diese "schlafenden Polizisten" sind auch ganz toll wenn der Rettungswagen mit einem Patienten drin schnell ins Krankenhaus will.
Beiträge von Kadettle
-
-
ich fände es auch ok wenn sie einfach von sehr leise bis mächtig laut einzustellen wären. Aber über das wird seit Beginn des Forums diskutiert.
-
genau. Handbremse rein, Gang raus, Füsse weg von den Pedalen und dann auf den Startknopf drücken bis die Cockpitlichter angehen
-
austesten bringt die besten Erkenntnisse. Ich habs gerner wenn die Reifen etwas mitfedern, also 2,4 - 2,5. Sportlich ums Eck geht damit aber auch
-
Mein Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist wohl mal von hinten angelaufen und bei ungünstigem Lichteinfall sieht man Wölkchen. Hat jemand eine Idee ob man die Brille über den Instrumenten einfach abnehmen kann damit man das Fensterle putzen kann. Ansonsten muss ich mal beim FOH fragen ob das in der Anschlussgarantie drin ist. Wenns aber easy wäre würde ich das mal eben putzen.
IMAG0979x.jpg
Hab einige Fotos gemacht bis es so deutlich zu sehen war. Eigentlich fällts kaum auf im normalen Betrieb wenns von hinten beleuchtet wird. Es sind die Wölkchen unten und oben, der Rest sind Spiegelungen -
Zapfsäulen müssen regelmäßig auf 0,5% geeicht werden.
Wenn du deine Säule anzweifelst kannst ja einfach mal selber nachmessen.
Bei festgestellten Abweichung einfach wo anders tanken.Wie sollte ich an der Tankstelle eine Ungenauigkeit nachmessen?
-
Dafür kann der Bremmo damit auch das Ruckeln neu anlernen, das schwammige Fahrverhalten bei hohen Tempo ausknipsen und die Matrix-Lichter entstören.
Dafür ist das aktuelle Motorsteuerupdate für die 1,4er zuständig.
-
hab heute endlich die Sommerreifen draufgemacht und danach schnell angelernt. Tut immernoch perfekt wir im Frühjahr 2016 als ich das erste mal mit dem Aligerät gelernt habe
-
wenn ich ihn morgen Abend wieder habe muss ich das mal am WE testen und begutachten. Beim Rädertausch Ende Oktober ist mir nichts Negatives aufgefallen wie Anlassfarben, Scheibenverschleiß oder gut eingestaubte Felgen hinten
-
So, jetzt habe ich auch dieses Mysterium der abgelaufenen hinteren Bremsbeläge bei der 30000 Inspektion. Hatte das Auto um 16:00 Uhr abgegeben und um 17:00 schon einen Anruf daß die Beläge hinten fertig seien und die vorderen Klötze noch tiptop. Auf meine Frage wie sowas kommt habe ich am Telefon die Antwort bekommen daß meine elektrische Bremse eben mehr Beläge braucht ???? Da stimmt doch was nicht. Ich parke 99% so, daß ich im ersten Gang dastehe ohne Bremse. Die bremst quasi nur mit und wird als Feststellbremse kaum benutzt. Meist löse ich die sogar noch manuell und verlasse mich nicht auf den automatischen Bremsöffner. Ich werde das morgen bei der Abholung nochmals ansprechen weil mir das nicht gefällt. Das war an meinen früheren Autos eher so, daß hinten oft nicht vor 100000 Km gewechselt werden musste