Beiträge von Groovetronic

    UHM1 Nein...garnichts! Der Astra steht genauso da, wie ich ihn vor knapp 9 Jahren neu bekommen habe. Kein Marderschocker.

    Das einzige Teil ist der USB-Hub...und da kann ich mir nicht vorstellen, dass der das System wach hält (nur USB-Stick mit mp3 und ein USB-Kabel für die Verbindung des Smartphones während der Fahrt).

    Also. Zur Innenraumüberwachung haben wir jetzt nicht mehr großartig gesprochen. Aber:

    Man hat gecheckt, welcher Verbraucher so viel Strom zieht. Es sei die "Mensch-Maschine-Schnittstelle", die das Auto noch geschlagene 4 Stunden wach hält und ordentlich Strom zieht. Man konnte dies aber ohne große Probleme auf 20 Minuten runterregeln.

    Bei meinem Astra K Sportstourer (EZ 10/2016) war am Freitag die Batterie leer. Die Batterie war zwei Jahre alt. Der FOH meinte, dass die Batterie noch sehr gut sei. Sie haben sie geladen und gecheckt. Verbraucht werden im ausgeschalteten Zustand knapp 200 mAh. Man meinte, das sei viel, aber noch ok. Man entfernte eine Sicherung nach der Anderen und der Übeltäter sei die Innenraumüberwachung, die alleine schon 100 mAh zieht.


    Ich wusste nicht mal, dass ich eine Innenraumüberwachung habe. Eine Diebstahlwarnanlage habe ich nämlich nicht (oder etwa doch?). Ich habe nie eine bestellt und Serie ist die DWA doch sicher auch nicht. Das wäre mir doch sicher beim Reifenwechseln oder so aufgefallen.


    Hat jeder Astra K eine Innenraumüberwachung? Was macht der Astra, wenn er etwas "bemerkt"? Was, wenn ich die Sicherung dauerhaft ziehe?


    Habt ihr da Erfahrungen? Ich bin da gerade etwas ratlos. Könnt ihr mir dazu etwas sagen?

    Da spekuliere ich auch gerne mal mit:


    Ich gehe mal davon aus, dass PSA die Kunden der bereits verkauften Autos herzlich egal sind und sich bezüglich einer Nachfolgesoftware hier überhaupt nichts tun wird.


    Mir persönlich würde es ja schon reichen, wenn bei meinem MJ2017 wenigstens der SOS-Knopf (ohne Abo) funktionieren würde - aber auch dieser Romantik braucht man sich wohl nicht hingeben - weil man da am Ende eher wieder beim Text aus meinem ersten Absatz landet.

    Hallo miteinander,


    ich habe eine Frage zur Ansagelautstärke.
    Wenn ich diese beim Navi auf eine angenehme Lautstärke einstelle, so habe ich das Problem, dass die Ansage, wenn ich über den lang gedrückten "Abhebeknopf" auf mein Smartphone zugreife, sehr leise ist. Stelle ich dann beim Zugriff auf das Smartphone die Ansagelautstärke lauter, dröhnt es mir dann Navi fast die Ohren weg. Wisst ihr, was ich meine oder soll ich mal ein Video machen? Gibt es da Abhilfe? Ist das evtl. auch ne Einstellungssache am Smartphone?

    Ich habe gestern beim Reifenhändler meines Vertrauens 65,50 € bezahlt.


    Folgende Leistungen:
    Reifen wechseln
    Winterreifen waschen in entsprechender Waschanlage
    Wuchten inkl. Gewichte
    Einlagern für eine Saison
    (angelernt habe ich selbst)