing zusammengelegt. Aber das Team selbst bleibt wohl erhalten, nur die oberste Verantwortung wechselt.

    Ja, da hast du Recht!


    Und warum sollte man einen einmal eingeschlagenen Weg, der auch noch so erfolgreich war bisher, verlassen? Da sind scheinbar so viele kreative Köpfe dran, daß das hoffentlich so weiter geht. Die haben nun wirklich Opel aus der verstaubten Ecke geholt. Liegt zwar vor allem auch an den wieder attraktiven Modellen, aber das ist auch genial zu einem neuen Image "gebacken" worden.

    das war(!!) eigentlich der große Vorteil von der Wifi-Sache im Astra.In allen Ländern, in denen der Service angeboten wird, kann man ohne Zusatzkosten surfen.
    http://www.opel.at/onstar/onstar-verfuegbarkeit.html -> Onstar Datenroaming


    Dieser Vorteil hat sich ja nun jetzt mehr oder weniger erübrigt (nicht ganz, da man ja nicht das volle Datenvolumen im Ausland nutzen kann bei der EU-Roaming-Regelung)


    dennoch kommt für mich das Wlan im Astra nicht in Frage. Dafür würde ich es zu wenig nutzen im Auto und die Preise sind auch deutlich zu hoch.

    Ja...das ist auch meine Tendenz.


    Im Moment...nice to have, da ich ja das kostenlose Probepaket habe, aber eigentlich ist es überflüssig.
    Ich weiß auch noch nicht, ob ich Onstar weiterführe...

    Hallo in die Runde!


    Ich habe noch bis 21.12.17 das kostenlose Probepaket von VF. Danach muß ich mich entscheiden, ob ich weitermache oder nicht.


    Bisher ist ja nicht bekannt, ob oder wann die Telekom mit ihrem OBD Angebot kommt, was für mich als Telekomkunde vielleicht interessant wäre, vielleicht gibt es da auch Paketpreise ala Magenta Eins oder so....


    Nun mal eine generelle Frage, vielleicht weiß das jemand:


    Fällt diese Mobilfunkverbindung von VF eigentlich unter das neue EU Roamingabkommen? Will heißen ich kann damit auch in Frankreich oder Österreich Online gehen wie mit nem normalen Handyvertrag?


    Sollte doch eigentlich so sein, oder?