Ist das eigentlich noch so, dass man die Klima ausmachen soll, wenn Scheibe offen?
Fahr halt gern mit offenem Dach aber da kommt ja nicht wirklich Fahrtwind ins Auto, sodass die Klima da schon noch nützlich ist.
Und noch ne Frage: macht ihr die Klima im Winter aus? Ich hab die eigentlich das ganze Jahr über an...
Und die Klima macht ja nicht nur kalt sondern auch trocken.
Beiträge von Madsnowdevil
-
-
die Befestigungsmechanik sollte bei beiden gleich oder zumindest sehr ähnlich sein. Klemmung in der Tür.
Egal welchen du nimmst... die "Reling" am ST ist und bleibt Zierde -
Ich komme damit gut klar, wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat und kann dann die Einstellung dazu nachvollziehen.
So lange ich mich dabei aber nicht einreihe, bleibe ich bei meinem aktuellen Status.
Für mich ist ein (vollwertiges) Ersatzrad eine Möglichkeit die Wartezeit auf den ADAC (kann schnell gehen, kann aber auch dauern) gegen Geld aufzuwiegen. Im Regelfall gibts die Ersatzräder ja nicht kostenlos dazu. Man könnte es ggf. rein verhandeln, da könnte man sich aber auch was anderes verhandeln.
Nach dem Wechsel bei einer Panne, brauche ich trotzdem ein neues Rad, das ich kaufen muss.Bei meinem letzten Auto haben die Dimensionen von Winter- und Sommerrad übereingestimmt und ich hab einfach beim Radwechsel eines der Räder im Kofferraum gelassen.
Das kann zwar dazu führen dass die Rotationsrichtung nicht stimmt aber für die paar km nach Hause bzw. zum nächsten Händler wird's schon gehen.
Pannendienst macht da nur mehr Ärger. Hier in CH schleppen die dich dann Sonntag Abend einfach zum nächsten Vertragshändler... wenn deine Absicherung es abdeckt vielleicht noch zu DEINEM Vertragshändler. Und was mach ich dann im dümmsten Fall mit Kind, Kegel und Gepäck auf dem Hof von meiner Werkstatt Sonntag Nacht um 10?
Diese Unabhängigkeit und Selbstbestimmung kann ich mit keinem Geld der Welt aufwiegen.
Deswegen: pro Notrad/Ersatzrad.
Ich finde dass ich für über 20 Jahre und ca. 10 Autos mit 4-5 Platten auch recht gut weggekommen bin. -
Bist du schonmal mit einem Platten liegen geblieben und hast in der Folge negative Erfahrungen mit einem Pannenset gemacht?
Ich hatte gestern etwas ausführlicher antworten wollen, aber da ist der Server irgendwie abgekackt.
Deswegen jetzt noch mal in Kurzform:
1. "funktioniert nicht" - Erfahrungswerte von Kollegen. Schleichende Platten, zeitig genug mitbekommen, mit Milch und Kompressor aufgefüllt, kurz später Reifen wieder platt. Kein Notrad. Grand Malheur.
2. Party. Auf Parkplatz in Schraube gefahren. Beim Heimweg kurz nach dem Start seltsames Rumpeln von vorn rechts gehört und nicht genau definieren können. Ging dann weg. Auf halber Strecke (40km Autobahn) fing das Rumpeln wieder an, wurde stärker und es war klar, dass es der Reifen ist. Als ich auf dem Pannenstreifen anhalten konnte war die Karkasse aber auch schon hinüber. Wie gesagt auch nen schleichender Platten.
3. Passstrasse. Steine auf der Strasse. Innenflanke vom Reifen aufgerissen. Gut hab ich nen vollwertiges Ersatzrad dabei gehabt.Es gab dann noch 2-3 andere Reifenpannen in meinem Autofahrerleben, bei denen es zum einen noch kein Pannenset gab und zum anderen die Reifen eh auch jedes mal im Arsch waren und das Pannenset nix genutzt hätte.
Wenn du dir nicht die Finger auf der AB schmutzig machen willst... das ist dein gutes Recht. Ich warte jedenfalls nicht stundenlang auf einen Abschleppdienst der dann in 10 Minuten die Arbeit macht, die ich selbst in 10 Minuten auch hätte machen können. Ist für mich absolut unlogisch. Finde Pannenstreifen jetzt nicht grad den schönsten Rastplatz. Aber ja... jedem so wie er will. -
Hallo kdriver,.gibt eswas neues zu den geöffneten Fenstern?
Und ich dachte ich hab ein an der Waffel, denn bei mir ist es zweimal der Fall gewesen.
Ich schließe meine Redlady in der Garage immer ab, bzw. sie macht es sich selbst und kontrolliere
auch die Fenster. Aber 2 mal waren sie morgens unten. Hab dann tagelang gegrübelt.Wie weit wart ihr vom Auto entfernt?
Ich hab meine Heckklappe auch schon des nächtens offen stehen lassen
Alle 4 Fenster zu senken ist eine Funktion vom Funkschlüssel (dürfte auch in der BA stehen). Lange auf dem öffnen-Knopf bleiben und die Fenster gehen auf. Funktioniert sogar stufenweise.
Beim Schliessen das Gleiche. Lange auf den Schliessen-Knopf drücken und die Fenster (inkl. Dach, wenn vorhanden) schliessen sich - ebenfalls stufenweise. Nützlich wenn man alle Fenster bei der Hitze nen Spalt breit offen lassen will.
