91V XL
Die gibt es nicht. Es gibt entweder 91V oder 94V (gleichbedeutend mit XL).
91V XL
Die gibt es nicht. Es gibt entweder 91V oder 94V (gleichbedeutend mit XL).
Hilfreich für mich wäre eine abzuarbeitende Inspektionsliste vom OPEL FOH ?
Vielleicht hat jemand so eine Liste
Genau das gibt es nur beim FOH zur VIN.
Es gibt diese allgemeinen Wartungspläne nicht (mehr).
War schon bei 2 FOH , machen sie nicht .........
Dann hattest Du einfach Pech.
Oder Du hast nicht angeboten, dass Du selbstverständlich bereit wärst, für diese Dienstleistung zu bezahlen.
Würdet Ihr das Thema bitte in den Räderbereich verschieben?
Dein Astra hat die 205er auf Stahlfelgen. Andere Originalfelgen kommen damit nicht in Frage (auch nicht die 7 x 16 Alu), da der Lenkeinschlagsbegrenzer fehlt.
In Frage kommen aber alle Zubehörfelgen, die bei den Auflagen keinen Lenkeinschlagsbegrenzer fordern.
@wolve666
Ich fürchte, da gibt es nichts und wird es auch nichts geben.
Höchstens bei einer Manufaktur wie früher mal "individual exhaust". Aber die gibt es wohl nicht mehr.
Versuche doch mal hier Dein Glück: https://www.german-exhaust.de/
Bei FOX habe ich schon gesucht, die machen nix.
Wirklich schade, weil der Klang war z.B. an einem Subaru Outback BL/BP 3.0R (3-Liter Sechszylinder Boxer) wirklich zum Niederknien!
Sehe ich nicht so.
Wäre natürlich wünschenswert.
Aber das hier
Selbst wenn die FIN es ermögliche, den Halter eines Fahrzeugs zu identifizieren und daher als personenbezogenes Datum einzustufen sei, stehe die DS-GVO der Verpflichtung von Fahrzeugherstellern nicht entgegen, sie unabhängigen Wirtschaftsakteuren bereitzustellen.
hat mich zu meiner Interpretation bewogen.
@wolve666
Danke Dir!
Was bedeutet dies, für uns als Schrauber?
Wenn wir gewerbliche Schrauber sind bedeutet das wahrscheinlich, dass uns nach Eingabe der FIN weitere Informationen - und zwar nicht nur über das Fahrzeug, sondern auch über den Halter - zugänglich gemacht werden.
Auf der rechten Seite vermute ich einen mechanischen Defekt, der zu einer Stromaufnahme in einer Größenordnung führt, die den linken Fensterheber in der Folge nachhaltig irritiert.
Daher habe ich nur einen Tipp für die linke Seite:
- Fenster vollständig absenken
- Fensterführungen mit einem feuchten bis nassen Mikrofasertuch reinigen
- Fensterführungen mit Weichspüler auf einem feuchten Mikrofasertuch behandeln
Dein Link kann unregistriert nicht geöffnet werden:
Bitte gebe also hier die Inhalte wieder. Vielleicht kann Dir danach jemand antworten.