Klar, das wäre eine zusätzliche Sicherheiit
Beiträge von Hansworscht
-
-
Für mich ist die App eher Spielerei. Auf- und Abschließen mache ich grundsätzlich in meiner Anwesenheit mit dem Schlüssel.
-
das DSG ist einer der besten Gründe keinen VW zu fahren
-
Teilweise liegt mein Speed bei 0,05MBit!!!
Das muss ich mal kontrollieren wie schnell das bei uns ist. Würde mich einfach mal interessieren. Aber 0.05MBit ist schon arg wenig.
-
Meiner Frau hat die Farbe auch am besten gefallen. Ich hatte noch hin und her überlegt zwischen Azurblau und Diamantblau. Meine Frau hat das damit entschieden und ich bin sehr froh mit der Wahl. Diamantblau finde ich nach wie vor sehr schön, aber ich glaube Azurblau ist für uns das Optimum
-
Wir finden ihn ja auch toll und würden optisch beim nächsten Mal auch nix anders bestellen. Aber er wird auch vom Zubehörmarkt nix bekommen.
-
-
Den Ärger versteh ich schon und hätte auch gerne eine genaue Anzeige. Zu meiner kann ich noch nichts belastbares sagen, da ich erst 2mal vollgetankt habe.
In einer Probefahrt würde ich auch auf den BC achten, aber eigentlich ist es egal, wie genau der geht. Eine Probefahrt spiegelt im Regelfall weder zeitlich noch vom Fahrprofil deine spätere Anwendung wieder. Im Endeffekt nutzt dir da selbst eine genaue Anzeige nix.
Zum Thema Restreichweite. Bis jetzt habe ich bei Opel immer gute Erfahrungen gemacht. Bin schon mehrfach auf 0km runter gefahren ohne liegen geblieben zu sein. Es hat sich beim Volltanken danach meist herausgestellt, dass noch 1-3l übrig waren. Und so muss das mMn sein. Eine Anzeige, bei der der Tank tatsächlich furztrocken ist, wenn die auf 0 geht, wäre fatal. Da würden die Leute reihenweise stehen bleiben und meckern. -
die absichtlich falsche BC programmierung bezeichne ich als vorsätzliche täuschung, man könnte auch sagen es ist unlauterer wettbewerb, da diese zu geringe angabe des verbauchs bei einer probefahrt im vergleich zu einem konkurenzprodukt kaufentscheidend sein kann.
Bezeichnung kannst du es wie du willst. Ich weiß ja nicht, wo du eine absichtlich falsche Programmierung erkannt hast. Deswegen solltest du aufpassen, wem du das an den Kopf wirfst. Genauso solltest du fachlich korrekt und belegbar deine Begründung vorlegen.
Wahrscheinlich hast du dich schon an den Hersteller deiner Waage gewendet, weil die immer zu viel anzeigt oder an den Hersteller vom Thermometer, weil es doch auch nicht stimmt. Hast du schonmal den Wetterbericht angesprochen, warum das Wetter nicht so wird, wie sie es vorher gesagt haben? Junge Junge ich kanns nicht mehr hören. -
Echt ? Wie viele Faktoren sind es denn ?
Ich versuche das mal zu erklären.
Der Astra besitzt einen Einspritzmotor. Es wird ein Benzindruck erzeugt der recht genau geregelt ist. Dann werden die Einspritzdüsen zu einer errechneten Kurbelwellenposition für eine ganz genau berechnete Zeit geöffnet um die exakte Menge in die Brennräume zu spritzen. Das ist alles hochgenau um den Schadstoffausstoss so gering wie möglich zu halten und trotzdem noch eine erträgliche Leistung zu haben. Die genauen Einspritzzeiten und Mengen sind in dreidimensionalen Kennfeldern hinterlegt. Und genau weil die Einspritzmengen so genau sind muss man die nur noch addieren und man hat den Verbrauch. Diese Rechenarbeit ist absolut kein Problem für das Einspritzsteuergerät. Bei meinen 2 Skodas vorher war das absolut einfach anzupassen. Ein Besuch beim Händler, Laptop dran und einen Wert geändert, fertig. Auf plus minus 0,1 Liter genau egal ob Stadt- oder Autobahnfahrt. Und weil das so einfach ist behaupte ich, daß das gewollt zu wenig anzeigt. Opel ist ja mit dieser Praxis nicht allein.
Ich bin ja nur so sauer, weil der Ahnungslose Servicemensch bei meinem FOH behauptet hat, es wäre nicht anzupassengrundsätzlich hast du schon recht, aber:
- die Kennfelder sind für alle Motoren des gleichen Typs im Astra K identisch und werden nicht für jedes Auto individuell erstellt. Ich meine damit, z.B. alle 1.4T haben die gleichen Daten. Jetzt haben die Einspritzdüsen, deren 4 beim 1.4T verbaut sind, Bauteiltoleranzen (z.B. Düsenbohrungsdurchmesser). Dann hat der Kurbelwellensensor Toleranzen, selbst die Zeitmessung hat Toleranzen, der Wegstreckenzähler, das Geschwindigkeitssignal .... Diese Toleranzen ergeben letztendlich auch eine Toleranz für den ermittelten Verbrauch. Jetzt ist es aber auch noch so, dass es Teile gibt, die evtl. am unteren oder oberen Ende des Toleranzbandes liegen, dann vielleicht mal genau in der Mitte. Hui, es gibt einfach soviele Kombinationen und für alle soll das möglichst genau stimmen. Das bringt halt einfach eine gewisse Ungenauigkeit mit.
Mich stört die Abweichung schon auch etwas, v.a. da ich es auch schon besser erlebt habe. Aber das ist auch einfach eine Glückssache. Vielleicht hatte ich ja mal einen "mittleren Motor".