Start-/Stopp hat dafür eine größere und teurere Batterie. Außerdem wird der Starter stärker genutzt. Ich wäre vorsichtig die Steuerersparnis gegen den Mehrpreis gegen zu rechnen. Der Verschleiß kann das schnell wieder auffressen.
Beiträge von Hansworscht
-
-
Auf dem Papier sind es knapp 0,5l und die wirst du in Realität höchstens sehen, wenn du einen ordentlichen Anteil von Stadtfahrt dabei hast. Bei der Steuer wird das doch auch nur wenige Euros pro Jahr ausmachen.
-
Die Konfiguration klingt sehr gut. An deiner Stelle würde ich die anderen Benziner nochmal Probefahren.
Außerdem solltest du dir überlegen ob du Start-/Stopp haben willst. Das müsste doch beim 1.4er Auswirkung haben auf Drehmoment und Getriebe.
Soweit ich mich erinnere haben die Varianten ohne Start-/Stopp beim 1.4er ein unschönes Volllastverhalten. -
Gut, dass ein GTI Performance etwas besser geht, überrascht vielleicht wegen der Mehrleistung jetzt nicht unbedingt. Außerdem hat der einen 2l Turbo und keinen 1.6l Turbo.
Wenn du dir wirklich ein Chiptuning verpassen willst, würde ich dir empfehlen nur auf solide Anbieter zurück zu greifen. Genauso sollte die Garantie für den Antriebsstrang von denen übernommen werden, da Opel dort aussteigen wird, wenn die am Motor etwas änderst.
Wie ja schon an unterschiedlichen Stellen zu lesen war, der 1.6l Turbo hat das M32 Getriebe. Das heißt M32, weil es ein manuelles Getriebe für bis zu 320Nm ist.
Sicherlich wird da etwas Toleranz enthalten sein, aber 380Nm wären mir zu heikel, selbst bei 350Nm hätte ich meine Zweifel bei der Langzeithaltbarkeit.
Wenn der Chipanbieter dafür einspringt, dann machst du das halt.
Dir muss klar sein, dass der Verschleiß von Antreibkomponenten (Motor mit Kolben, Kolbenringen, Turbo; Getriebe mit Kupplung und Antriebswellen) zunehmen wird. Das muss es einen schon wert sein.
Den Einfluss auf den Verbrauch würde ich mal nicht vorne ran stellen. Wer 200PS + fährt hat da hoffentlich keine Erwartung an 6l/100km.
Soweit ich aber irgendwo mal gelesen habe, ist der 1.6lTurbo an sich aber schon relativ robust, nur die Einspritzdüsen könnten für deine Wünsche etwas unterdimensioniert sein. -
Wir hatten neulich auch mal einen schwankenden Fahrer auf der AB vor uns. Der hat 2 Spuren genutzt. Eine voll und zwei immer abwechselnd zur Hälfte. Logische Konsequenz, Polizei angerufen. Das war nicht nur mal kurz Handy tippen.
-
Der Schuldige meinte gleich im 1. Satz "Schmerzensgeld" gibts keins!
DA war ich kurz vorm auszucken, hab ihm aber gleich mal gesagt, er soll runterkommen, so gehts auch nicht.Vielleicht war das eine Einladung für einen Schlag frei
-
Da werden sich einige ärgern.
Z.B. hier im Forum -
Es tut mir wirklich sehr leid, aber auf den Foto von deinem K sieht es noch relativ glimpflich aus. Ich denke, da kommt nix dickes auf die Versicherung zu, zumal ich beim Heckschaden ja auch eher auf die Schuld vom Golfer ausgehe.
Beeindruckend ist das unterschiedliche Schadensbild. So leicht wie sich der Golf verformt, kann der froh sein, dass du keinen Insignia hast.
Aber Spass bei Seite, ein Unfall ist immer blöd, bei einem, Neuwagen noch viel mehr. Lass die Sachen ordentlich reparieren und das Thema ist auf Dauer gegessen. -
1. war das nur ein Späßchen und
2. machst du es mit Bochum auch nicht besser. DerAstra wird schon in 2 Werken gebaut, ein drittes für die Produktion vorzubereiten, wäre schlicht finanzieller UNfug. DieProduktionsstraßen hätten umgebaut werden müssen und die Logistik angepasst werden müssen. Außerdem kommen die Lieferprobleme ja scheinbar eher von Lieferanten und nicht von Opel selbst.
-
Bin auch der Meinung, dass die beim Astra K aufgrund des geringen Alters und der noch exsistenten Kinderkrankenheit mehr Verständnis zeigen sollen. Plausible Beschreibung des Fehlers = kostenlos Auslesen.
Die können ja auch wichtige Erkenntnisse für Opel sammeln.