Beiträge von Madsnowdevil

    Ich fahr nicht mal 2Km zur Arbeit (ja ja Fahrrad blala) aber im Jahr 25.000 Km was hätte ich dann nehmen sollen?

    vermutlich fährst du dann sonst längere Strecken was den Diesel durchaus rechtfertigt. Kommt halt drauf an was man für ein Fahrprofil hat. Für meine 3-5 längeren Fahrten im Jahr lohnt es sich nicht und der Diesel leidet bei den restlichen Fahrten.

    Äh, 9 km zur Arbeit mit dem Diesel? Wäre hier ein Benziner nicht besser angebracht?

    Dachte ich mir auch grad.
    Mein alter Octavia ist auf der Strecke nicht mal warm geworden, was über kurz oder lang sehr ungesund für nen Diesel ist.
    War dann für mich der ausschlaggebende Grund einen Benziner zu holen - obwohl ich lieber Diesel fahre.

    Leider haben die Navidaten Priorität. Da hilft nur Kartenmaterial aktualisieren. Änderung in der Beschilderung der Karten, werden aber auch nur sehr stiefmütterlich umgesetzt. Die falsche Beschilderung kann man unter folgenden Link ansehen und ändern. "https://mapcreator.here.com" Dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass nach der nächsten Kartenaktualisierung alles passt.

    Woher nimmst du die Info?


    Vom logischen Aspekt her können (und dürfen) die Navidaten keine Prio 1 haben. Sie würden dann sämtliche temporären Änderungen grundsätzlich überschreiben und somit das System ad absurdum führen - zumindest was die Erkennung durch die Kamera angeht. Dann würden nur Daten aus der Navi-Karte angezeigt. Und das ist quatsch.
    Dass eine (vermeintlich) FEHLENDE Info durch den Eintrag in den Navidaten ergänzt wird, ist jedoch logisch, da die Info vorhanden und besser als KEINE Info ist.
    Die Crux ist ja nur, dass es scheinbar beim ein oder Anderen eine Fehlfunktion gibt, bei der ein erkanntes Zeichen nach einer Weile durch einen anderen Wert ersetzt wird. Und das ist das Seltsame.

    Die Verknüpfung mit den Navidaten würde ich deaktivieren bzw. darauf verzichten. Die sind nur so lange gut, wie die Daten aktuell sind. Ab der ersten Abweichung der Navidaten von der Realität kann man sie vergessen. Insofern würde ich sie gleich vergessen.


    Leider können wir das nicht einstellen, aber ein SW-Update könnte das erledigen. Ich kann eh nicht verstehen, warum man das so implementiert hat. Das macht doch nur Sinn, wenn es permanent Updates fürs Navi geben würde. Dann wäre es auch wirklich nice.


    So kann man das nicht wirklich sicher verwenden

    Falls (!) das Navi wirklich solche Daten liefert (wie gesagt hab ich dafür noch keine Anzeichen gefunden, kann es mir aber durchaus vorstellen) wird in der Software eine Input-Priorisierung stattfinden. Also Navi sagt auf der Strecke ist normalerweise 100km/h. Kamera sagt, Beschränkung auf 60km/h weil Baustelle. Die Daten der Kamera haben dann Vorrang weil sie der Realität entsprechen und nicht statisch sind, wie die Daten vom Navi (wie du ja schon richtig gesagt hast ist der Datensatz (egal welcher) durchaus nicht als aktuell zu betrachten).
    Warum jetzt bei @Minimaximus79 die Erkennung nicht bestehen bleibt... hm... keine Ahnung. Vielleicht versagt zwischendurch mal die Erkennung der Kamera (wie beim Beschlagen), dann verliert es auch den letzten Eintrag.

    entweder waren die Daten bei meinem bisher immer gleich (Beschilderung und Navi) oder ich kann deine Beobachtung für meinen nicht bestätigen.
    Hab bisher immer die richtige Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt bekommen (ausser wenn die Kamera beschlagen war). Auch in Baustellen oder bei anderen temporär anders gesetzten Beschränkungen kein Problem. Stur bis zum nächsten runden schild mit zahl drin (oder eben Aufhebungszeichen).
    Hatte jedenfalls noch nie das Gefühl, dass das Navi dahingehend einen Input liefert.

    Mein Realverbrauch liegt eher bei 8 Litern. Wie macht ihr das bitte, um unter 6 Liter zu bleiben?
    Und ich fahre jetzt nicht wirklich aggressiv.
    Ich hab nen Arbeitsweg von 10km. da hat es einen kurzen Anstieg und etwa 4-5 potentielle Stellen zum anhalten drin (Ampel, Kreisverkehr). Ansonsten ist das Topfeben.
    1x die Woche fahre ich dann noch via Autobahn und Landstrasse in den Proberaum (okay der liegt auf dem Land und ich hab 3 Bergkuppen zu überwinden pro Weg). Gesamt etwa 35km.
    Autobahn Tempomat 120 oder 100 im Tunnel.
    Selten mal sportlich aggressiv im höheren Drehzahlbereich.


    Mein Minimum krieg ich hin wenn ich auf dem Weg in die Heimat meine knapp 600km Autobahn runterleiere. Das krieg ich dann bei defensiver Fahrweise und Tempomat 130 mit einer Tankfüllung hin. da war ich dann laut BC auch mal bei 6 Kommairgendwas im Durchschnittsverbrauch.

    Ich glaube ja eher, dass die Warnung "Bitte tanken" inkl. des Tanksymbols nicht mit dem Füllstandsmesser im Tank sondern mit der rechnerischen Restweite gekoppelt ist.
    Bei mir geht die immer so zwischen 90 und 100km Restreichweite an. Je nach Fahrweise die ich vorher hatte, ist der Tank weniger oder mehr voll.
    Und die Restreichweite ist ja eine Hochrechnung basierend auf den Verbrauchswerten von kurz vorher.