Ein Dieselhybrid krankt an der Funktion eines Hybriden: Ständiges Ein- und Ausschalten mag der Diesel gar nicht. Deshalb hat man das nicht weiterverfolgt, zumal die absolute Ersparnis eher gering ist.
Beiträge von MTGL
-
-
Meiner Meinung nach hätte der Spanner auf die andere Seite gehört. Nicht auf die Zugseite die sowieso immer unter Zug ist, sondern auf die Seite die die Kettenlose hat. Ich bin zwar kein Ingeneur , aber ich finde diese Lösung dennoch mehr als fragwürdig. MfG
Da hat einfach jemand Last- und Leertrum verwechselt, dann war das vom Packaging her schöner und dann hat es jemand blindlings freigegeben, weil es auch noch in der Montage 0,37 Cent gespart et voilà! Ich arbeite im weitesten Sinne in dem Bereich und erlebe sowas leider immer mal mit... Diesmal sogar jeden Tag live am eigenen Leib
-
Möglicherweise ist das ein klassischer Schätzwert. Da gibt's ja angeblich einige.
-
Ich würde es einfach mal hier machen, weil es bestimmt noch mehr Mitglieder interessiert.
vLinker MC+ kaufen (im Prinzip sollte jedes Gerät mit Unterstützung für das GM-Single LAN funktionieren), mit dem Handy koppeln, GMProg aus dem Playstore laden und dort das Gerät wählen, APK ID mittels GMProg bestimmen lassen und dann weiter wie in dem Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Am besten lässt man sich die russischen Menüpunkte in der Sektion A03 mit dem Browser übersetzen, da dies die relevanten Punkte. Man muss natürlich das korrekte Fahrzeug und die korrekte Displayvariante wählen. Alle anderen funktionieren nicht.
-
Nein. Die geht zwar an, wird aber dort nicht angezeigt und auch die LED bleibt aus. Man sieht es nur am Verbrauch und der Leerlaufdrehzahl.
-
Kraftstofffilterlebensdauer scheint immer bei 100% zu stehen, also musst du dich deshalb schon mal nicht mehr grämen
-
Ich komme aus 09131 und habe einen vLinker MC+, mit dem man über GMProg zusätzliche Menüs im Kombiinstrument freischalten kann (Batteriespannung etc.). Zusätzlich habe ich ein VCXnano mit GDS2, mit dem man in erster Linie Fehler auslesen, den Durchschnittsverbrauch anpassen und auch neue Bauteile anlernen kann, wobei ich mit dem Anlernen noch keine Erfahrung habe.
Bisher konnte ich zusätzliche Menüs an meinem Astra K und am Corsa E meiner Frau freischalten. Auf den Zafira C meiner Mutter bekomme ich auch Zugriff, durfte aber nix ändern
Die Möglichkeiten finden sich auf einschlägigen Seiten wie http://www.opelbordcomputer.de. Beim Corsa und Zafira ging es auf Anhieb, beim Astra hatte ich zunächst Probleme und irgendwann ging es dann urplötzlich. Ich kann aber nicht dafür garantieren, dass irgendwas so funktioniert wie erhofft, da Opel bekanntermaßen gerne mit Software- und Hardwareständen um sich wirft...
-
Bei mir gab es keinen Unterschied zwischen 5W30 und 0W40.
-
Wer hat denn bis jetzt nur die Dichtung tauschen lassen und seitdem keine Probleme mehr?
Ich habe die Dichtung seit 19.2. drin. Vorher hatte ich nach kurzen Strecken und erneutem Starten, wie dem morgendlichen Weg zur Kita, teils extremes Rasseln über mehrere Minuten. Dieser Fehler tritt nicht mehr auf. Allerdings rasselt es jetzt bei einstelligen Temperaturen gern mal direkt nach dem Kaltstart für 500 bis 1000 Meter, jedoch nicht mehr im Ansatz so extrem wie vorher. Ich sage es mal so: Ich wollte ihn eh nicht allzu lange behalten und dieses Verhalten bestärkt mich darin, dass sich in absehbarer Zeit jemand anderes damit herumärgern darf.
-
Das muss nichts heißen. Eventuell sind sie auch einfach zugesetzt. Das sollte zwar eine andere Fehlermeldung erzeugen, aber wer weiß, wo das Tier noch unbemerkt geknabbert hat.