Beiträge von schnappi01

    Betrifft ja nicht nur den 1,6er Benziner sondern auch den Diesel mit 160 PS. Flottenverbrauch? Der Benziner ist mit 6,2 l/ 100 km angegeben, soo hoch ist das auch nicht. Wie machen das andere Marken mit ihren S- und M- Modellen, Golf R oder Seat Cupra, 308 GTI?
    Bei den Kosten für Opel/ PSA ist vermutlich der 1,4er das Problemkind, Stichwort Ruckeln und Motorschäden.
    Ich vermute eher, das man einen Motor mit den genannten 185 PS anbieten will, der aber noch nicht fertig ist.

    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein harter Sparkurs gefahren wird, um Opel wirtschaftlicher und profitabler zu machen. Ist auch richtig so!
    Natürlich soll man auch dem Umweltschutz Rechnung tragen, strengere Abgasnormen, weniger Verbrauch und Gewicht.
    Aber es gibt auch Kunden, die es etwas sportlicher mögen (dafür lasse ich sehr oft das Auto stehen und fahre mit dem Rad zur Arbeit oder zum Einkaufen). Diese Zielgruppe ignoriert man nun völlig, GSI oder OPC Fehlanzeige, beim Insignia sogar eingestellt. Diese Kunden werden sich dann wohl bei der Konkurrenz umsehen.
    Auch wenn das Facelift nur eine kurze Übergangslösung ist, ich bin enttäuscht (die neuen Farben metallic rot und blau würden mich aber trotzdem interessieren). :)

    Wenn ich mir dann den neuen Konfigurator ansehe: Topmotorisierung Benzin 3- Zylinder mit 145 PS, Diesel 122 PS. Sehr dürftig, sogar den Adam gab´s mit 150 PS, kein Onstar oder Nachfolgesystem. Bei diesem Angebot wäre sogar bei mir nach 30 Jahren Opel Schluss.
    War nicht mal die Rede von 185 PS?

    Ich hatte auch bei der Klima immer manuell Fuß, Mitte und Scheibe eingestellt. Vor kurzem hatte ich dann mal auf "Automatik" gestellt, die Wirksamkeit der Klimaanlage war wesentlich besser. Die Lüftergeschwindigkeit und Temperatur kann an trotzdem separat regeln.

    War vor 3 Wochen in Kroatien im Urlaub, Autobahn Österreich und Slowenien 130, Kroatien sogar nur 110.
    Insgesamt gefahren 1874 km, verbraucht 121 Liter, Durchschnitt errechnet 6,46 l/ 100 km, Schaltgetriebe.
    Im normalen Fahrbetrieb sind unter 8 l/ 100 km aber locker möglich.

    Könnt ihr mir bitte mal sagen, für was ich diese Vakuum- Unterdruckpumpe brauche?
    Weiter oben steht was vom Druck im Saugrohr, also was mit der Einspritzung/ Benzin. Hier steht was vom Versagen der Bremse, sind doch zwei völlig unterschiedliche Sachen.


    Vielen Dank!

    Sehr komisch!
    Ich bin auch der Zweitbesitzer und konnte Flexcare abschließen. Mein Auto war ein Vorführwagen, der aber nur im Showroom stand, dafür gab es nochmal Prozente. Erstbesitzer war somit das Autohaus, das ganze lief über Opel Rent. Deshalb musste der Flexcare- Beauftragte auch erst bei Opel nachfragen, war aber möglich.
    Vielleicht solltest du dich mal direkt an Opel wenden.

    Zum Glück funktioniert meine Anlage noch . Aber wir hatten vor 2 Wochen einige richtig heiße Tage wo meine Anlage auf Automatisch stand und da lief sie ca. 30 min ( Fahrt von der Arbeit nach Hause ) auf volle Stufe ohne runter zu regeln . Nach ca. 30 min hatte ich sie aus geschaltet und das letzte Stück ohne Klima gefahren ...


    Gruß Rolf

    Du kannst auch auf "Automatik" die Lüftergeschwindigkeit selbst runter (oder auch hoch) regeln. Dann läuft nur de Luftverteilung auf Automatik, also z.B. mehr kalte Luft zur Frontscheibe bei starker Sonneneinstrahlung.