Und Kofferraum geht ja auch mit Doppel-Klick auf den Klappenknopf auf.
Das mit dem Kofferraum ist mir schon öfter aus der Hosentasche heraus passiert. Setz dich doof hin und schon hast du den Knopf 2x gedrückt.
So ist es vielleicht bei euch auch mit den Fenstern? Mal euch selbst beobachten, ob sowas passieren könnte.
Und mein Autoschlüssel war dabei jeweils Luftlinie etwa 20-30m entfernt und hatte mehrere Hausmauern dazwischen. -
ich bin froh hab ich da nen Notlaufrad drin und nicht den Kompressormist der eh nicht funktioniert.
lieber schnell mit 80 heim gefahren als 100m weiter die nächste Panne haben. Eventuell kommt sogar nen vollwertiges irgendwann rein. -
Da ich noch nie einen Kombi mit großem Kofferraum mein Eigen nennen konnte,
kannst du mit dem K auch nicht
Aber mal Scherz beiseite...
Der FlexOrganizer ist bei mir das was als nächstes nachgerüstet wird. Schienen + Haken + die Trennreling.
Hab im Kofferraum so ne Grosse Verstaubox aus'm Baumarkt stehen, die mir täglich von einer Seite auf die andere rollt.
Und die Box find ich schon um einiges sinnvoller als Gepäcknetze.
Da ist die Picknickdecke, ne Rolle Küchenpapier und der Reserve-Scheibenreinigerkanister drin und in dem Zwischenboden unterm Deckel liegen KFZ-Handschuhe, Reinigungsmittel, Tücher, und anderer Kleinkram. Deckel drauf und zugeklipst und alles ist kompakt verstaut. Nur rumrutschen soll die Kiste eben nicht...Ich hätte für die Hälfte aus dem Paket zwar keine Verwendung aber was man hat, hat man und die Haken sind Gold wert (eben für die Einkaufstaschen). Frag mich (nachdem ich vorher Skoda Octavia gefahren bin) eh, warum diverse clevere Dinge (wie z.B. Haken im Fond) keine Grundausstattung in neuen Autos sind.
-
Petition wegen des lauten Parkpiepsers?
Ich finds ja auch laut aber irgendwie ist das echt 1st World Problems...Aber die Petition wird fliegen, da bin ich mir sicher. Viel Glück mit den 332 Stimmen die ihr dann zu Opel tragt.
Wenn man nicht wüsste, dass es ernst gemeint ist, könnt man das als Satire durchgehen lassen -
Herrlich. Da ist ja wieder die geballte Dachträgerkompetenz hier anwesend.
Mal ehrlich: wenn ihr Dachträger blöd findet und der Meinung seid, dass nur dumme Leute die keine Ahnung von Ladungssicherung haben, mit sowas rumfahren... was macht ihr dann in dem Thread?Und jetzt noch meine 5 Cents zum Thema:
1. als ich meinen Astra gekauft habe, war mir auch nicht bewusst, dass das Ding nur Zierde ist. Andere Hersteller haben auch so minimalistische Relings und die sind aber durchaus für die Befestigung von Ladungssystemen gedacht. Warum also nicht auch bei Opel? Fand das auch enttäuschend und auch ein klein wenig Augenwischerei.2. Dachrelings gibt es auf Kombis schon länger als ich denken kann... seit den späten 60er und ganz sicher ab den 70ern gibt es bei Kombis fest installierte Dachrelings. Findest du bei sehr vielen US-Kombis aus der Zeit. Und die haben wahrlich genug Platz im Inneren, dass man sich fragen könnte, wozu das Ganze. Scheinbar gab es aber auch da schon eine Notwendigkeit dafür.
3. Thule baut super Transportlösungen. Egal ob Querträger, Boxen oder Fahrradträger. Wenn man weiss, was man wie transportieren will dann wählt man auch das richtige System. Meinen ProRide fahre ich bereits auf dem 3 Auto. Ich hab keine AHK und IM Auto keinen Platz für dreckige oder zumindest nasse MTBs. Deswegen kommen die auf's Dach! Und Wer hier den billigsten Träger kauft ohne auch nur einen Test vorher gelesen zu haben, der muss sich nicht wundern, wenn die Ladung bei der Vollbremsung dem Vordermann im Heck hängt. Für mich ist Thule ganz klar der beste Brand in dem Segment.
4. Ich gehe konform, dass man mit Ladung auf dem Dach seinen Fahrstil anpassen muss. Der Schwerpunkt des Autos wird nach oben gehoben, die Windanfälligkeit ist wesentlich stärker und das gesamt Fahrverhalten ändert sich. Auf der AB sind 130 mit 2 Rädern und nem sehr guten Trägersystem kein Problem. Mehr sollte es aber auch nicht sein. Aber dafür gibt es Herstellerempfehlungen und gesetzliche Regelungen. Wer die wissentlich missachtet handelt fahrlässig.
-
dem Sensor auch einfach kurz zeit geben zum reagieren.
Hab es schon geschafft, wegen meiner Ungeduld den Kofferraum mit dem zweiten "Tritt" grad direkt wieder zu schliessen - ohne dass er überhaupt offen war.
Nur so als Hinweis.
Ansonsten funktioniert das eigentlich recht gut.