Hallo,
bei mir hat es geholfen in den Entwikleroptionen von Fahrzeuggesteuert auf Smartphonegesteuert zu stellen.
Hat heute wieder funtioniert.
Die Umstellung Tag/Nacht erfolgt trotzdem durch das Auto.
Hallo,
bei mir hat es geholfen in den Entwikleroptionen von Fahrzeuggesteuert auf Smartphonegesteuert zu stellen.
Hat heute wieder funtioniert.
Die Umstellung Tag/Nacht erfolgt trotzdem durch das Auto.
Morgen,
wenn Du schon so antwortest such nach ob überhaupt gefragt wurde.
Mich stört es nicht stark und Ich warte auf das nächste Update.
Hallo,
hab das gleiche Problem manuelles umstellen auf die Tag Ansicht ändert auch nichts dran, bleibt bei Nacht.
Morgen,
LSPI war doch nur in den unteren Drehzahlen ein Problem und war dann doch immer mit Massivem Leistungsverlust verbunden beim beschleunigen und nicht nur einem Ruck. Eine Schwarze Wolke hab ich in der Verbindung auch noch nicht gelesen.
Ich würde auch sagen das das Ablagerungen im Auspuff waren.
Morgen,
ja geht am Schloss direkt ist von innen eine Notentriegelung.
Man muss nur vorher durch den Kofferraum klettern.
Ein LMS (Lademanagementsystem) hast Du heute immer - unabhängig von Stopp/Start-Systemen.
Es geht darum, das letztmögliche Gramm an CO2-Emmission zu verhindern.
So wird z.B. in Beschleunigungsphasen so gut wie nie geladen, dafür aber im Schubbetrieb um so mehr.
Ah ok danke.
Das würde dann auch vielleicht das kurze Dimmen der Scheinwerfer beim Anfahren erklären.
Dachte immer ohne S/S hätte die Batterie keinen Sensor im Massekabel.
Auf den Bildern sieht es aber so als wäre da einer.
Morgen,
laut der Spannungsanzeige im Cockpit ist die Spannung wenn der Motor Läuft immer höher als die Ruhespannung der Batterie. Je nach Temperatur Draußen zwischen 13-14,5V nach dem Starten. Im Sommer auch mal 12,8V und im Winter auch mal 15V.
1.4 125PS ohne S/S
Morgen,
meine Sprühdüsen machen neuerdings auch was sie wollen.
Die auf der Fahrerseite sprüht nach unten weg Richtung Scheibe und die auf der Beifahrerseite nach oben.
Ich bin mir ziemlich sicher das letzten Sommer beim Einbau beide gleich wahren.
Kann es sein das es am Reiniger liegt?
Es gibt ja welche die extra als Fächerdüsen geeignet gekennzeichnet sind.
Ah ok Danke.
Soweit hab ich noch nicht leer gefahren.
Meine Tanknadel wandert unter den Null-strich bei ca 50-60km Restreichweite ohne Blinken.