Beiträge von Hansworscht

    Fahrwerk und Lenkung gefallen mir besser. Er liegt wesentlich ruhiger auf der Straße. Es lassen sich lange Distanzen sehr entspannt zurück legen. AGR-Sitze mit Premiumleder und Massage unterstützen das auch. Soweit so gut.
    Der Motor macht mir einen recht zähen Eindruck, kommt schlecht aus der Suppe. Ich konnte kein Ruckeln wie beim Astra feststellen, aber ganz rund beschleunigt der auch nicht.
    Bei wenig Last ist der Motor wunderbar leise, wird der gefordert, dann dröhnt er ziemlich.
    Verbrauch war gestern bei ca. 140-150 auf freien Autobahnen bei angezeigten 7,5.

    @Booster71 Deinen Ärger bzgl. der Genauigkeit des BCs kann ich verstehen, würde dem aber eine andere Bedeutung zu kommen lassen.
    Was den Verbrauch angeht, versuche ich dir mal sachlich einen Kommentar zu schreiben.
    Auf dem einen Bild kann man sehen, dass dein Astra gerade einmal 3300km auf der Uhr hat. Der ist noch lange nicht eingefahren. Das dauert bis zu ca. 15000km.
    Dann schreibst du weiter oben, dass du zwar nicht rasend aber ambitioniert fährst. Wäre nett, wenn du deinen Fahrstil etwas genauer beschreiben könntest. Aber so wie da für mich klingt, passt dein Fahrstil nun mal nicht zum NEDC, der leider immer noch von öffentlicher Seite als Spezifikationstest vorgeschrieben ist. Der Test simuliert Stadt, Überland und Autobahnfahrt (bis max. 120km/h). Enthalten sind kurze leichte Beschleunigungsphasen mit anschließender Kosntantfahrt. Genauso gibt es viele Standphasen wo Start-Stop den Motor abstellt. Der Test hat natürlich nix mit der Realität zu tun, ist aber nun mal der offizielle Zertifizierungstest. Das ist keine arglistige Täuschung.
    Deine angegebenen Verbräuche klingen für micht für ein 1.6CDTI mit 136PS und AT durchaus akzeptabel, sofern meine Vermutung von deinem Fahrstil passt.
    Wenn du nach wie vor der Meinung bist, dass dein Auto zu viel verbraucht und du "betrogen" wurdest, dann wären mMn die nächsten Schritte:


    - Melde dich beim FOH --> der wird dir sagen, dass du erstmal knapp 15000km fahren sollst,damit das Auto richtig eingefahren ist
    - Ich würde vermuten, dass du vom FOH so schnell erstmal keine richtige Hilfe bekommen wirst. Und das nicht, weil er inkompetent ist oder sonst was, nein, weil man bei 3300km noch keinen statistisch belastbaren Durchschnittsverbrauch ermitteln kann.
    - Dein nächster Weg sollte daher eher der ADAC oder eine andere Prüfgesellschaft, gern auch ein unabhängiger Gutachter. Die Stellen das Auto auf den Rollenprüfstand und fahren dann den Verbrauchszyklus nach. Vom Gesetz ist eine maximale Abweichung von ich glaube 10% erlaubt. Wenn diese überschritten wird, kannst du dann mit deinem FOH über eine Abhilfe verhandeln.

    Hm... ich hab in 2 verschiedenen Fahrschulen gesagt bekommen das es das generell nicht gäbe um Murksarbeit zu verhindern.
    Die volle Last gäbe es nur bei direktem Einbau im Werk...


    Na dann wünsch ich Dir erst recht viel Spaß!!

    Soweit ich verstanden habe, bringt Opel bei den Neuwagen die Zugvorrichtung auch erst nachträglich separat in Rüsselsheim an. Ich wüsste nicht, warum ein FOH das nicht auch könnte und damit die volle Zuglast ermöglichen könnte

    Bin mir nicht sicher, ob es jetzt wegen einem potenziell problematischen Motor (kann man bei der Probefahrt ja testen), gleich notwendig ist die Marke zu ignorieren. Je nach dem, der 1l bzw. 1.6T sind gute Alternativen unterhalb bzw. oberhalt vom 1.4T. Da lohnt sich eine Betrachtung definitiv.

    Das neue Öl ist sowieso so dünn, dass es schwer ist. Also gestern hat er mindestens 2 Stunden plan auf der Auffahrt gestanden.


    Nur hat mir mein Händler ein Foto vom Kanister geschickt. Demnach sind nur 4 Liter Öl eingefüllt worden.
    Hat man den Ölfilter nicht gewechselt ?

    Wenn statt der vorgeschriebenen 4,5l nur 4l eingefüllt werden, würde ich da nochmal mit den Kollegen reden. Das ist zu wenig.