@dennis26179
Auf Deine Frage , ob Opel das Lecksuchadditiv überhaupt freigegeben hat kann ich Dir keine Antwort geben , da ich keinen Zugriff auf die Technischen Unterlagen von Opel habe . Da ich aber bei einen Opel Vertragshändler war und nicht bei einer Servicewerkstatt gehe ich davon aus . Außerdem hat das Zeug ja auch eine Opelnummer . Die werden sich bestimmt keine eigenen Probleme machen wollen , zumal ja alles Dokumentiert ist .
Wegen den 20 gr. magst Du recht haben , ist ja im Prinzip nur ein " Fliegenschiss " . Wollte es aber trotzdem mal wissen .
Aber wenn Du dich damit auskennst kannst Du mir mal sagen ob es überhaupt möglich ist zuviel Kältemittel einzufüllen ? Gibt es eine Art Überdruckventil der Anlage ?
Gruß Rolf
Beiträge von Rolf
-
-
So , habe heute meinen Astra von der dritten Inspektion abgeholt . Ich hatte vorher mit dem Mann von der Auftragsannahme gesprochen und eine Überprüfung der Klimaanlage mit in Auftrag gegeben . Die Gesamtkosten hierfür incl. 20gr. Kältemittel R1234YF und MwSt. belaufen sich auf 77,98 € . Die Kosten im einzelnen :
FM124 Klimaanlagen - Check mit Zertifikat = 40,76 €
8850301 20 gr. Kältemittel R1234YF = 8,00 €
95599714 0,04 Öl ( für die Klimaanlage ) = 4,03 €
95599149 Lecksuchadditiv = 12,74 €
------------------
65,53 €
+ 19 % MwSt. = 12,45 €
-------------------
77,98 €
Mit den Kosten hierfür kann ich leben .
Die Kosten für die 3. Inspektion betragen bei mir incl. MwSt. 232,68 € ( incl. einem kleinen Rabatt ) .
Gruß Rolf -
Ist ja interessant , das AutoBild mal so und mal so schreibt . Hier ein älterer Artickel von 04/2019 bezüglich Klimawartung .
https://www.autobild.de/artike…-und-reinigung-37761.html
Gruß Rolf -
Nachtrag: Meines Wissens schaltet die Klimaanlage sich erst dann ab, wenn sich weniger als ca. 200 Gramm Kältemittel befindet. In der Klimaanlage befinden ca. 650 bis 850 Gramm Kältemittel.
Hatte heute mal auf den Aufkleber unter der Motorhaube geschaut und da steht , das die Klimaanlage nur 0,48 kg Füllmenge hat .
Hat denn jemand einen Preis für eine Überprüfung und ggf. auffüllen ?
Gruß Rolf -
Zum Glück funktioniert meine Anlage noch . Aber wir hatten vor 2 Wochen einige richtig heiße Tage wo meine Anlage auf Automatisch stand und da lief sie ca. 30 min ( Fahrt von der Arbeit nach Hause ) auf volle Stufe ohne runter zu regeln . Nach ca. 30 min hatte ich sie aus geschaltet und das letzte Stück ohne Klima gefahren . Daraufhin hatte ich mal etwas gegoogelt und Werkstätten empfehlen diese alle 2 Jahre zu überprüfen . Für max. 50 Euro hätte ich die Klimaanlage bei meiner dritten Inspektion ende des Monats mit überprüfen lassen , aber da das " teure " Kältemittel drin ist bin ich neugierig ob einer schon mal seine Anlage überprüft hat bzw. ob sie aufgefüllt werden musste und zu welchen Preis .
Deshalb meine Frage hier .
Ich weis , " never Stop a running System " .
Gruß Rolf -
Hallo ,
wie ich gesehen hatte hat mein Astra bei der Klimaanlage das Kältemittel R-1234yf verbaut . Dies ist bei einer Wartung der Werkstattkette mit den 3 Buchstaben 80 Euro teurer als bei einer Klimaanlage mit dem Kältemittel R 134a . Hat jemand von Euch schon mal die Klimaanlage z.B. beim FOH warten lassen und kann einen Preis dafür nennen ?
Gruß Rolf -
Zur Not kannst du sie auch selbst desinfizieren bevor du dir da Stress mit FOH etc machst, kostet um die 10€ ein solches Spray
Beim Corsa C meiner Tochter hatte ich im Fußraum Beifahrerseite ein " Spray " von LM gestellt , Die Klimaanlage an und auf Umluft gestellt .
Wie läuft das beim Astra K ? Handschuhfach raus ?
L.G. Rolf -
Was für einen Wagen mit welchem Motor hast Du denn ? Gerade bei mir nachgesehen , bei mir gibt es keinen Rückruf / Nacharbeit .
-
Mit wieviel € warst Du denn nun dabei ?
-
Also hatte Dein Astra vorher keinen Sportmodus mit der Taste ? Dann verstehe ich das .