Beiträge von potter

    Interessant!


    Bitte halte uns mal auf dem Laufenden.


    Auch wenn es dann zum Einbau kommt, in Sachen Neuprogrammierung usw.


    Ich hab nen MJ17 und evtl auch Interesse an ner Lösung, endlich den Powerflexadapter sinnvoll nutzen zu können. Selbst wenn ich dazu nen neuen kaufen muß. So habe ich im Moment nur den alten Powerflexadapter im Auto, der ungenutzt bleibt. Denn nur zum Laden hab ich mir bisher keine Halterung dazu gekauft. Wenn da jetzt ein vollwertiger Anschluß möglich ist, würde es die Sache zumindest für mich schlagartig ändern.

    War bei mir auch bisher nur einmal. Ich schiebe es auf nen "Verschlucker" beim Boot des BC. Ist danach nie wieder aufgetaucht...

    Ja. Sehr schick. Bin eigentlich kein Freund von Folierungen, aber das ist wirklich sehr schick geworden.
    Nur die gelbe Farbe im Grill, an den Spiegeln und an den Felgen...mußte die sein???
    Die macht irgendwie das Gesamtbild kaputt. Ein bordeauxrot wäre schöner gewesen. Meine ich zumindest...

    ja ist es aber vertrittst du in deinem Tun und Handeln nicht auch deine Firma ?Wenn eine Opel Vertragswerkstatt Mist baut dann wirft das unweigerlich ein schle3chtes Licht auf den Hersteller, das ist doch normal


    Sorry, was hat Opel damit zu tun, wenn die Vertragswerkstatt schlampig arbeitet? Es ist nicht normal, dass darauf schlechtes Bild geworfen wird, wenn man sich nicht darum bemüht, die Werkstatt wechseln zu wollen. Ganz einfach!

    Man kann die ganze Argumentation ja auch mal umdrehen.


    Nur, weil eine Werkstatt einen Superjob macht, kaufe ich mir ja auch keinen Dacia oder Ssangyong oder so....


    Die Argumentation ist m.E. nach schwach. Wie @Opelaner1970 richtig geschrieben hat, sollte man vorher mal zu einer anderen Werkstatt fahren. Das ist doch eigentlich normal...


    Und was das Thema Dachgepäckträger angeht...


    Mir graust es auch regelmäßig, wenn ich Leute mit 2-3 Fahrrädern auf dem Dach bei Tempo 130 auf der Autobahn sehe, und die Räder sind kaum gesichert und schwanken wie wild... Da geb ich @SparBrenner recht, das sind ziemlich amateurhafte Leute.


    Grundsätzlich sollte man auch was auf dem Dach transportieren können. Aber wenn, dann gescheit in ner Dachbox oder im Falle von Fahrrädern mit ner gescheiten Sicherung. Verzurrgurte gibt es in jedem Baumarkt für wenig Geld...



    Für mich ist es total egal wo mein Dachträger hinkommt. Hoch heben und festmachen muss ich ihn bei beiden Systemen. Kontrollieren ebenfalls, verstehe da die Diskussion um die Dachreling daher nicht wirklich, da alles nach der Fahrt noch da ist wo ich es vor der Fahrt festgemacht habe.Ich konnte persönlich keine Beeinträchtigung dadurch feststellen.

    Sehe ich genau so. Meines Erachtens ist ein Träger, der fest am Dach verschraubt wird, sogar besser angebracht, als ein mittels Klemmen angeflanschter Träger an einer vorhandenen Dachreling.

    Also bei mir ist dauerhaft aus. Ich hab, nachdem ich nach der Probezeit das Datenvolumen nicht gebucht habe, den Hotspot aus der Liste im IL900 gelöscht. Damit hat es kein bekanntes Netz mehr und gibt Ruhe. Danach in den Einstellungen Wlan "aus" (muß so auf der Taste stehen...
    In der App wird mir der Hotspot sogar noch als aktviert angezeigt. Verfügbar ist er demnach noch. Aber im IL900 habe ich ihn rausgeschmissen...
    Onstar nutze ich auch, deswegen habe ich über die Verbindungstaste oben auch nicht deaktiviert.

    Muß auch mal bei Gelegenheit schauen. 24000 nach 1 1/2 Jahren.


    Kann es sein, daß die hinter Bremse unterdimensioniert ist? Sonst kann man sich den hohen Verschleiß ja kaum erklären. Normalerweise sind immer die vorderen zuerst runter...


    Wenn ihr wechselt, nehmt nicht die Opel / GM OEM!


    Wie gesagt, ich hab damals auf ATE gewechselt, Standard, und die waren verschleißärmer und hatten mindestens die gleiche Bremswirkung, wenn nicht sogar besser.


    Kosten fast das Gleiche. Kann auf Anforderung jede Werkstatt verbauen.

    50 k für vorne finde ich schon grenzwertig.


    Bei meinem Vorgänger, Chevy Cruze 2 Liter Diesel Automatik, waren nach 65k die Bremsen vorne fällig. Der ist aber auch 400 kg schwerer und durch die Automatik werden auch die Bremsen mehr beansprucht, da man keine Motorbremse hat.


    Von daher...ja...für hinten eindeutig zu wenig!


    Aber das ist wohl auch ein GM Problem. Die Beläge taugen nix und nutzen schnell ab. Ich hab damals auf ATE gewechselt, die Standard kosten nicht viel mehr, und die haben sich weniger abgenutzt bei gefühlt sogar besserer Bremsleistung...