Das sind Aufkleber für die Fertigungssteuerung bei GM.
Sie enthalten Informationen über Teilenummer, Charge und Fertigungsablauf.
Das sind Aufkleber für die Fertigungssteuerung bei GM.
Sie enthalten Informationen über Teilenummer, Charge und Fertigungsablauf.
Suchbegriff ungeschickt gewählt.
Würde ich heute danach suchen (mein K ist schon länger nicht mehr bei mir) würde ich es mal mit "Dosierung" versuchen.
Additionally:
Bei meinem 1.6T war das Additiv nicht vorgeschrieben, daher habe ich mich an die Empfehlung von Liqui Moly gehalten.
Leider lassen sich aus Deiner Signatur keine Fahrzeugdaten ableiten, daher tue ich mich mit einer finalen Empfehlung schwer.
Das wurde hier aber schon lang und breit diskutiert. Bitte in Zukunft vor Erstellung eines Themas Suchfunktion verwenden.
Kein Ding, alles in Ordnung!
Und ich verstehe die Herausforderung. Gerade die Franzosen interpretieren - was auch immer - vorsichtig formuliert eigensinnig.
Eigentlich hätte man die PUG-Werkstätten zwingen müssen, dass sie zumindest technisch die Peugopels zusätzlich zu den Peugeots annehmen.
Das hätte bei einigen Opel-Häusern den Druck drastisch reduziert.
Aber technisch kann ich mich über meinen GLX 2.0D tatsächlich nicht beklagen.
Das kriegen sie ja selbst in einer Einmarkenwerkstatt nicht richtig hin.
Insbesondere wenn z.B. "ältere" auf GM und "neuere" auf PSA basieren und beide Opel heißen.
91V XL
Die gibt es nicht. Es gibt entweder 91V oder 94V (gleichbedeutend mit XL).
Hilfreich für mich wäre eine abzuarbeitende Inspektionsliste vom OPEL FOH ?
Vielleicht hat jemand so eine Liste
Genau das gibt es nur beim FOH zur VIN.
Es gibt diese allgemeinen Wartungspläne nicht (mehr).
War schon bei 2 FOH , machen sie nicht .........
Dann hattest Du einfach Pech.
Oder Du hast nicht angeboten, dass Du selbstverständlich bereit wärst, für diese Dienstleistung zu bezahlen.
Würdet Ihr das Thema bitte in den Räderbereich verschieben?
Dein Astra hat die 205er auf Stahlfelgen. Andere Originalfelgen kommen damit nicht in Frage (auch nicht die 7 x 16 Alu), da der Lenkeinschlagsbegrenzer fehlt.
In Frage kommen aber alle Zubehörfelgen, die bei den Auflagen keinen Lenkeinschlagsbegrenzer fordern.