Aus neugier frage ich mal folgendes : Wenn man ein Bremsen Kit ( egal ob ATE oder original Opel ) im Netz kauft , ist da alles was man braucht dabei ? Ich denke da gerade an die Schraube für die Bremsscheibe , Klammern / Spangen für die Klötze , ggf. Bremspaste für die Rückseite der Beläge . Auf den Bildern sieht man nur Scheiben , Beläge und ein paar Klammern / Spangen .
Beiträge von Rolf
-
-
Also, ich hatte nachgefragt und die Werkstatt meinte ich müsste mit 600-700 Euro nur für die Vorderachse rechnen. Deswegen hat ein Freund die Teile bestellt und es mir gewechselt. Damit habe ich nur 380 Euro bezahlen müssen.
Ich hatte mal bei meinem FOH nachgefragt und da sagte man mir für meinen vorne würde es ( ich meine in Erinnerung zu haben ) ca. 320 Euro kosten ( Scheiben , Beläge und Einbau ) und hinten ca. 500 Euro . Vorne gibt es eine Service Komplett Preis Offensive . Kann man auf der Opel Seite nachlesen .
-
Hallo , meinst du vielleicht diese hier :
Auspuffstütze Opel Astra K 1.0 Turbo 12V - 13453255Gebrauchte Auspuffstütze mei oe-nummer 13453255 mei oe-nummer 13453255 Garantie in Monaten 3 mon., Baujahr 2016, Klassifizierungscode B1, Motortyp Benzin…www.proxyparts.de -
Ich habe zwar glücklicher weise nicht das Display Problem , aber das mit erwin bei VW finde ich interessant . Gibt es so etwas auch für Opel ?
-
Ich habe jetzt mal bei meinem Opelhändler nachgeschaut und da steht unter Service folgendes : Astra - ab Bj 1998 Bremsscheiben und Beläge vorn ab 252 Euro incl. Einbau . Sicher , es wird je nach Motorleistung und Bj. ggf. noch etwas teurer , aber für meinen würde es 326 Euro vorne kosten und 456 Euro hinten kosten . Schaut mal die Angebote von Euren FOH an .
-
Gebraucht bei ebay oder beim Autoverwerter . Neu evtl. bei Ali ( habe jetzt nicht gesucht ) .
-
Bei den Scheibenwischern sollte man genau darauf achten welche man braucht . Ich habe zum Beispiel die A965S von Bosch drauf .
-
Bei der Inspektion gibt Opel das 95599923 dazu oder wenn der Tank voll ist kippen sie das in den Tank ( 2 kleine Dosen ) . Es gibt auch andere Anbieter ( z.B. LM )
-
Es sollte so sein , das kein bzw. nur ein sehr geringer Stromverbrauch vorhanden sein sollte und wie Uwe auch beschrieben hat könnte man den fehler eingrenzen bzw, beseitigen wenn man weiß wer die Batterie leer zieht ( siehe mein Nachbar ) . Wenn Opel dieses Problem bekannt wäre würde die Aussage seines FOH sinn machen . Gehört habe ich es aber noch nicht außer hier . Ich fragte nur mal nach aufgrund deines Beitrages Nr. 15 und Nr. 17 . Bei der heutigen elektronik im Auto kann es alles mögliche sein was mal den Geist aufgibt oder hängen bleibt .
Aber alles gut .
Gruß Rolf
-
Nicht nur beim J , sondern bei vielen Modellen gibt es die 2 verschiedenen ausführungen Papierfilter oder Aktivkohlefilter ( siehe hier : https://www.mann-filter.com/de ) .