Ich habe die Vermutung das Opel/ GM da nichts ändern wird.Im nächsten Astra sind dann PSA Motoren und das Problem löst sich von ganz alleine.Warum sollte GM noch was ändern wenn es sowieso verkauft wird? Rausgeschmissenes Geld.GM ist es doch egal ob Opel Kunden verliert und ob PSA weniger verkauft in Zukunft geht GM auch am ... vorbei
Allen die das Problem haben wünsche ich gute Nerven.
Der 1.4t wird auch in GM-Fahrzeugen verwendet, daher ist das Thema durchaus auch für die weiterhin interessant. Weiterhin werden die Motoren quasi auf Lizenz bei Opel bleiben. Damit wird aber auch GM der Ansprechpartner bei Problemen bleiben. Ich denke, es gibt durchaus das Interesse daran, dass die GM-Technik weiterhin funktioniert. Und Opel-Verkaufszahlen werden auch nach der Trennung durchaus für GM interessant bleiben, da die über Lizenzen an Opel verdienen.
finde es ja schon etwas komisch, dass hier scheinbar ein paar einen neuen Motor bekommen (haben) und andere mit Ölwechsel und Reinigung?? und anderes Bezin tanken vertröstet werden???
Wie kommt denn sowas
Einen neuen Motor gibt es nur, wenn bestimmte Hardwareschäden detektiert werden, allenvoran Kompressionsverlust. Als Basisindikator wird der Fehlerspeicher mit Fehlzündungen hergenommen.
Wer das alles nicht hat, bekommt erstmal nur das Öl, weil davon ausgegangen wird, dass der Motor selbst noch in Ordnung ist.
Ein Ölwechsel ist auch etwas günstiger als ein komplett neuer Motor. Da wird Opel nicht einfach so mit neuen rum werfen. Zumal diese ja immernoch das gleiche Problem haben können, aber dafür wenigstens von Anfang an mit dem richtigen Öl betrieben werden.