Der Bauteilschutz wird bei dem Motor schon bei ab vielleicht 4000 1/min aktiv sein. Davor sicher auch schon teilweise. Welche Drehzahlen fahren wir denn bei 220 aufwärts?
richtig, interessant wäre die Drehzahl bei Vmax
Der Bauteilschutz wird bei dem Motor schon bei ab vielleicht 4000 1/min aktiv sein. Davor sicher auch schon teilweise. Welche Drehzahlen fahren wir denn bei 220 aufwärts?
richtig, interessant wäre die Drehzahl bei Vmax
Aber im Coupe damals Astra G waren sogar 245km/h Eingetragen und auch möglich der hatte auch 200PS allerdings ein 2.0L Motor...
das Astra G Coupé Turbo. Das ist richtig, habe ich nämlich selbst mal besessen und meins lief nach GPS echte 248 km/h!
Der Motor (Z20LET) streute auch extrem nach oben. Es wurde nämlich 2 mal die Leistung nach oben korrigiert (180, 192 und schließlich 200PS). Aufgrund der wirklich hohen Vmax gehe ich mal davon aus das die Motoren alle mehr als 200PS hatten.
Ich weiß halt nicht wie der Astra K im Wind steht. Aber das Astra Coupé und ganz zu schweigen vom Calibra hatten einen extrem guten CW-Wert. Tigra A übrigens auch.
eine Abrieglung gab es mal beim Astra H 1.9CDTI (150PS). Der wäre sonst nämlich schneller als ein Vectra C mit gleichem Motor gelaufen.
Beim Thema Abriegelung hat/hatte Opel auch ein Thema beim Insignia OPC Unlimited. Der war nämlich anfangs wohl gar nicht "unlimited" und lief spürbar in den Begrenzer.
wie kommst Du überhaupt darauf das er abgeregelt ist? Welche Meldung genau kam im Display?
Der Astra K hat zwar einen sehr guten cw-Wert, aber viel mehr als echte 240km/h werden mit 200PS definitiv nicht möglich sein.
grundsätzlich ja, nur leider "versandkostentechnisch" für Österreich nicht optimal
Wäre klasse wenn du dazu noch etwas schreiben könntest
also polieren sollte man grundsätzlich mit den oben genannten Polierhilfen immer im "Kreuzgang". Also eine Fläche von ca. 50x50cm nehmen und da mit der Polierhilfe und der Politur mit Druck erst mal in eine Richtung arbeiten (gerade Bahnen), dann 90° versetzt dazu. So lange bis die Politur glasig wird. Dann mit einem Microfasteruch abnhemen.
Per Hand ist das natürlich ein Kraftakt und man darf nicht die Hoffnung haben alle Defekte raus zu bekommen. Am Ende wird man aber mit einem tollen Glanz belohnt.
Hast Du Anteile an Autopflege24.net?
nein, sicher nicht . Ist aber für mein Empfinden der beste Shop
Hallo,
da ich in letzter Zeit desöfteren per PN angeschrieben werde um ein paar Tips und Einkaufsempfehlungen zu bekommen, habe ich mir mal die Mühe gemacht etwas zusammen zu stellen.
