kaum ein AH stellt sich die Motorisierung auf den Hof denk ich
Das mag ja stimmen, ich fürchte nur, dass man bei dem "Abstieg" enttäuscht werden dürfte.
kaum ein AH stellt sich die Motorisierung auf den Hof denk ich
Das mag ja stimmen, ich fürchte nur, dass man bei dem "Abstieg" enttäuscht werden dürfte.
Da ich ja nun in ca. 6 Wochen auch das Vergnügen mit dem 1,6 Turbo haben werde, bin ich schon gespannt, zumal in dann "absteige" von meinem doppelt so großem V6 mit 256 PS im A6. Allerdings lassen mich rund 500 Kilo weniger Gewicht auf gleiches Fahrvergnügen hoffen.
Hast du keine ausgiebige Probefahrt vor dem Kauf gemacht?
Pauschal kann man das so nicht sagen. Bei Irmscher und Steinmetz Federn ist das kein Problem durch die Jahrelange enge Zusammenarbeit.
Mein FOH hat die Federn bei Irmscher geordert, eingebaut, vermessen und vom TüV abnehmen und eintragen lassen. Es wurde mir zugesichert, dass es keinerlei Einschränkung bei der Garantie gibt.
Der Seitenschweller sieht so nachträglich ran gezimmert aus und passt nicht sauber zum Fahrzeug.
Man könnte gerade denken, die hätten die Teile über die Bucht in China bestellt.
Wenn ich mir mal den Spielraum zwischen Rad und Karosserie anschaue, bin ich immer mehe der Auffassung dass der Astra runter muss. Ich weiß ja nicht warum Opel in der Offiziellen Vorstellung nen tiefergelegten K gezeigt hat, es ihn aber mit einem solch tiefen Fahrwerk garnicht gibt ...
Mit Irmscher Federn kommt er dann wieder in die richtige Richtung
Man sollte mal den 1,6T gefahren sein, dann weiß man, dass der 1,4T im Vergleich tatsächlich nur ein Motörchen ist
Also ein weiches Fahrwerk und Seitenneigung kann ich nicht bestätigen. Ich habe zwar auch andere Federn drin aber der Unterschied dürfte nicht so extrem sein. Für Leute mit empfindlichem Rücken wäre es vermutlich grenzwertig aber ich empfinde es als angenehm straff. Der liegt wie ein Brett und hat kaum Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven, deutlich besser als mein J ST vorher. Ich bin daher froh die verstellbaren Sitzwangen zu haben, die einem in den Kurven schön klammern
Bei meinem Fahrzeug kommen die Geräusche auch von der Türdichtung an der Fahrertür. Allerdings ist es bei mir eher in Schulterhöhe.
Ich werde mal versuchen durch ein Pflegemittel für Türgummis das Geräusch in den Griff zu bekommen.
Das habe ich auch ein knacken bei Pflasterstrasse wo ich wohne jede Sekunde wirst ihr was das ist ? Zuviel Spannung auf den Fenstern drückt mal die Fenster nach außen beim fahren... leuchteR drück ... Siehe da es ist weg dAas liegr and Dichtung weil da eine Vorrichtung für den dachdräger drauf ist ... das ist f... Mein corsa e ab werk voll Ausstattung 22.000 euro ist nach 1.5 Jahren und harten Verhandlungen getauscht worden ... Mit 1500 Verlust getauscht wOrden und jetzt sowas ::( seit Android update zickt das Radio das led licht ect :(( bin traurig ...
was soll uns diese Aneinanderreihung von Worten sagen. Hast du eventuell keine Zeit, deine Beiträge auch mal Korrektur zu lesen? Sorry, aber den Inhalt versteht so keiner
Normalerweise werden Neuwagen auch außen mit einer Wachschutzschicht versehen, um Lackschäden durch Sand u.ä. während des Transports zu minimiere. Ich denke, das die gemeint ist. Ich hatte das auch drauf
Gemeint ist das Wachs was aus den Türen unten raus läuft und am Schweller die braun-schwarzen Streifen hinterlässt.
Ist wahrscheinlich nur bei hellen Lacken gut zu sehen. Ich mach später mal Bilder.