Beim Corsa stellt er da die Spielstraßeneinstellung ein, welche deutlich niedriger als der Standard ist. Das wird beim Astra so ähnlich sein. Das passiert aber wohl nur, wenn es die Automatik angemacht hat.
Beiträge von MTGL
-
-
Hä? Das geht ganz normal über die beiden Plastikversteller am Scheinwerfer mit einem 7er(?) Inbus, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Ich habe das in der örtlichen Selbsthilfewerkstatt mit dem Gerät dafür für stolze 2€ in 5 Minuten erledigt, obwohl der rechte Scheinwerfer wirklich ganz ganz unten war.
-
Das war bei mir leider auch so. Scheinwerfer verstellt, mittlerer Plastikeinsatz stand hoch und das Beste: man hat Haltenasen der Frontschürze weggerissen und direkt noch einen ordentlichen Riss in der Frontschürze hinterlassen. Leider war es nicht möglich, das zu beheben, so dass ich es in der Zwischenzeit selbst notdürftig repariert habe. Es war wie immer keiner schuld und der Rest ist Stand der Technik. So gesehen ist es bei dir für Opel-Verhältnisse echt gut geworden

-
Zum Poltern gibt es hier schon einen Thread. Die Lösung war wohl meist ein Motorlager.
-
Meiner hatte damals reichlich 20.000 km auf der Uhr.
-
Für mich ergibt das Ganze leider auch keinen Sinn. Da hast du wahrscheinlich wirklich Pech gehabt. Der Preis für den ATM ist aber ok. Meine Eltern mussten für den älteren 1.4er im Zafira über 8000€ löhnen.
-
In my opinion you will definitely need a proper lever. I tried it once the "manual" way and cracked the plastic cover.
-
1 geteilt durch Minute oder in anderen Worten: Umdrehungen pro Minute

-
Es gibt hier schon einige Beiträge dazu. Bitte bemühe die Suchfunktion, Stichwort LSPI. Zwei Dosen auf einmal dürften aber deutlich zu viel sein.
-
Du bekommst, meines Wissens, einen nachgerüsteten Klappenauspuff generell nicht eingetragen, weil es ja einen Betriebsmodus gibt, in dem du meilenweit vom Werksgeräuschpegel weg bist. Das geht nur, wenn es an Werk so vorgesehen ist (für mich vollkommen unverständlich).