Es sollten zwei Stück sein: einer vor dem DPF und einer danach. Da dort nicht viele Sensoren verbaut sein dürften, sollte man sie finden können.
Beiträge von MTGL
-
-
Wenn der Marder dran war, würde ich auch mal die Sensoren bzw. deren Kabel in der Nähe des DPF prüfen. Beim Zafira meiner Eltern lag das Problem meistens dort (Beschädigung am Differenzdrucksensor, Signal trotzdem plausibel, später war's dann noch der Temperatursensor, wobei er in beiden Fällen nicht mehr ordentlich freigebrannt hat).
-
Das dürfte EU-weit seit geschätzt 2011 verpflichtend sein. Warum willst du das überhaupt deaktivieren lassen? Für mich ist es ein echter Sicherheitsgewinn.
-
Jonies Papa Pflegeprodukte, die Du Deinem Lack angedeihen lässt
Ich tippe mal darauf, dass das bei Jonies Papa kein Problem sein wird. Frei nach dem Motto: Am Öl kann's nicht liegen, ist keins dran
-
Der Fehler ist inhärent und man weiß leider nie, ob man einen guten oder schlechten Kettensatz bekommt. Wurde damals alles getauscht, also auch Steuerräder und Gleitschienen? Wenn nicht, könnte das das Problem sein.
-
Da wirst du nach der Vorgeschichte fragen müssen. Herr Lautsch kauft aber auch viele Mitarbeiterfahrzeuge auf. Es fehlt allerdings der typische Nicht-Rauchen-Sticker, was aber nichts heißen muss. Das Autohaus selbst hat allerdings keinen guten Ruf, da die Mitarbeiter wohl sehr unfreundlich sein sollen. Auch die Bilder sind in aller Regel von einem anderen Fahrzeug.
-
Dann wird sich doch eine Lösung unter Freunden finden
-
Du könntest ihn unauffällig gegen einen Baum fahren und es über die Versicherung abrechnen. Ne, Spaß beiseite, der arme Baum. Ich würde dem FOH Druck wegen Schlechtleistung machen. Hast du es mal vorgeführt?
-
Welcher Motor? Welches Getriebe?
-
Ich habe die Karten und die sind von 2017.