Die Kupplung habe ich gleich mitmachen lassen.
Gute Entscheidung, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Bremsflüssigkeit auf die Belagscheibe gelangt ist.
Die Kupplung habe ich gleich mitmachen lassen.
Gute Entscheidung, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Bremsflüssigkeit auf die Belagscheibe gelangt ist.
BOSCH 3 397 006 953
Die sind aber für hinten und haben nicht die Spoilerausformung wie die linken und rechten Wischer.
Links und rechts sind unterschiedlich lang. Siehe auch hier: http://www.scheibenwischer.com
Links: 700 mm
Rechts: 600 mm
Passend (habe ich selbst auf meinem K so gefahren): A965S - Bosch Aerotwin Scheibenwischer 700mm/600mm (autoscheibenwischer24.com)
Die von Dir erwähnten Zauberworte
Einfach Nachrüstset kaufen
würde ich gerne ergänzen: "Einfach Nachrüstset beim FOH kaufen".
In diesem Fall tut sich der FOH leichter als wenn er selbst geschossenes Zeug verbauen soll, von dem er nicht weiß, ob es sich um Originalteile handelt.
aber das sollte hoffentlich keinen großen Unterschied machen.
Nein, wird es nicht.
Was sagt denn Dein FOH zu Deiner Fragestellung?
Zu „Diagnosezwecken“ kann man auch eine Blindplatte in die AGR Zuleitung setzen.
Setzt der Astra in diesem Fall keinen Fehler?
Und: Führt dieser Fehler zum Notlauf?
Man müsste im "Diagnosefall" vor der HU zurückbauen, mit einem abgasrelevanten Fehler sollte man die HU nicht bestehen.
negative Folgen
Höherer Anpressdruck des Kettenspanners insbesondere bei höheren Drehzahlen könnte für einen größeren Gleitschienenverschleiß sorgen.
Wenn ich an diese Stelle heranwollte, würde ich mir die Sollwerte beschaffen und die Regelung etwas anders parametrisieren. Einfach ausschalten könnte zu einfach gedacht sein.
Man hat Autos aber jahrzehntelang so gebaut und es ging.
Da wusste man es nicht besser.
Übrigens gab es damals auch schon Regelsysteme, die zu hohen Druck (über ein Kügelchen und eine Feder) limitiert haben.
Nach dem Tausch aller betroffenen Komponenten sicher eine Option.