ja ist es aber vertrittst du in deinem Tun und Handeln nicht auch deine Firma ?Wenn eine Opel Vertragswerkstatt Mist baut dann wirft das unweigerlich ein schle3chtes Licht auf den Hersteller, das ist doch normal
Sorry, was hat Opel damit zu tun, wenn die Vertragswerkstatt schlampig arbeitet? Es ist nicht normal, dass darauf schlechtes Bild geworfen wird, wenn man sich nicht darum bemüht, die Werkstatt wechseln zu wollen. Ganz einfach!
Man kann die ganze Argumentation ja auch mal umdrehen.
Nur, weil eine Werkstatt einen Superjob macht, kaufe ich mir ja auch keinen Dacia oder Ssangyong oder so....
Die Argumentation ist m.E. nach schwach. Wie @Opelaner1970 richtig geschrieben hat, sollte man vorher mal zu einer anderen Werkstatt fahren. Das ist doch eigentlich normal...
Und was das Thema Dachgepäckträger angeht...
Mir graust es auch regelmäßig, wenn ich Leute mit 2-3 Fahrrädern auf dem Dach bei Tempo 130 auf der Autobahn sehe, und die Räder sind kaum gesichert und schwanken wie wild... Da geb ich @SparBrenner recht, das sind ziemlich amateurhafte Leute.
Grundsätzlich sollte man auch was auf dem Dach transportieren können. Aber wenn, dann gescheit in ner Dachbox oder im Falle von Fahrrädern mit ner gescheiten Sicherung. Verzurrgurte gibt es in jedem Baumarkt für wenig Geld...
Für mich ist es total egal wo mein Dachträger hinkommt. Hoch heben und festmachen muss ich ihn bei beiden Systemen. Kontrollieren ebenfalls, verstehe da die Diskussion um die Dachreling daher nicht wirklich, da alles nach der Fahrt noch da ist wo ich es vor der Fahrt festgemacht habe.Ich konnte persönlich keine Beeinträchtigung dadurch feststellen.
Sehe ich genau so. Meines Erachtens ist ein Träger, der fest am Dach verschraubt wird, sogar besser angebracht, als ein mittels Klemmen angeflanschter Träger an einer vorhandenen Dachreling.