Beim Zafira gab es zuerst auch den A16XHT, zum MY15.75 wurde der dann durch den B16SHL ersetzt. Meine vermuteten Gründe hatte ich bereits aufgeführt.
Wenn man sich also einen Zafira Tourer ab ca. März 2015 hat, hat man mit AT also den B16SHL. Ich VERMUTE, dass es den B16SHT aus Verbrauchsgründen nicht mit AT gibt. Die Opel-Turbobenziner waren meist recht durstig in Verbindung mit AT, wobei die 1.6T (XHT, SHT, SHL) im Astra / Zafira / Cascada der Plattform D1 nie besonders sparsam waren. Das AT-Getriebe ist das 6T45, das könnte auf jedenfall noch mehr Drehmoment aushalten und ist daher kein Grund, warum es den SHT nicht mit AT gibt.
Beiträge von Hansworscht
-
-
soweit ich mich erinnern kann. War da auch nur die Software.
Es gab im J und im Cascada zuerst noch einen A16XHT mit 170PS. Der wurde aber ich glaube nach nur einem Jahr durch den SHL ersetzt. Der ist etwas niedriger verdichtet und hat einen größeren Lader. Der war einfach verbrauchsgünstiger und fuhr sich dazu noch besser. -
Nur durch Software begrenzt.
-
-
DPF und Adblue haben nicht direkt etwas miteinander zu tun. Das eine ist wegen den Partikeln, das andere wegen NOx.
Hatte auch erst überlegt, ob der DPF dicht ist.
Das würde man allerdings in einer verminderten Leistung und durch die MKL merken.
Nach der kurzen Laufleistung wäre ein undichter Auspuff auch nicht gerade gut. Aber ausschließen kann man das nicht. -
Bei Benzinern und Dieseln kommt es vermehrt zur Rußbildung, wenn da Gemisch angefettet (Benziner) bzw. weniger mager (Diesel) wird. Es entsteht wegen einer unvollständigen Verbrennung.
Eine Möglichkeit wäre, dass der Ruß durch eine nicht vollständig dichte Dichtung (Zylinderkopfdichtung) austritt. Das glaube ich aber fast nicht, da die dann schon wirklich sehr undicht sein muss.
Vielleicht ist der Ölabscheider nicht mehr voll funktionsfähig. -
Das alte Werk ist ja jetzt eine Disko, also bestimmt schon mehr als 10Jahre.
-
Es kommt auf das Auto drauf an. Bei meinem MX5 merkst du einen Gewichtsunterschied durchaus sehr deutlich.
Beim Astra mit seinem Turbomotor wirst du bei der Performance eher weniger merken. Beim Federungskomfort ist das etwas anders. Aber da muss man fairerweise auch sagen, dass die Winterreifen mehr Querschnitt und damit mehr Eigenfederung haben. -
Interessante Geschichte. Danke.
Ich hatte mich nur etwas gewundert, laut Angabe wohnst du ja recht weit weg von der Zwickauer Waffenschmiede. -
da ich ne wette am laufen habe hoffe ich mal das es kein software update vor seite 250 dieses threads gibt
Dann müssen wir hier regeln aufstellen, wer darf wieviel und was posten
ich kann mir auch vorstellen das in sachen weiterentwicklung gar nichts mehr passiert wegen der übernahme von den franzmännern.
letzten endes könnte dieser motor verschwinden und die klamotten von peugeot werden verbaut. das jedenfalls ist der sinn einer solchen übernahme, man versucht das überleben zu sichern,was meiner ansicht nicht gelingen wird, über größere stückzhalen zu erreichen.
der einzige lichtblick ampera e ist eine gm entwicklung und davon hat opel rein gar nichts.Warum sollte PSA etwas dagegen haben, dass man die Opelkundschaft zufrieden stellt? Ganz im Gegenteil. Es wäre doch ein gutes Zeichen, wenn es gerade jetzt nach der Übernahme eine Lösung gibt. Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass sich jetzt mit den neuen Verantwortlichkeiten auch entsprechende Freiräume ändern.