Ich habe bis jetzt ein paar mal Angerufen und nach Adressen in den Niederlanden und in Belgien gefragt.
Ich musste so gut, wie immer, alles buchstabieren. Das waren Orte wie Noordwijk aan zee, oder Biddinghuizen, oder aber auch Brüssel! Welcher Mensch weiß nicht, wie man Brüssel schreibt.
Letztendlich habe ich dann aber immer die richtige Adresse bekommen. Wäre aber wohl mit dem manuellen eintippen schneller gewesen. Der Vorteil war halt, dass ich nicht abgelenkt war, während der Fahrt.
Ich glaube ihr dürft gar nicht erst davon ausgehen, dass die euch mehr sagen können als Adressen.
Öffnungszeiten und die günstigste Tankstelle können die schlichtweg einfach nicht einsehen im System, obwohl man es auch einfach schnell googeln könnte. Das können oder dürfen die aber wohl nicht.
Positiv war auch, dass die mir sagen konnten, ob in den Niederlanden und Belgien das WLAN funktioniert.
Also im Prinzip hat es immer geklappt, nur halt ewig gedauert.
Diese übertriebene Freundlichkeit nervt auch irgendwie, weil die so künstlich und gespielt ist.
Ich bin mal gespannt, ob man in 1-2 Jahren dort auch noch in der Warteschleife hängt, wenn so gut, wie jeder so ein System hat.