Ich denke die meisten werden ja erst mal von Hand arbeiten. Daher meine Empfehlungen:
Politur
Meguiars Ultimate Compound zur Entfernung von Swirls und leichten Kratzern
http://www.autopflege24.net/me…ate-compound-politur.html
Polierhilfe
http://www.autopflege24.net/pi…ilfe-hph-inkl-4-pads.html oder
http://www.autopflege24.net/la…tech-hand-applicator.html
zum auspolieren folgende Tücher
http://www.autopflege24.net/mi…2-0-poliertuch-klein.html oder
http://www.autopflege24.net/mi…slogger-allzwecktuch.html
Lackreiniger
http://www.autopflege24.net/pr…politur-lackreiniger.html
zum auspolieren folgende Tücher
http://www.autopflege24.net/mi…2-0-poliertuch-klein.html oder
http://www.autopflege24.net/mi…microfasertuch-klein.html
Lackschutz
http://www.autopflege24.net/pr…x-spray-versiegelung.html oder
http://www.autopflege24.net/so…so-coat-12m-wax-dark.html oder
zum Auftrag eines Paste Wachs
http://www.autopflege24.net/w-aps-auftragspad.html oder
http://www.autopflege24.net/autopflege24-applicator-pad.html
zum auspolieren folgende Tücher
http://www.autopflege24.net/mi…microfasertuch-klein.html
http://www.autopflege24.net/mi…t-800-microfasertuch.html
Wäsche
Shampoo
http://www.autopflege24.net/pr…dro-wash-autoshampoo.html oder
http://www.autopflege24.net/waxaddict-shampoo-500ml.html oder
http://www.autopflege24.net/su…lue-wash-wax-shampoo.html
Schwamm
http://www.autopflege24.net/mi…isponge-waschschwamm.html
Trockentuch
http://www.autopflege24.net/cs…ng-towel-trockentuch.html oder
http://www.autopflege24.net/mi…me-crazy-trockentuch.html
Detailer zur Pflege
http://www.autopflege24.net/su…-protective-detailer.html oder
http://www.autopflege24.net/prima-slick-schnellreiniger.html oder
http://www.autopflege24.net/bo…quick-detailer-500ml.html
zum Auftrag/auspolieren folgende Tücher
http://www.autopflege24.net/mi…microfasertuch-klein.html
http://www.autopflege24.net/mi…t-800-microfasertuch.html
Die Zusammenstellung erfolgte mit besten Wissen und Gewissen. Alle Produkte habe ich selbst schon verwendet oder aktuell in Verwendung.
Bei Fragen, einfach fragen
Gruß,
Stefan
14 Mannstunden is nicht ohne...wie kann man die nur verbrauchen? soviel Pause gemacht?
Wetter war top, da hat man auch mal ein bischen in der Sonne gestanden
Hallo zusammen,
das Neuwagen nicht automatisch bedeutet das auch der Lack in einem makellosen Zustand ist, wissen wir alle. Aber bei meinem Golf hat der Händler schön den sprichwörtlichen Vogel abgeschossen .
Anfang Januar stand er zur Abholung beim Händler bereit. In der recht düsteren Verkaufshalle sah das erst mal ganz gut aus. Leider habe ich verpaßt den Händler eindringlich darauf hinzuweisen den Lack einfach so zu lassen wie er war :pinch: .
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/01/IMG_2941.jpg]
Beim näheren hinsehen waren Swirls zu sehen, aber das schlechte Licht schönte das ganze recht gut. Am Heck war er zudem mit eingetrockneten Wasserflecken übersäht. Erst mal halb so wild .
Durch die düstere Jahreszeit kam die Wahrheit erst mal nicht so zum Vorschein...bis wir dann mal eines Abends in der Tiefgarage eines Supermarktes im kalt-weißen Licht standen.
Als wir aufs Auto zukamen meinte meine Frau: "so kannste das aber nicht bis zum Frühjahr lassen". Das Licht offenbarte dann die ungeschönte Wahrheit. Haube und Dach waren "ok". Front, Heck und die unteren Seiten waren eine Katastrophe. Ein Highlight auch die Linke C-Säule. Da konnte man quasi sehen in welche Richtung man über den Lack gewischt (gekratzt hat) .
Zu Hause dann erst mal im Bekannten- und Freundeskreis rumgefragt ob jemand eine beheizte Halle oder Garage hat. Fehlanzeige . Irgendwann bin ich bei Timo hängen geblieben. Der konnte zwar auch keine beheizte Halle bieten, versprach aber gerne bei der Arbeit zu helfen. Als Termin wurde dann schnell das Osterwochenende gefunden.
Osterwochenende?! Das waren noch über 2 Monate . In der Folgezeit habe ich versucht am besten nur bei Dunkelheit zu fahren und das Auto in die hinterste Ecke zu stellen. Autopflege?! Nö, hab ich nix mit am Hut
.
Hier mal ein paar "Highlights":
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/IMG_3102.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/IMG_3101.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/12805952_200824860274295_5340734198389492244_n.jpg]
Donnerstag vor Ostern habe ich mich dann daran gemacht das Auto (mit mittlerweile 4000km auf der Uhr) zu waschen.
