Beiträge von Wald1806

    Bei mir geht das mit 180 grad drehen.. macht einmal ‘klack’ und es ist gedreht..


    Mach brauch etwas ‘mehr’ Kraftaufwand.. den Wiederstand überwinden...


    Genau wie in der BA..


    Viermal gemacht, jedesmal dieselbe Messung ‘voll’ auf MAX nicht ein MM mehr... :saint:

    Ich habe eben geschaut, nachdem ich so von Kunde zu Kunde gafhren bin. Mit eingeschaltetem LED.
    Der Beschlag/leine Läufer untenrum am "Glas" ist quasi immer da,wenn die Funzeln an sind. Vor dem Start heute früh war alles trocken.


    Ich wette, wenn ich einen neuen Satz drinnen hätte wäre es genau so.


    Nein, früher bei H7 habe ich nie danach geschaut. :D

    Bei mir ist es nicht anders...
    Ich kriege höchstwahrscheinlich einen neuen rechten Scheinwerfer, aber nur weil diese schwarze Punkte in der Linse drin sind... FOH meinte Opel meldet sich idR innerhalb 2-3 Tage...
    ## OFF TOPIC ## Zusätzlich habe ich Wassertröpfchen in den Heckleuchten, natürlich hatte ich Glück, das ich das dem FOH sogar eben vorführen konnte.. direkt Fotos und ab nach Opel <X

    @bvl Du musst wirklich nur etwas "kräftiger" ziehen und der Wischer klappt sich hoch... mache ich immer wenn ich den Wagen wasche...
    Wenn Du es dir nicht zutraust, lass dein FOH dir das zeigen, wenn er was kaputt macht, haftet er doch auch :P:P

    Mag ja sein, ich habe den Thread ja auch eröffnet um euren Eindruck zu bekommen ob die LEDs der anderen Hersteller unseren "überlegen" sind und besser ausleuchten... Die Sache mit der SRA ist für mich da erstmal zweitrangig

    Also ich habe mein Astra mit dem Golf meines Bruders verglich.... Ausleuchtung beim Astra ist deutlich besser...

    Öhm... als bei der neuen E-Klasse gibt es auch keine Scheinwerferreinigungsanlage...



    Guck mal hier...
    Zitat: "LED-Scheinwerfer verdrängen immer mehr das bisher als Top-Option angebotene Xenon-Licht. Für dieses ist die Reinigungsanlage vorgeschrieben, da das sehr helle Licht bei verschmutzter Streuscheibe den Gegenverkehr stark blenden kann. Zwar strahlen LED-Scheinwerfer mindestens genauso hell, allerdings sind Wischer oder Waschdüsen hier nicht zwingend nötig.


    Der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit. Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird, erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden. Das hat vor allem praktische Gründe, sind LED-Lichter doch als Modul gefertigt und die einzelnen Dioden somit gar nicht mehr erreichbar. Durch die filternde Linse erreichen die modernen Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist."

    Hm, das ist aber schon richtig derbe.
    Ich muss bei mir dieser Tage auch noch mal schauen, aber ganz so schlimm war es bei mir bisher nicht.


    Das sollte so wirklich nicht sein.

    Das mit der Linse oder Beschlag?
    Der Beschlag ist am nächsten Morgen wieder weg...
    mein FOH wollte eh morgen das Auto morgen nochmal sehen... Opel will andere Bilder haben...
    Ich hoffe das vor Ort der Beschlag nochmal auftaucht, sodass der FOH das auch mit aufnehmen kann