Beiträge von Hansworscht

    Vielen Dank @mkaay Schön, ein so positives Feedback zu lesen.
    Ich habe beide Komponenten direkt bei Opel gekauft, da ich das rabattiert bekomme. Da gab es den ProRide598 noch nicht. Ich denke aber, dass der 591 auch reichen wird.

    Sieht sehr gut aus und die Idee mit dem Flies ist auch sehr gut.
    Wie kommst du auf den ProRide598? Ich habe glaube ich den ProRide 591.
    Was macht der Basis- und der Fahrradträger für einen Eindruck und war es schwer das Rad auf das Dach zu bekommen?

    Ich spreche in meiner Mail den Vorstandsvorsitzenden Hr. Dr. Neumann persönlich an. Das sie ihn nicht erreichen wir ist mir klar.
    Aber durch die Ansprache des Vorstands ist eine Vorstandbeschwerde, die in gesonderten Teams, die auch mehr Kulanzmöglichkeiten haben, geroutet. Bei uns erkennt das sogar die Maschine, die den Kundenbrief oder Email ließt.
    Damit kommen unsere Kunden immer weiter. Auch wenn vorher von anderen Sachbearbeitern abgelehnt wurde.

    Dieser Sachverhalt ist mir neu, aber da fehlt mir auch klar der Einblick. Wenn du denkst, dass die Mail auf diesem Weg mehr Wirkung erhält, wünsche ich dir viel Erfolg.

    Ich bin gespannt, was passiert. An den Vorstand kommt man nie! Das ist bei jedem Unternehmen so.
    Aber durch die Vorstandsbeschwerde, erreicht man andere Mitarbeiter mit einem anderen Skill! Weiterhin, so ist es bei uns, erhält der Vorstand eine Kopie des Kundenlösung inkl. Anschreiben.
    Aktuell gehe ich davon aus, dass ich als erstes einen Rückruf erhalte (wie damals beim Corsa). Klärung dauerte danach noch 3 bis 4 Tage.
    Es wurde sich aber täglich bei mir gemeldet und der aktuelle Arbeitsstand durchgegeben.


    Ich habe in meiner Mail jetzt auch schon mal das Wort Motor-Garantieverlängerung angesprochen. Mit dem Hinweis auf mein Foto von gestern.


    Ach..sorry.


    War keine Absicht.
    kunden.info.center@de.opel.com

    Und wie kommt diese Mail zum Vorstand?
    In was für einer Firma arbeitest du? Ich glaube nicht, dass der Vorstand direkt von deiner Mail unterrichtet wird. Es gibt sogenannte Distriktleiter, die für bestimmte Regionen im Vertriebsnetz zuständig sind. Diese Personen entscheiden, ob es sich um einen Garantiefall handelt oder nicht. Genauso bilden sie die Schnittstelle zwischen FOH und der Firma Opel. Die Distriktleiter haben auch die Möglichkeit Kontakt mit den einzelnen Fachbereichen aufzunehmen. Bei Opel gibt es natürlich den Unternehmensbereich Aftersales, der quasi für die Kundenfahrzeuge zuständig ist. Ich denke, dass die Mail in diesen Bereich auf normale Sachbearbeiterebene landen wird. Mit Unterstützung vom Distrikleiter oder mit einem geschickten FOH kann unter Umständen eine Ebene darüber angsprochen werden. Höher wirst du als Privatperson nicht kommen.
    Das spiegelt jetzt alles nur meine Vorstellung wider.

    Was den unrunden Leerlauf angeht bin ich auch der Meinung das es von zu wenig Sprit kommt. Glaub der Astra ist extrem auf Sparflamme abgestimmt und der Motor immer kurz vorm absaufen. Merke immer wenn die Klima an ist, dass der Motor viel besser läuft.

    Der unrunde Leerlauf kann unterschiedliche Ursachen haben. Es kann auch eine Softwareschwäche sein, genauso eine Restgasproblematik, ... Zu wenig Sprit denke ich nicht.

    Dein Ansatz die Besteuerung stattdessen auf den Kraftstoff zu beziehen, wäre da der einzig richtige Ansatz. Da stimme ich dir gern zu. Ich denke, ich habe jetzt deine ursprüngliche Aussage auch richtig verstanden. Ich verstehe jetzt nicht, wo ich die angegriffen habe, aber ich lebe gern in meiner eigenen Welt. Es ist schön dort.

    Tobi ich glaube du träumst genauso wie ich. Opel zahlt garkeinen Ölwechsel. Du musst das Öl selbst bezahlen und zwar wird einfach der Inspektionsplan um das neue Öl geändert. Opel hat sich das ganz fein zurecht gemacht. Wenn dieses Öl angeblich solche heftigen Probleme des Motors beheben kann muss das dann nicht so schnell wie möglich gewechselt werden?!?! Versteh die in Rüsselsheim nicht. Hab meinen FOH jedenfalls schon angeschrieben wo das Öl bleibt.
    Mein Ölwechsel war letzten Monat ...


    An die Betroffenen hier: was macht ihr? Zahlt ihr den Ölwechsel selbst? Wartet ihr bis zur Inspektion? Verlangt ihr, dass Opel zahl? Würde mich mal interessieren.


    MfG

    Ich werde meinen Ölwechsel sicherlich selbst zahlen. Das ist aber auch ok so, da der zum regulären Zeitpunkt stattfinden wird und ich also sowieso hätte zahlen müssen. Wer jetzt allerdings gerade erst (z.B. letzten Monat) den Ölwechsel hat machen lassen, sollte meiner Meinung nach, je nach Motor und Schwere der Symptome zeitnah einbestellt werden und den Wechsel auf Dexos 1 auch bezahlt bekommen.