Die Felgen wurden mit CarPro Reset gewaschen (übern Winter mit Gtechniq C5 versiegelt).
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_3097.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/IMG_3158.jpg]
Das Auto selbst habe ich mit ValetPRO Advanced Neutral Snow Foam eingeschäumt und mit SCG Surface Prep Wash gewaschen.
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/IMG_3161.jpg]
Im Anschluß wurde mit der grauen Meguiars Knete und ONR geknetet. Außer Front, Heck, Windschutzscheibe und Schwellerbereich ohne weiteren Befund.
So stand der Golf dann bis Samstag in der Garage und harrte der Dinge die kommen würden.
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/IMG_3162.jpg]
Samstag morgen 10:00 Uhr stand Timo dann pünktlich auf der Matte. Begrüßung, kurzer Plausch mit der Familie und dann ging es in die Garage.
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5060.jpg]
Ich fuhr einen Testspot mit der Meguiars #205 und gelben Rupes Pad auf der LHR15. Dieser war erst mal sehr vielversprechend. Nach weiteren Versuchen mit dieser Kombination bin ich dann schnell auf Meguiars Ultimate Compound und grünes Rupes Pad umgeschwenkt, da die etwas tieferen Defekte mit #205 und Rupes gelb nicht auf Anhieb rausgingen.
Während ich die großen Flächen (Haube, Dach, Türen und C-Säule) mit UC und Rupes grün auf der LHR15 fuhr, arbeitet sich Timo auf Stoßstangen, A-B-Säule, Heck und Schweller mit der Rupes Mini voran. Kombination #205 oder UC auf gelben Rupes Pads. Teilweise kamen auch die grünen Pads zum Einsatz.
Hier Bilder der hintern Stoßstange. Die bot alles was das Herz begehrt (Kratzer, Schleifspuren, Hologramme).
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5066.jpg]
50/50
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5071.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5072.jpg]
Ebenfalls hintere Stoßstange
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5075.jpg]
Und fertig
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5078.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5081.jpg]
LHR15 und Rupes Mini im Duett
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5083.jpg]
Das 50/50 dürfte von einer C-Säule sein
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5095.jpg]
Fertig poliert
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5084.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5085.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5086.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5100.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5105.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5106.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5107.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5109.jpg]
Auf den Lack wollte ich eigentlich mal wieder das Swizöl Zuffenhausen. Davor fahre ich aber immer das Cleaner Fluid regular. Als die Worte "Cleaner Fluid" fielen, drohte Timo allerdings mit sofortiger Arbeitseinstellung und Abreise
Erst der Geruch von Prima Amigo konnte ihn wieder besänftigen [Blockierte Grafik: http://www.fahrzeugpflegeforum.de/wcf/images/smilies/tongue.png]. Da ich damit unterm Zymöl Concours sehr gute Erfahrung habe, war es dann die Wahl des Tages.
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5110.jpg]
Timo schwabbelte das Amigo in Teilbereichen mit der DAS6 und einem schwarzen LC CCS auf den Lack und polierte es aus. Ich folgte mit dem Zymöl Concours was wir mit MM Summit 800 und/oder Crazy Pile auspoliert haben.
Dann endlich raus aus der Garage, noch schnell das Slickrims Slicks Tyre Dressing auf die Reifen und Timo machte einige Finish Fotos.
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5112.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5118.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5120.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5123.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5127.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5148.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5139.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5157.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5166.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_5153.jpg]
Ich bin dann später in der Abendsonne auch nochmal los.
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_0449.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_0459.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_0457.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_0458.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_0463.jpg]
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/DSC_0451.jpg]
Arbeitszeit? Gute Frage. Timo sprach am Samstag von 7 Stunden (zu zweit)...allerdings inkl. Pause und sehr geschmeidig
Waschen und kneten hat mich alleine ca. 2,5 Stunden gekostet.
Gestern habe ich noch die Winschutzscheibe poliert und 3 Schichten Gtechniq G1 aufgetragen (ca. 1 Stunde).
Vielen lieben Dank nochmal für die Hilfe. War wirklich sehr cool mal wieder was zusammen zu machen!
Gruß,
Stefan