Ich denke , SparBrenner meint das hier :
http://www.opel.de/service/ang…l?eVar36=de_brand_04_2018
Gruß Rolf
Beiträge von Rolf
-
-
Hallo ,
nachdem ich hier das mit der Produktverbesserungsmaßnahme gelesen hatte habe ich mal in der my Opel App nachgeschaut und hatte auch eine Meldung . Also heute noch meinen Händler angerufen und er konnte noch nichts sehen . Könnte das jetzt eine Ausrede gewesen sein oder bekommen die Händler die Meldungen tatsächlich später ?
Gruß Rolf -
Ich hatte mal irgendwo gelesen das die alten Teile auch vom Spenderfahrzeug entheiratet werden müssen . Sonst kann selbst der FOH die gebrauchten Teile nicht am Empfänger Fahrzeug anmelden . Hast Du auch das berücksichtigt ?
-
Hm , ich kann ihn verstehen . Ich hatte an meinem alten Wagen auch Unterbodenschutz und eine Hohlraumversiegelung und habe festgestellt , das es sich bezahlt gemacht hatte . Wenn ich auf Youngtimer Treffen war hörte ich oft , das sie schon Schweller oder ander Sachen schweißen musten . Meiner war dagegen noch ohne Ersatzbleche . Vom Wert her wird sich nichts tun ob Räder oder so etwas . Aber das muss jeder selbst entscheiden . Andersrum , warum sollte es schaden ?
Gruß Rolf -
Hat denn einer schon lackierte Schmutzfänger an seinem Auto und kann etwas darüber berichten ? Ich könnte mir vorstellen wenn Steinschlag ( z.B. Rollsplit ) daran kommt das es nach einiger Zeit hässlicher aussieht wie bei unlackierten . Ich spiele nämlich mit dem Gedanken auch welche zu kaufen um den Fahrzeuglack zu schonen und um die Spuren des Spritzwasser zu verringern . An meinem Ascona hatte ich noch Gummilappen als Schmutzfänger , während es beim Astra ja Kunststoffteile sind .
Gruß Rolf -
Im Ascona war der Kofferraum groß und da hatte ich neben einer Werkzeugtasche noch eine Klappbox voll mit Zeug wie Starthilfekabel , Scheibenreiniger , Zewa , Schwamm , Leder , Lampe usw. drin . Im Astra ist ja im normalen Betrieb weniger Platz und da kommt das alles nicht mehr rein . Jetzt bin ich am sortieren was noch mit kommt . Scheibenreiniger , Zewa , Schneebesen im Winter auf alle Fälle . Was noch weis ich noch nicht . Aber Ihr habt recht . Man fährt viel zu viel durch die Gegend und braucht es selber nicht .
Aber wenn ich das hier so verfolge nimmt heute niemand mehr eine Ersatzlampenbox mit , oder ? Was nehmt Ihr denn überhaupt noch so mit ?
Gruß Rolf -
Da habe ich ja eine kleine Diskusion losgetreten . Dabei wollte ich doch nur wissen , was Ihr gemacht habt . Ich hatte vor einiger Zeit mal bei meinem FOH beobachtet wie jemand am Teiletresen eine Ersatzlampenbox kaufte wo Astra drauf stand ( ungefähr in der größe einer kleinen gemischten Dübelbox ) . Da hatte ich aber noch nicht an einem Astra gedacht da ich meinen Ascona ja noch hatte . Oder fahrt Ihr ohne ?
Gruß Rolf -
Bei meinem Ascona hatte ich Sicherheitshalber immer einen Ersatzlampenkasten dabei wenn mal ein Birnchen ( ich weiss , es heist Glühlampe ) kaputt ging . Man hatte es Jahrelang dabei und brauchte es eigentlich nie . Wie sieht es beim Astra aus , wenn man LED hat ? Gibt es da auch so etwas ? Was macht Ihr ?
Gruß Rolf -
@bvl
Ja , damit meinte ich die Parksensoren . Aber gelegentlich meldet sich auch der " rote Blitz " von wegen Kolisionswarner ( dies aber bei der Fahrt ) .
Mag ja sein das es bei Neuwagen so sein könnte , aber meiner war ein Jahreswagen und das Problem tritt bei meinem nach 2000 km erstmals auf ( hat nun schon über 25.000 km gelaufen ) .
Oder liegt es daran das ich Garagenparker bin und beim Ein und Ausfahren melden sich alle Sensoren ?
Deshalb mein Interesse .
Gruß Rolf -
Also ich hatte auch ein Jahr lang Probleme mit meiner Frontkamera. Egal ob im Winter (Kälte/ Kondensation) oder Sommer (Blendung durch tiefstehende Sonne), besonders der Spurhalteaasistent und der Frontkollisionswarner arbeiteten sehr unzuverlässlich und hatten ihr Eigenlebe. Seit die Kamera aber neu kalibriert und eingestellt wurde, sind die Probleme Geschichte.
Mit Interesse lese ich auch dieses Thema , denn bei mir tritt folgender Fehler auf . Als einziges Auto vor einer Ampel meldet sich der Abstandswarner vorne in der Mitte unregelmäßig . Ich hatte auch schon verdreckte Sensoren oder ein Haar auf der Kamera in verdacht . Ein reinigen brachte aber keinen Unterschied . Deshalb würde mich mal interessieren warum man eine Kamera neu justieren muss ( klar , das es wieder einwandfrei funktioniert . Aber warum verstellt sich die Einstellung ? Wie war das in Deinem Fall ? ) und wie lange so etwas dauert und falls es nicht unter der Garantie fällt was es kostet .
Gruß Rolf