Oder du hast vor Frust so abgenommen, dass die Belastung der Waage merklich reduziert wurde 😁
Beiträge von MTGL
-
-
Rüschdüsch.
-
Mein Gedanke war, wenn die Kombination aus 0W-40 und AR9100 besser ist und einige berichten, dass auch Hydrostößeladditiv helfen soll, dass dann eventuell auch 5W-40 alleine schon reicht. Zäheres Öl verbleibt länger im Spanner.
-
Bisher war ich von Mobil1 überzeugt, aber ich möchte jetzt Castrol eine Chance geben.
Ja, das grüne Öl. Das gelbe ist für Benziner.
-
Im Forum gäbe es z.B. MarksAstra der sowas auch programmieren könnte, da der FOH das bei einem Gebrauchtteil ablehnen wird. Bitte hauen, falls ich Mist erzähle 😁
-
Da wird gar nichts kommen, vor allem nicht unter PSA/Stellantis. Ist der Ruf erst ruiniert... Es gibt ja die Hightech-Dichtung aka Lochblech, die zumindest mal 5 Minuten Lebenszeit überbrückt.
-
Original war irgendein 5W-30 drin. Seit Ablauf der Garantie nutze ich Mobil1 0W-40, was das Rasseln deutlich verbessert hat, gerade zusammen mit dem Archoil 9100. Jetzt habe ich mir mal ein Castrol 5W-40 zugelegt und werde das im Sommer tauschen. Alles natürlich mit dexos2 und als Turbodiesel-Variante.
-
Das kann doch keine Wissenschaft sein. Bisher war immer 5w 30 drin.
Leider doch, aber es scheint dich wenig zu interessieren. Dann nimm 5W-30 aus dem Baumarkt deines Vertrauens. Vermutlich geht das auch.
Also in der Bedienungsanleitung steht auch das ich 40er fahren kann.
Nochmal zum eigentlichen Thema: hat hier jemand Erfahrung ob das bezüglich des rasseln Besserung bringt?
40er ist ja zäher.
Wenn das da drin steht, stimmt das vermutlich (was auch nicht ganz selbstverständlich ist, aber in dem Fall ist es so).
Ein 40er-Öl ist nicht pauschal zäher als ein 30er. Da geht es um Hochtemperatureigenschaften. Deshalb gibt es ja zwei Zahlen.
-
Wolfgang hat grundsätzlich Recht, da das bei modernen Fahrzeugen eine Katastrophe ist. Die Benziner im Astra oder schlimmer noch die von Ford/PSA mit Zahnriemen in Öl reagieren derart empfindlich auf die falsche Ölsorte, dass man das ganz genau nehmen sollte. Leider ändert sich die vorgeschriebene Ölsorte mit jeder kleinsten Überarbeitung der Motoren in der Produktion und das bekommst du durch kein Forum heraus, da es nur der Hersteller über die VIN decodieren kann. Beim 1.6er Diesel ist Vieles schlimm, aber die Ölsorte recht einfach zu bestimmen, da wohl nie etwas geändert wurde. Never change an inherently broken system, oder so...
Lange rede kurzer Sinn: Der Wartungsplan ist definitiv kein Käse und deine Bemerkung auch nicht unbedingt nett.
-
Das würde sicher auch gehen.