Falls Du das Update machen lässt, berichte mal davon.
Habe eben Deinen Erfahrungsbericht gelesen.
Ich informiere mich erstmal und dann werden wir sehen. Falls ich es machen lasse, werde ich berichten.
Falls Du das Update machen lässt, berichte mal davon.
Habe eben Deinen Erfahrungsbericht gelesen.
Ich informiere mich erstmal und dann werden wir sehen. Falls ich es machen lasse, werde ich berichten.
Wo bekommt ihr eure Informationen her?
So, es sind jetzt knapp über 12000km auf der Uhr. Zeit für ein Resumée.
Kurze Zusammenfassung vorab. Der Astra ist grundsätzlich ein gutes Auto und wir sind froh, dass wir ihn haben. Würden wir alles wieder genauso machen? Vermutlich nicht ganz.
Um euch erst nochmal kurz abzuholen. Es handelt sich um einen 1l in der Innovationausstattung. An Bord ist vieles, aber kein Leder, AHK, Schiebedach, oder ein vierter Zylinder).
Die Ausstattung würden wir vermutlich wieder so wählen. Die AGR-Sitze sind super. Auch wenn die erste Euphorie wegen des Matrixlichtes verschwunden ist, sind wir nach wie vor sehr zufrieden mit dem Licht. In vielen Situationen funktioniert es super. Auf der Autobahn lassen wir es recht konsequent aus. Durch die Leitplanke lässt sich aber die Schwäche gut erklären und erscheint mir auch ok so. Einzig die Leuchtweite ohne Abblendlicht scheint etwas knapp.
Weiterhin finden wir die Sitzheizung auf allen 4 Plätzen super. Der Hintern wird extrem schnell richtig warm. Neulich ist mir auch aufgefallen, dass zu mindest vorn bis auf Schulterhöhe geheizt wird. Benchmark ! Die Lenkradheizung ist hingegen eine kleine Enttäuschung. Natürlich hilft sie kalte Hände zu wärmen. Aber erstens dauert es bis entsprechende Temepratur erreicht wird und dann ist die auch noch relativ klein. Beim Corsa E meiner Mutter bekommt man ja fast seine Pfoten verbrannt. Das wollte ich auch. Sei es drum.
Mit dem Navi und dem gesamten Soundsystem sind wir recht zufrieden. Heute bin ich mit meinem anderen Auto unterwegs. Das hat zwar eine Boseanlage, aber kein DAB. Schon interessant, wie der Radioklang von der Quelle abhängt.
Onstar nutzen wir so gut wie gar nicht. Am meisten wird das Auto noch per Handy auf- und zugeschlossen.
Der Kofferraum samt separaten Unterboden wird bei längeren Strecken restlos ausgenutzt. Er ist nicht klein, aber wenn ein Kinderwagen mit muss, muss man trotzdem überlegen, was man alles mitnehmen will/muss.
Das Fahrwerk / Fahrverhalten hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Mit dem Fahrkomfort (auch Geräuschdämmung) bin ich eigentlich zu frieden. Die Lenkung ist mir zu leichtgängig und zu nervös um die Mittellage. Auf der Autobahn bei 120+km/h wird es dann langsam wirklich störend, da das Auto nervöser wird. Gerade wenn meine Frau mit Kind hinten sitzen, kommen regelmäßig Beschwerden, dass ich doch mal ruhig halten soll. Ich gebe mir schon sehr viel Mühe, aer es bleibt immer ziemlich unruhig.
Mit dem 5-Gang-Schaltgetriebe bin ich an sich sehr zufrieden. Es schaltet leicht und präzise. Manchmal hätte ich gern einen 6. Gang. Anfang der Woche bei dem Wintereinbruch habe ich einen Nachteil der Getriebeabstufung feststellen können. Der erste und zweite Gang ist sehr lang übersetzt. Bei schlechten Bedingungen auf der Straße beschleunige ich gern im hohen Gang. Wenn die ersten beiden aber so lang sind und der Motor bei wenig Drehzahl natürlich brummig wird, war das nicht so angenehm vom Fahren.
