Ich komme damit gut klar, wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat und kann dann die Einstellung dazu nachvollziehen.
So lange ich mich dabei aber nicht einreihe, bleibe ich bei meinem aktuellen Status.
Für mich ist ein (vollwertiges) Ersatzrad eine Möglichkeit die Wartezeit auf den ADAC (kann schnell gehen, kann aber auch dauern) gegen Geld aufzuwiegen. Im Regelfall gibts die Ersatzräder ja nicht kostenlos dazu. Man könnte es ggf. rein verhandeln, da könnte man sich aber auch was anderes verhandeln.
Nach dem Wechsel bei einer Panne, brauche ich trotzdem ein neues Rad, das ich kaufen muss.
Bei meinem letzten Auto haben die Dimensionen von Winter- und Sommerrad übereingestimmt und ich hab einfach beim Radwechsel eines der Räder im Kofferraum gelassen.
Das kann zwar dazu führen dass die Rotationsrichtung nicht stimmt aber für die paar km nach Hause bzw. zum nächsten Händler wird's schon gehen.
Pannendienst macht da nur mehr Ärger. Hier in CH schleppen die dich dann Sonntag Abend einfach zum nächsten Vertragshändler... wenn deine Absicherung es abdeckt vielleicht noch zu DEINEM Vertragshändler. Und was mach ich dann im dümmsten Fall mit Kind, Kegel und Gepäck auf dem Hof von meiner Werkstatt Sonntag Nacht um 10?
Diese Unabhängigkeit und Selbstbestimmung kann ich mit keinem Geld der Welt aufwiegen.
Deswegen: pro Notrad/Ersatzrad.
Ich finde dass ich für über 20 Jahre und ca. 10 Autos mit 4-5 Platten auch recht gut weggekommen bin.