Beiträge von Rolf

    Hallo ,
    nachdem ich diese vorgefertigte Antwort von Opel erhalten hatte ( die Ihr ja auch bekommen habt ) hatte ich noch einmal direkt danach gefragt . Hier die Antwort von heute :


    Sehr geehrter Herr ...,
    vielen Dank für Ihre Rückantwort vom 25.Mai.
    Zusätzliche Informationen bezüglich des Onstar-Dienstes können Sie gerne unter folgendem Link einsehen:
    http://media.opel.de/media/de/de/opel/unternehmen.detail.html/content/Pages/news/de/de/2018/opel/05-09-new-connectivity-services.html
    Weitere Auskünfte bezüglich der Onstarfunktion stehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht zur Verfügung.
    Gern teilen wir Ihnen mit, dass alle notwendigen Informationen zur Weiterführung des Dienstes zeitnah von Opel bekannt gegeben werden.
    Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben und stehen Ihnen für weitere Fragen rund um die Marke Opel unter 06142-8729750 gerne wieder zur Verfügung
    Mit freundlichen Grüßen
    Opel Automobile GmbH


    Was sagt Ihr dazu ?
    Gruß Rolf

    @andryyy
    Wie @Pepito in Post 122 schon erwähnt hatte ist Onstar ein Gimmick von GM und nicht von Opel oder PSA . Um wahrscheinlich keine Lizensgebühren an GM bezahlen zu müssen möchte PSA OnStar ende 2020 einstellen und etwas eigenes ( ich glaube in zusammenarbeit mit Huawei gelesen zu haben ) anbieten . Das Opel für die " älteren " Modelle Onstar anbietet und für die Modelle ab 2021 etwas anderes glaubt hier wohl auch keiner . Das Problem ist ja , das Opel es derzeit für nicht möglich bzw. nötig hält auch den " älteren " Opelfahrzeugen den Nachfolger ( nennen wir es mal OnStar neu ) zugänglich zu machen . Da heißt es ja : Pech gehabt und lebt mit den 3 toten Knöpfen im Dachhimmel . Aus diesem Grund versuche ich ( und wie Du hier lesen kannst auch andere ) Opel mit der Kraft der Kunden dazu zu bringen auch uns ( natürlich gegen Gebühr wie bisher ) das neue OnStar zugänglich zu machen bzw. eine andere aktzeptable möglichkeit . Aber Du schreibst ja selber , das nur reichlich Gegenwind diese Entscheidung ändern könnte . Das ganze ist natürlich nur für Opelfahrer interessant die OnStar auch weiterhin nutzen oder als stille " Lebensversicherung " haben möchten . Jedem das seine .


    Gruß Rolf

    @potter
    Das mit dem Pressesprecher sehe ich genau so . Das wird in jeden größeren Betrieb doch so gemacht , die dürfen keine eigene Meinung verbreiten sondern nur vorgefertigte Texte .
    Aber jetzt über 2 Jahre zurück lehen und warten das was kommt könnte nach hinten los gehen . Die Entwicklung um dieses Problem zu lösen braucht auch Zeit und kostet Geld . Wenn Opel merkt das da kaum jemand daran interessiert ist werden die auch nichts in die Richtung unternehmen um den " älteren " Interessierten ein OnStar ab 2021 anzubieten . Aber Du hast ja Nichtsdestotrotz auch mal eine Mail geschrieben , wie ich hier gelesen habe . Schaden tut es ja nicht und außer 2 min. Zeit kostet es ja auch nichts .


    Ich vermute das die FOH auch wirklich nicht mehr wissen als wir hier . Die werden logischer Weise Sätze wie " Da wird was kommen " erzählen , um Aufgebrachte Kunden zu beruhigen und an Sicherheit interessierte Kunden den Neuwagen schmackhaft zu machen . Es wurden ja alle FOH Händlerverträge von PSA gekündigt und nicht allen sollen neue Verträge angeboten werden . Das zeigt doch das die Händler auch an anderen Fronten zu kämpfen haben . Aber je mehr Opelfahrer mit OnStar den Händler oder Opel mit anfragen ( ich nenne es jetzt einfach mal ) nerven , desto größer ist die wahrscheinlichkeit das Opel an einer Lösung auch für unsere Autos ( und nicht nur Neuwagen ab Bj. ?? ) interessiert ist . Das ganze ist natürlich nur meine Meinung dazu , aber wie ich hier lese bin ich damit nicht alleine .
    Gruß Rolf

    Hallo ,
    ich habe heute eine Antwort auf meine E-Mail an Opel bekommen und möchte Euch diese mal zeigen :