Weiter geht es mit dem Motor. Ich hatte vor der Bestellung eine Weile überlegt, welcher Motor soll es werden. Ich wollte unbedingt einen Benziner. Dafür gab es mehrere Gründe. Von den Eckdaten wäre der 1.4T perfekt gewesen. Allerdings konnte der mich bei einer Probefahrt nicht überzeugen. Hingegen machte da der 1l eine gute Figur. Der 1.6T wurde aus preislichen Gründen ausgemustert. Natürlich hätte der mir am besten gefallen. Allerdings war der Mehrpreis nicht durch unser Anforderungsprofil gerechtfertigt. Dann hatte ich das Problem, dass ich eigentlich keine 3-Zylinder mag. Letztendlich habe ich aber gedacht, dass ich mich schon daran gewöhnen kann. Nun ja, hat bis jetzt noch nicht so ganz geklappt. In Verbindung mit dem langen Getriebe hat das Aggregat eine ausgeprägte Anfahrschwäche. Unter Last tackert er freudig rum, dafür ist er in Teillast und im Schub sehr leise und laufruhig. Eine Motorbremse kann ich nicht feststellen. Genauso funktioniert die Schubabschaltung nicht immer. Von der Performance bin ich nicht enttäuscht. Das ist eine Einstellungssache. Natürlich wäre mehr schön, aber in 80% der Fälle nicht notwendig. Selbst auf der AB kann man munter bei 160km/h mitschwimmen. Einzig beim Beschleunigen auf der AB wäre mehr Drehmoment interessant.
Mit dem Verbrauch bin ich nicht zufrieden. Auf dem Arbeitsweg (30km mit 10km Landstraße und 15km AB (100km/h) und 5km Stadt) zeigt der BC irgendwas zwischen 5,7 und 6,4l/100km an. Real sind das dann immer noch mal bis zu 0.5l/100km mehr. Bei der extrem entspannten Fahrweise würde ich da teilweise weniger erwarten. Auf langen Strecken auf der AB, die ich im Regelfall mit 150-160km/h fahre, sind es mittlerweile deutlich über 8l. Auf der AB fahre ich so gut es geht vrrausschauend und versuche nicht ständig zu beschleunigen und zu bremsen. Ich muss erstmal noch den Winter abwarten, um zu sehen, wie groß dessen Anteil ist. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Verbrauch seit Beginn konsequent ansteigt. Im August konnte ich eine entspannte AB mit 150km/h noch mit einer niedrigen 7,xl fahren, jetzt eher 8,x. An Neujahr habe ich auf einer freien AB mit meist 160km/h sogar eine 9,x verbraucht. Mir ist klar, dass der 1l nicht gerade die beste Wahl für die AB ist. Bei meinem aktuellen Fahprofil wäre ein 1.4l sicher sparsamer und der 1.6l wahrscheinlich immernoch auf gleichem Niveau, wenn nicht sogar auch besser.
Wegen den Eindrücke vom Antrieb würden wir wohl den 1l nicht nochmal nehmen, sondern schauen, ob der 1.6l nicht doch irgendwie sinnvoll bezahlbar wäre. Aktuell traue ich mich fast gar nicht eine Probefahrt mit dem zu machen, da ich befürchte, dass meine Wahrnehmung vom 1l dann noch schlechter wird.
Der Astra ist ein sehr schönes und sympathies Auto mit vielen guten Eigenschaften. Er hat aber auch ein paar Ecken und Kanten, die uns / mich schon auch etwas stören.
Danke für die Info. Ich würde es für beides nutzen können.
Danke für die Info. Ich würde es für beides nutzen können.
bei mir wird keine Signalstärke angezeigt
warum soll das Zeug weg?
oh, wusste auch nicht, dass es eine zweite Seite gibt
Bei mir kam Nachwuchs und neues Auto mit Abstand von 2 Tagen. Musste erstmal die Bedienungsanleitung vom Nachwuchs lesen und verinnerlichen, da wenig Zeit fürs Auto.
Ich ärger mich immer nur, wenn ich kurz die Scheibe wischen will
und dann vorne das Gespritze auch los geht.![]()
Da sind dann 5 Liter Waschwasser auch schnell leer.
Gleiches Problem habe ich bei meinem MX5 mit Xenon.
Vom Prinzip her sollten wir alle in der Lage sein den Wasserstand selbst zu kontrollieren und entsprechend Wasser aufzufüllen. Allerdings ist es einfach auch ein Komfortextra für diese schmuddelige Jahreszeit. Man muss sich die Finger nicht an der Motorhaube dreckig machen zum Kontrollieren und man wird nicht durch fehlendes Wasser bei schmutziger Scheibe überrascht.
Ich finde es schade, dass sich Opel das Feature gespart hat, gerade wenn man eigentlich damit wirbt, dass der Astra gut mit den höheren Klassen im Wettkampf stehen will.
Solche Feature sind nicht notwendig tragen aber, wenn vorhanden, zu einem unterbewussten Zufriedenheitsgefühl mit dem Auto bei.