Habe dank früher einsetzender Dunkelheit jetzt auch mal öfter mein Matrix-LED-Licht testen können.
Mein Fazit ist sehr zwiegespalten, da sehr situationsabhängig. Wenn die Nacht klar ist, hat das System deutlich weniger Probleme. Aber schon bei leichtem Nebel erkennt er entgegenkommende Autos deutlich später bzw. voraussfahrende Fahrzeuge deutlich schlechter. So spät bzw. schlecht, dass ich es idR immer sehr schnell wieder deaktiviert habe.
Zudem ist das System auf Landstraßen relativ gut. Auf Autobahnen finde ich es aber als absolut nicht einsetzbar. Ok, wenn man eine absolut ebene, gerade Fahrbahn mit zurückhaltender Begrenzungseinrichtung zwischen den Fahrrichtungen hat, könnte es klappen. In allen anderen Fällen wurde der Gegenverkehr von mir des Öfteren geblendet, so dass ich es auch da relativ schnell wieder deaktivieren musste.
Zu der Sache mit der Rückmeldung durch andere Verkehrsteilnehmer... Die Tatsache, dass der Gegenverkehr keine Lichthupe macht, heißt noch lange nicht, dass er nicht geblendet wird. Ich selbst mache so gut wie nie Lichthupe auf der Autobahn, wenn der Gegenverkehr noch munter aufblendet. Dafür müsste ich da idR viel zu viel an dem Schalter aktiv werden.
Auch wenn ich das LED-Licht wohl wieder holen würde, da ich schon das normale Abblendlicht bzw. Fernlicht als LED dem Halogen weit überlegen empfinde; die Matrix-Funktion konnte mich aber beim besten Willen nicht überzeugen. Mag daran liegen, dass ich zu min. 80% Autobahn fahre und der Rest Stadt, Landstraße dabei so gut wie nie. Für mein Fahrprofil ist es aber kaum ein Zugewinn.