die vom Kofferaum habe ich gefunden und oben eingefügt
Länge am Boden bis Rücksitzlehne 1.065mm, Breite am Radeinbau 1.028mm
Naja, wegen dem Innenraum muß ich wohl mal bei Gelegenheit zum Händler und nachmessen
die vom Kofferaum habe ich gefunden und oben eingefügt
Länge am Boden bis Rücksitzlehne 1.065mm, Breite am Radeinbau 1.028mm
Naja, wegen dem Innenraum muß ich wohl mal bei Gelegenheit zum Händler und nachmessen
Hallo,
kann mir jemand was zu den Innenmaßen im ST sagen. Leider finde ich auf der Opel-Seite nichts.
Interessieren würde mich die Innenraumbreite in der 2. Reihe, die Gepäckraumtiefe bis zur Rückbank und die eff. nutzbare Gepäckraumbreite.
Besten Dank,
Stefan
Edit: Länge am Boden bis Rücksitzlehne 1.065mm, Breite am Radeinbau 1.028mm
Fehlt mir nur noch die Innenraumbreite
so was übernimmt normalerweise nur die VK
Nope. Da lass ich auch die Finger davon - ich hab weder das Werkzeug, noch die Erfahrung, was ich da tun sollte.
wegen der ganzen wilden Spekualtionen...
Mich wüde einfach nur interessieren ob sich durch die Politur was verändert. Wenn ja, ist der Fall für mich in 10 Minuten vom Tisch. Weil wild sieht das erst mal nicht aus.
Wenn sich nichts verändert wirds lustig...
bist du schon mal selbst mit einer Politur da ran gegangen?
Hab ich schon gemacht, hier oben hat er keine Kontakte.
wäre der hier was von der Entfernung her:
Den kann ich empfehlen!
ich antworte mal hier rein @opelfanboy. Ich denke das ist auch für andere interessant. Erwähnen werde ich die Firmen ja nicht.
Was ich immer so schade finde sind Bilder von glänzenden Autos aus 10 Meter Entfernung mit der Sonne im Rücken. Warum? Weil die leider 0,nix aussagen. Beispiel mein Golf (und ich hoffe Du sitzt gut!!!):
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_3032.jpg]
Sieht geil aus, oder?
Schauen wir mal genau hin:
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2016/03/12805952_200824860274295_5340734198389492244_n.jpg]
Doch nicht so geil... .
Hier ein Fiat 500 den ich aufbereitet habe:
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2015/06/DSC_0520.jpg]
Und hier sieht man das das ganze dann ordentlich ist:
[Blockierte Grafik: http://sagl-online.de/wp-content/uploads/2015/06/DSC_0493.jpg]
Alleine in so einem kleinen Fiat stecken da gut 6-7 Arbeitsstunden und zwar NUR im Lack!
Und jetzt lese ich da Preise von 70€ für Politur und Versiegelung. Wie soll das gehen?!
Und was die Haltbarkeit von 2-3 Jahren bei Versiegelungen angeht. Da werfe ich jetzt mal Begriffe wie ServFaces, Modesta, Echelon Zen Xero, Cquartz Finest in den Raum. Kann man gerne mal googlen. Da liegen alleine die Produktkosten schon im 3-stelligen Bereich.
Ich weiß bisher nur von Koch Chemie. Wurde glaube ich bisher hier nirgendwo erwähnt. :-/
Koch Chemie bietet ordentliche Produkte, bedient aber eher den Massenmarkt. Aktuell habe ich nichts von dem Hersteller in meinem Bestand. Außer dem Kunstoffpfleger Plast Star wüßte ich da auch nichts was andere Hersteller nicht besser können.
Ich behaupte immer, das ab 300-400€ aufwärts eine ordentliche Arbeit zu erwarten ist. Die Aussage das die Versiegelung 2-3 Jahre halten soll, finde ich aber seeehr gewagt!
Wie heißt denn der Aubereiter @opelfanboy? Hat der eine Seite?
P.S.: Ostern ist bei mir auch fest für die Aufbereitung des Golf eingeplant. Ich hoffe das ich Euch mit dem Ergebnis weghaue
ein automatisiertes Schaltgetriebe...Opel hat es endlich verstanden. Müßte jetzt nur noch für die größeren und stärkeren Modelle verfügbar sein
der 150PS Turbo ist doch mit 215 km/h angegeben, oder? Wenn der echte 220 (nicht Tacho!) erreicht kann man glücklich sein. Die 215 ist die eingetragene HÖCHSTgeschwindigkeit die das Fahrzeug technisch in der Ebene erreichen kann.