Beiträge von Madsnowdevil

    Tipp für's nächste Mal: Lüftung für ne kurze Zeit auf Frontscheibe max. Wenn dir der Geräuschpegel dann auf den Keks geht einfach die Lüftung/Heizung auf Frontscheibe und was auch immer dir beliebt (Fussraum, Innenraum) stellen und dort lassen. Dann löst sich das Problem innerhalb weniger Kilometer.

    P.S. @ MSD: Mein Alfa 145 hatte nie Probleme mit Beschlagen (der hat nur Servopumpen gefressen), der war aber auch deutlich weniger luftdicht als der K.

    HAHA :D Das stimmt. Mein 145 hat gern mal beschlagen wenn man mit feuchten Klamotten eingestiegen oder etwas Schnee mit rein gebracht hat. Durch die Rostöffnungen ist die Feuchtigkeit aber auch immer wieder ganz gut abgezogen ;) Das schönste an dem Auto (neben der Form) war aber der Motor. den Vermisse ich schon ein wenig...

    Ich denke aber auch, dass es mehr als 20-30 Leute betrifft. Auch auf dem Markt ist der Anteil größer.

    Sicher. Die 20-30 bezogen sich auf Wortmeldungen im Thread. Nicht auf alle Betroffenen. Anprangern wollte ich damit die gern getätigte Aussage oder Annahme "hier im Forum sagen alle (!!) das sie davon betroffen sind also ist das gesamte Auto eine Fehlkonstruktion und ich such mir was anderes." Das ist überspitzt dargestellt, ich weiss. Das ist aber so ne Forenkrankheit: man vergisst die Verhältnismässigkeiten und das Relativieren wenn man in einem Forum, welches ja per se dafür da ist um Hilfestellung zu leisten, eben fast nur Wortmeldungen findet, bei denen etwas bemängelt wird. Das liegt nun mal in der Natur der Sache. Anyway... BTT please.

    Wenn ich jetzt hier den Thread lese wie viele hier Probleme haben und tauschen lassen müssen wird mir Schlecht.

    naja... realistisch betrachtet haben hier gefühlt 20-30 Leute von dem Fehler berichtet (ich hab das nicht gezählt - ist einfach ne Schätzung). Auf den Gesamtabsatz des K betrachtet ist das nicht repräsentativ. Der Thread ist 87 Seiten lang weil die Stammnutzer des Forums den Neulingen jedesmal das gleiche wieder erzählen. Ich kann's ja verstehen, dass so viele Seiten lesen mühsam ist, aber die gleiche Frage drölfzig mal stellen ist es eben auch...


    Der Fehler ist jedem Opel-Händler bekannt weil es ein konstruktives Problem ist. Das kann im Endeffekt jeden Astra K mit Matrix LED erwischen - KANN... muss aber nicht.
    Die FOH haben in allen Vertriebsländern entsprechende Arbeitsanweisungen bekommen. Und wenn hier irgendein FOH der Meinung ist, angeblich noch nie was davon gehört zu haben, ist er entweder kein zertifizierter/authorisierter Opel-Händler, zu faul oder er lügt weil er weiss, dass nen Haufen Papierkram auf ihn zukommt.


    Wenn ihr den Fehler habt, geht dem Händler damit auf die Nüsse und beharrt auf Kulanz wenn die Garantie abgelaufen ist. In der Garantiezeit gibts da eh keine Diskussion.

    Da man beim ansässigen Opelhändler absolut keine Hilfe bekommt, überlege ich die Marke wieder zu
    wechseln.

    Tu es!



    Ich wollt nur mal einwerfen, dass ich keine Probleme habe. Als ich zuletzt das Auto über Nacht draussen hatte, habe ich aussen alles frei gekratzt, dann gestartet, Klima an und innen kurz Frontscheibe max. Nach gefühlt 1 Minute war ich fähig mit genug Sicht zu fahren. Klima blieb an bis der Innenraum Betriebstemperatur hatte und wurde dann ausgeschaltet. keine weiteren Beschlagsprobleme mit 3 Insassen. Genau das gleiche hab ich aber auch schon in beiden Skodas und auch im Alfa 145 gehabt. Halte das für völlig normal.

    Zum Thema EU 2020 -

    ... dann würde ich mir schon seit Anbeginn der Zeit wünschen, dass eingeschaltete Nebelrückleuchten die Geschwindigkeit automatisch auf die laut STVO vorgeschriebenen 50 km/h senken.
    Nebelrückleuchten ist die am meisten missbrauchteste Funktion in einem Auto... wahrscheinlich in harter Konkurrenz zur Lichthupe... :cursing:


    (Als Reminder: Gemäß § 17 der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen Nebelschlussleuchten in Deutschland nur benutzt werden, wenn die Sichtweite durch Nebel weniger als 50 m beträgt (§ 17 Abs. 3 Satz 5 StVO). ... Daher ist bei korrekter Benutzung der Nebelschlussleuchte maximal eine Geschwindigkeit von 50 km/h zulässig.)

    Nach meiner Auffassung optimale Lösung:
    Spiegelheizung, die sich separat von der Heckscheibenheizung einschalten lässt und sich automatisch wieder ausschaltet. Habe ich aber so noch nicht gesehen.

    Du bist noch nie Skoda gefahren oder? Hatte ich schon in meinem Octavia 2 von BJ 2005.


    Ich fand die Kopplung auch gewöhnungsbedürftig. Da mein Auto aber bis vor kurzem im Carport und jetzt in der Tiefgarage steht hatte ich auch fast nie eine beschlagene Scheibe.
    Ist ja bei mir der erste Opel und vorher war Spiegelheizung auch immer getrennt von anderen Sachen. IMHO spart sich Opel hier einfach einen Knopf.
    Einen Vortiel hat es dennoch: Wenn man bei gewissen Temperaturen vom Regen in eine Tiefgarage fährt (bei mir in der Arbeit) und dabei die Luftfeuchtigkeit insgesamt wegen der nassen Autos und dem Temperaturunterschied sehr hoch ist, dann löst ein Knopfdruck gleich zwei Probleme: Heckscheibe und Spiegel.
    Und falls der Automatismus beim Starten stört, einfach per Knopf ausschalten oder den Automatismus deaktivieren (wie beschrieben).

    Habe meinen Astra J ausschließlich bei Opel warten lassen. Leider hatte ich dann trotzdem einen Motorschaden. Hat mir im Endefekt keinerlei Vorteile verschafft regelmäßig mein Geld bei Opel abzuliefern.


    Sobald mein Auto aus der Garantie ist geht es zur freien Werkstatt.

    Das ist halt so ein gern genutztes Drohargument: "wenn du den service bei uns nicht machst, haste schlechte karten mit kulanz." Dein Beispiel verdeutlicht sehr gut, dass das eine mit dem anderen nix zu tun hat. nach der Garantie mach ich auch alles selbst was ich selbst machen kann und lass die anderen sachen von meinem bruder in der werkstatt oder bei ner freien machen.