Beiträge von Hansworscht

    Es liest sich für mich so an, als stünde dein FOH kurz vor der Pleite oder der Chef ist gestorben. Ich würde da mal beobachten. Wenn es sich nicht bessert, würde ich den FOH wechseln. Für mich wäre es ein Kundenservice, wenn man mich freundlich begrüßt und man sich mein Anliegen in aller Ruhe anhört und gleichtzeitig nach einer zufriedenstellende Lösung sucht. Dann würde ich gerne wiederkommen wollen, auch wenn die Preise stimmen. Gemeint sind hier, die Kosten der Inspektion und allgemeine Reparaturkosten.

    Da gebe ich dir Recht. Ich lege auch sehr viel Wert auf Service. Aber es sind halt auch alles nur Menschen und gibt es auch mal einen schlechten Tag. Ich finde @Bremmos Ansatz super, dass er das so abstempelt und den nächsten Termin abwarten will. Bis jetzt war er zufrieden, an einem Tag mal nicht, macht im Schnitt ... ?

    das LED-Matrixlicht ist halt eine Säule, auf der die Positionierung des Modells und auch die Werbung aufbaut. Das ist ein Ausstattungsdetail, dass es mit diesen Funktionen in dieser Klasse nicht noch einmal gibt. Das passt auch gut zu den Ansatz, dass jeder Opel mindestens ein Ausstattungsmerkmal als Alleinstellungsmerkmal haben soll. Die Fahrzeugen sollen sich abheben. Sicherlich haben die aus finanziellen Gründen ein Xenon als Zwischenlösung ausgespart. Das Halogenlicht ist als Basis sicher gut und kann bedenkenlos gekauft werden. Im Vorhinein war es aber sicher nicht leicht zu klären, wer wirklich bereit ist 1400 (?)€ für das Licht auszugeben. 1400€ hätte ich wahrscheinlich eher nicht bezahlt, aber das Innovationspaket war dann doch zu verlockend. Ich denke, bei dem Ding haben die sich etwas verkalkuliert.

    Ihr müsst das positiv sehen, der aktuelle Ansatz stellt sicherlich eine Form von kostenoptimal dar. Natürlich hätte es einen besseren Weg gegeben die ursprüngliche Lieferzeit runter zu nehmen. Man hätte z.B. mit mehr Fahrzeug oder mit mehr Matrix-Licht rechnen können. Wenn dann aber unter der Prognose geblieben wird, wirds teuer für Opel. Und Opel befindet sich ja noch auf dem Weg zurück, also wäre da ein Rückschlag gerade beim großen Hoffnungsträger Astra fatal.
    Würde man jetzt große monatliche Umfänge ordern, so wie @OpelKarl vorgeschlagen hat, würde das die Kosten nach oben treiben. Ihr könnt ja überlegen, ob es euch wirklich wert wäre vielleicht 500€, vielleicht 1000€ mehr zu zahlen, nur damit die Kiste 4 Wochen eher zu Hause steht. Ich würde das nicht machen. Natürlich gibt es immer Fälle wo es eilig ist. Das ist mir auch klar.
    Ich finde, dass sich die Lieferzeiten immernoch im durchaus normalen Rahmen bewegen, gerade für ein neues Modell. Jetzt zeigen zahlreiche Tests, egal ob in den Medien oder von Privatpersonen, das der neue Astra sogar ziemlich gut gelungen ist. Das wird natürlich die Lieferzeiten nicht verkürzen.
    Aber ihr müsst euch mal ins Unternehmen reindenken. Die letzten Jahre waren hart, der letzte Astra hat sich nicht permanent sehr gut verkauft. Da muss man vorsichtig optimistisch planen.

    Naja aber die Vermutung liegt ja nahe dass wenn man Wasser direkt aus der Quelle holt, frischeres Wasser (sprich aktuellere oder andere Informationen) bekommt als wenn das Wasser beim Händler nochmal durchgefiltert wird.

    Kann die Aussage gut nachvollziehen. Allerdings wissen die Mitarbeiter vom Verkauf an Mitarbeiter auch nicht mehr als ein Verkäufer.
    Mit etwas Aufwand haben wir aber die Möglichkeit verantwortliche Personen (z.B. für das Gesamtfahrzeug, für einzelne Teile / Module / Baugruppen) herausazufinden und direkt anzusprechen. Gelegentlich kommt man dazu zu Informationen. Vielleicht bekommt man auch mal eine hilfreiche Aussage von jemanden vom Vertrieb.
    Ich hatte zum Beispiel schonmal vor einer Weile wegen einem anderen Thema Kontakt zu einem Distrikteilter Technik. Das ist der jenige, der für die Genehmigung von Garantieanträgen für eine Region in Deutschland zu ständig ist.
    Das funktioniert aber auch nicht immer und schon gar nicht leicht.

    die 1.4T sind alles die gleichen Motoren, die 125PS entstehen durch Begrenzunng in der Software, der Unterschied im Drehmoment kommt von den unterschiedlichen Getrieben (mit bzw. ohne Start-/Stopp), da diese unterschiedlich viel aushalten.
    Mehr Drehmoment merkt man Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Beim Ausdrehen der Gänge (z.B. Autobahnauffahrt) oder beim Beschleunigen bei größeren Geschwindigkeiten auf der AB kommt dann der Leistungsvorteil der 150PS zum Tragen. Verbrauchstechnisch sollten alle Varianten sehr ähnlich bewegt werden können. Das hängt aber auch sehr vom Fahrstil ab.