Beiträge von schnappi01

    Ich würde aber trotzdem bis kurz vor dem Ablauf der 2 Jahre warten. Bis zum kurz vor dem 2. Geburtstag kann Flexcare abgeschlossen werden.
    Vorher hast du sowieso Werksgarantie. Flexcare ist auf das Auto bezogen, verkaufst du das Auto, verkaufst du auch Flexcare und hast umsonst bezahlt.

    Musste erst lange suchen, bis ich die aktuell bei mir als neueste Version aufgespielte Software auslesen konnte.
    Erst mus man die Handbremse anziehen, dann kommt man auch zur Software 8o
    Gracenote 23199236


    Ob das ursprüngliche Problem mit dem Sendersuchlauf damit behoben wurde, weiß ich nicht. Es trat in den letzten 2 Jahren auch nur 3mal auf, ist also nur wegen der auslaufenden Werksgarantie bemängelt worden.

    Wenn das Fahrzeug da ist, heißt das ja noch lange nicht das auch die Papiere da sind. Zwischen Zulassung und Auslieferung lagen bei mir 3 Wochen...

    Wie, das Auto ist schon zugelassen worden, du hast es aber erst 3 (oder 2) Wochen später bekommen?
    Da würde ich mich aber schon ein bischen aufregen, 3 Wochen umsonst Steuer und Versicherung bezahlt, die Garantie läuft schon und onstar auch?

    Bei mir wurde jetzt zum Ablauf der Werksgarantie eine neue Software des IL 900 aufgespielt. Ich hatte bemängelt, dass sich das Radio bisher dreimal aufgehangen hatte und ständig Sendersuchlauf machte. Diesen konnte man nicht unterbrechen.
    Ohne Mängelreklamation wird der FOH keine neuen Softwareversionen aufspielen, diese kosten ihn Geld. Entweder das Geld kommt über die Garantie wieder rein oder du zahlst außerhalb der Garantie (oder Kulanz) diese Kosten.

    Diese kleinen Kratzer sind aber normalerweise nur im Klarlack über der farbigen Lackierung. Also sollte eine farblose Politur auch den gewünschten Erfolg bringen.
    Anders aber bei den Uni- Lacken, beim aktuellen Astra K "schnee- weiß" (warum ist das im Konfigurator blau?), da ist kein Klarlack drauf.
    Ob farbige Politur da was bringt oder nur ein Marketing- Gag ist, weiß ich aber nicht.

    Die Scheinwerfer haben doch sogar einen Lüfter eingebaut, also entsteht auch Wärme. Natürlich nicht so viel wie bei einer Glühlampe.
    Das selbe Problem tritt sicherlich auch beim morgentlichen Start im Winter auf: die Scheinwerfer sind gefroren. Ich kehre höchstens den Schnee ab, ein Eiskratzer o.ä. kommt da nicht ran!