    Sehr geehrter Herr ...,
    vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihres Opel Astra K und OnStar.
    Wir haben Verständnis für die Bedenken unserer Kunden bezüglich des OnStar-Dienstes. Wir teilen Ihnen gerne mit, dass Kunden mit laufendem Abonnement weiterhin bis zum 31. Dezember 2020 den gewohnten Umfang des OnStar- Dienstes genießen.
    Opel wird weiterhin seiner Rolle als Vorreiter im Bereich der Verbindungsdienste gerecht werden und weitere Details über die zukünftige Gestaltung dieser Dienste zum geeigneten Zeitpunkt mitteilen.
    Wir hoffen, dass Ihr Anliegen auf diesem Wege gelöst werden konnte. Gerne stehen wir Ihnen auch in Zukunft unter 06142-8729750 für Ihre Fragen rund um die Marke Opel zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Opel Automobile GmbH



    Das klingt für mich anders als das was der Pressesprecher in der Autobild mitgeteilt hat . Ich werde Sie aber noch einmal anschreiben und konkret nach OnStar für die " alten " Modelle ab 2021 befragen . Meine Meinung dazu ist , je mehr Opelfahrer sich wegen OnStar bei Opel melden , desto eher wird es eine Planung geben wie man das auch für die " älteren " Modelle lösen könnte . Wenn es kaum welche Interessiert , werden die sich auch keine Gedanken darüber machen und wir haben dann die 3 toten Knöpfe im Dachhimmel und im Bedarfsfall keine Hilfe oder Service ( wie es in der Autobild steht ).
    Gruß Rolf

    Hallo ,
    ich hatte mal Opel angeschrieben wegen der einstellung von OnStar und bekam heute Nachmittag diese Antwort .


    Hallo Herr ...,
    unser Supportbereich im Info Service der Opel Automobile GmbH ist ausschließlich auf Opel Interessenten ausgerichtet. Für die Betreuung von Opel Kunden gibt es eigens den Opel Kundenservice. Daher möchten wir Sie bitten, sich mit Ihrem Anliegen zum OpelAstra direkt mit diesem in Verbindung zu setzen. Sie erreichen die Mitarbeiter vom Opel Kundenservice montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 06142 8729750 oder per E-Mail ankundenservice.de@opel.com. Danke für Ihr Verständnis.
    Bei Fragen steht Ihnen der Info Service der Opel Automobile GmbH gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr.
    Mit freundlichen Grüßen


    Wenn also auch noch andere Opelfahrer Ihre Anfrage an Opel stellen möchten habt Ihr schon einmal eine E-Mail Adresse oder auch Telefonnummer . Ob es was bringt weiß ich auch nicht , aber wie heißt doch der alte Gewerkschafterspruch : Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren . Ich würde gerne auch 2021 mit OnStar ( oder einem Nachfolger ) in meinem Opel durch die Gegend fahren .
    Gruß Rolf

    Wie würde es denn aussehen , wenn fast alle Opelfahrer mit Onstar eine E-Mail oder Brief an Opel schreiben würden mit der Aufforderung auch für " ältere " Modelle eine Lösung anzubieten ? Wenn 100 Leute sagen das Onstar Entscheidungsgrund war lachen die doch drüber und die E-Mail oder der Brief wird vernichtet und nicht weiter beachtet . Wenn aber 100.000 Leute und mehr das Opel mitteilen könnte sich etwas bewegen . Trotz der Aussage des Pressesprechers ( laut Autobild ) . Dann könnte es heißen , das es falsch wiedergegeben oder falsch verstanden wurde und Opel an einer Lösung auch für uns arbeitet .
    Gruß Rolf

    Wenn mich nicht alles täuscht steht in der Infotainment Anleitung ( Externe Geräte ) das es hinten nur Ladebuchsen sind und die in der Mittelarmlehne der USB-Anschluss ein MP3-Player, ein USB-Gerät oder ein Smartphone angeschlossen werden kann ( keine Ladebuchse ) . Auf diesen Geräten gespeicherte Musikdateien und Filme können über das Infotainment System wiedergegeben werden. Bei Anschluss an die USB-Buchse in der Mittelarmlehne können die oben angeführten Geräte über die Bedienelemente und Menüs des Infotainment Systems gesteuert werden .
    Gruß Rolf

    Hallo ,
    im Forum von meinem alten Ascona war ein Mitglied der die zugelassenen Asconas nach Typ / Motorleistung / Bundesland / Bestand gelistet hatte . Dies ging aber teilweise nur gegen Gebühr . Da ich nun neugierig war wie es mit dem Astra K aussieht habe ich mal die Seite vom KBA besucht und folgende Daten für meinen Astra K rausgesucht ( kostenlos ) .


    Bestandan Personenkraftwagen am 1. Januar 2017 nach Herstellern, Handelsnamen und ausgewählten Merkmalen
    Hersteller / Handelsname : Opel Astra +
    Typ-Schl.-Nr. : BGH
    KW : 110
    Kraftstoffart : Benzin
    Insgesamt : 6256
    und zwar
    Private Halter : 4330
    Halter bis 29 Jahre : 444
    Halter bis 60 Jahre : 1601
    weibliche Halter : 1256



    Gruß Rolf