Beiträge von Hansworscht

    Ich muss ja sagen, dass ich es schon komisch finde, dass die angebotenen Informationen vom Onstar Portal davon abhängen, wie ich darauf zugreife. Webbasiert finde ich z.B. die Angaben zum Verbrauch gesamt und für die Wegstrecke A nicht.


    Bei mir wird im Web z.B. auch bei der Diagnose nichts in den Statistikdiagrammen angezeigt. Komisch komisch

    Da sieht man mal wie Dinge in der Erfahrung und Meinungen meilenweit auseinander driften können. Die Bremsanlage ist bei meinem K absolut genial, leicht zu dosieren, perfekt zu bedienen, auch von höheren Geschwindigkeiten zielgenaues bremsen jederzeit möglich.


    Da gibt's beim neuen Astra ganz andere Baustellen, aber das ist hier nicht das Thema.


    Achtung! Nur meine Meinung.

    Also ich bin mit den Bremsen auch zufrieden. Nicht spektakulär, aber ein Astra ist keine S-Klasse und kein Sportwagen. Für mich sind die einfach unauffällig.
    Bei einer Gefahrenbremsung ist der Ansprechen der Bremse, was ja hier einige bemängeln, auch nicht so entscheidend wie die resultierende Bremsleistung. Im Notfall muss man auf der Bremse stehen und dann packt die auch gut zu. Im Alltag ist es vielleicht ein Komfortverlust, aber letztendliche reine Gewöhnungssache.

    Was haltet ihr denn bezüglich dem "Einfahren" von der Theorie, wenn man "zu vorsichtig" oder zu gemächlich einfährt, würde der Motor später weniger Leistung bringen, evtl. nicht mal die lt. Hersteller angegebene? Demnach sollte wohl nicht zu lange gewartet werden, bis man auch mal mehr Gas gibt und den oberen Bereich des Tachos/Drehzahmesser berührt...?


    Dazu sei noch gesagt, ich fahre ein. Viele finden das überflüssig, weil es ja bei den heutigen modernen Motoren nicht mehr sein muss, aber ich finde es schon sinnvoll, ebenso wie den Ölwechsel nach 1000 km. Schaden kann es jedenfalls nicht.


    Ein befreundeter Kfz-Meister "fährt" buchstäblich bei neuen Autos die Strategie: bis 1000 km eher sachte, nicht mehr als 140 km/h auf der AB und ab 1000 km steigern, beim Beschleunigen auch mal höher drehen bevor man schaltet usw.

    Den Ansatz von deinem Meister teile ich auf recht ähnliche Weise. Dem Zugrunde liegt aber auch nur das Gefühl, dass man sich selbst erstmal an das Auto und den Motor gewöhnt und auch, dass der Motor erstmal etwas einlaufen kann. Technisch gibt es aber zwischenzeitlich keine wirklich Notwendigkeit mehr dafür, einen Motor richtig einzufahren. Das war früher darin begründet, dass noch Produktionsrückstände aus dem System entfernt werden musste, deshalb auch der Ölwechsel nach wenigen Kilometern, damit die Späne aus dem Ölkreislauf und Filter kommen. Die Produktion ist heute wesentlich präziser und Rückstände bleiben kaum noch. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass es die Reibpaarungen nicht stört, wenn die sich erstmal die ersten 1000km langsam aneinander gewöhnen können.
    Dass das Einfahren, vor allem ein weniger passives, tatsächlich Einfluss auf die Lesiterung bzw. dann auch auf die Endgeschwindigkeit hat, halte ich für ein Märchen. Die Kern, dass gerade bei Turbomotoren Leistung und Drehmoment streuen, ist in den Fertigungstoleranzen der Bauteile begründet. Es gibt Motoren, die haben etwas mehr Reibung, dann gibt es mal welche, da gibt es eine günstige Verkettung von Toleranzen und der Motor läuft freier ... Offiziell darf die wahre Leistung von der angegebenen im Nennleistungspunkt um +/- %% abweichen. (EWG 80/1269) Klar ist, wenn der eine am unteren Ende und ein anderer am oberen landet, dass dann versucht wird durch abenteuerliche Manöver aus der Einfahrzeit die Erklärung zu finden.

    im großen und ganzen ja. Im Detail würde ich mir die Notwendigkeit des CD-Players nochmal überlegen.
    Wenn ich tatsächlich nochmal bestellen würde, würde ich mir auch nochmal ganz konkret Gedanken über den 1.6T Benziner machen. Der würde schon auch sehr gut zum eleganten und komfortablen Eindruck des STs passen. Außerdem sind der 1l und der 1.6l preislich näher zusammengerückt. Soweit ich mich erinnern kann war die Differenz als wir bestellt haben gegen 7k€, mittlerweile glaube nur noch 5,5k€ bei unserer Konfiguration. Wenn man doch noch Rabatt mit einrechnet, ist das Unterschied zwar noch da, aber nicht mehr so abschreckend.

    Es gibt ein paar Modelle die aktive Kühlerlamellen haben, diese befinden sich aber im untersten Kühlergrill. Oben in der Chromspange ist nix variabel.