Beiträge von Capu

    Kann ich dir nicht beantworten, hab nur im Zubehörteilekatalog nach RDKS/TPMS Sensoren Astra K geschaut... Die originalen GM/Opel Sensoren sind wohl auch Schrader...

    Für 4 neue Sommerreifen auf meinen Twingo zahle ich 200 €. Für den Astra G kalkuliere ich normalerweise bis zu 300€. Keine Billigmarken.

    Supi vergleich... Für die 200,- bekomme ich auf meinem jetzigen Astra noch nicht mal annähernd 2 Reifen. Aber am Reifen spar ich halt auch nicht da dies die einzigen 4 Kontaktflächen und der Größe eines Bierdeckels sind die ich zur Straße habe.
    Klar muss man keinen Premium Reifen fahren, aber lieber da 50,- mehr pro Reifen investiert als 30.000€ Neuwagenwert irgendwo in den Graben zu setzen. Bei Sommerreifen auf trockener Straße kein Problem, da sind alle Reifen brauchbar, die Unterschiede zeigen sich bei Mischbedingungen oder voll gefluter Straße.


    Fahr du ohne RDKS/TPMS Sensoren und ich wünsche dir wirklich allzeit gute Fahrt! Aber bitte nicht jammern falls es doch unerfreulicher Weise mal zu einem Crash kommen sollte bei dem deine Versicherung die Zahlung verweigert! Man soll zwar nicht den Teufel an die Wand malen, aber unverhofft kommt oft!

    Kurze vereinfachte Erklärung:
    Ein Turbolader besteht aus zwei "Schaufelrädern" (Turbinen- und Kompressorrad) welche durch eine Welle verbunden fest sind. Das eine Schaufelrad wird durch den Abgasstrom aus dem Motor angetrieben, dadurch schaufelt das zweite Schaufelrad Frischluft zu den Einlassventilen vom Motor hin. Der Motor wird also quasi mit Druck "zwangsbeatmet". So ein Turbolader dreht mit sehr schnell, mit mehr als 100.000 U/min (in Worten einhundertausend). Je schneller der Motor dreht, desto mehr Abgase werden produziert und umso schneller dreht sich der Turbolader. Nun gibt es zwei Gründe warum ein Turbolader im Streß ist. Zum einen die hohen Temperaturen der Abgasseite (800-900°C), zum anderen die hohen Drehzahlen. Darum ist die Ölversorgung eines Laders so wichtig. Das Öl leitet zum einen Wärme ab, zum anderen dient es natürlich der Schmierung, denn so eine Welle muss ja gelagert sein. Stellt man jetzt den Motor ab, fördert die Ölpumpe kein frisches Öl mehr. Die Wärme wird nicht mehr abgeführt und das Öl wird zu heiß, zersetzt sich und fängt an zu verkoken (sieht man auch wenn Öl brennt am Ruß)... Das behindert die Schmierung der Welle und kann die feinen Ölleitungen zu setzen. Da der Lader aber so schnell dreht, dreht der auch noch recht lange nach bis der ausgelaufen ist. Früher oder später frisst die Welle und Lagerschäden sind die Folge. Das wiederrum kann dazu führen das die Welle irgendwann fest ist und sich gar nichts mehr dreht, oder die Lager zuviel Spiel bekommen und die Schaufelräder "eiern". Da die aber hochpräzise im Gehäuse sitzen, schleifen die dann am Rand oder zerlegen sich durch Wandkontakt komplett.


    Deswegen sollte man einem Turbomotor ein bissel Zeit geben um "runter" zu kommen, sei es durch verhalteneres fahren kurz vor Fahrtende, oder eben durch kurze Wartezeit im Leerlauf.


    Hoffe das war jetzt allgemeinverständlich :)

    Du findest es unfair, wie jetzt vielleicht bald auf Opel draufgeknüppelt werden wird? Mag sein. Aber findest Du es fair, dass Dir etwas versprochen wird, aber danach absichtlich nicht eingehalten wird? Etwas, was die Gesundheit aller Menschen angeht? Da hält sich mein Mitleid mit den Verantwortlichen bei Opel in Grenzen, wenn dem so sein sollte. Noch hat Opel aber die Chance dagegen zu kontern. Wie man es nicht machen sollte, hat ja VW gezeogt.

    Das stimmt soooo nicht! Dir wird versprochen das der Wagen bzw. der Motor in einer sehr genau definierten Umgebung (Temperatur, Druck, Verbraucher, Rollwiderstand, etc) von sich aus (sprich ohne mit generellen Motoreinstellungen zu mogeln wie Leistung raus nehmen etc) gewisse Grenzwerte einhält... Wer glaubt das diese Werte (genau wie Durchschnittsverbrauchswerte) unter allen Fahrbedingungen gehalten werden, ist naiv und glaub noch an den Weihnachtsmann. Klingt hart, ist aber so!
    Klar wäre es möglich einen Motor und die Steuerung so zu bauen, das würde das Auto aber zum einen deutlich teurer, und auch weniger praxistauglich machen, wenn zum Beispiel das Steuergerät auf einem Leistung raus nimmt.
    Ob du für dich einen genannten Grund "Motorenschutz" als lächerlich abtust oder ob das was dran ist können wir alle hier, glaube ich, nicht nachvollziehen. Dazu fehlt 99% der Leser hier das Fach- und Hintergrundwissen.

    Naja... Ich seh das immer noch sehr Zwiegespalten. Einerseits blöd das so ein Wagen soviel schädliche Abgase ausstösst, andererseits erfüllt z.B. der Zafira die Abgastests für die maßgeblichen Arbeitsbereiche und Randbedingungen, ohne das dort "geschummelt" wird. Es ist eher die Unzulänglichkeit der Tests und die Unfähigkeit der Politik. Ein Unternehmen wie in dem Fall Opel jetzt so an den Pranger zu stellen und dabei die Berichterstattung so aussehen zu lassen als hätte man ein zweites VW aufgedeckt, obwohl sich der Zafira im legalen Rahmen bewegt ist mMn nicht fair!

    @'Olli mit dem Öl wär Ich vorsichtiger denn Mein FOH hat mir gesagt wennst das Öl mitbringst macht er es nicht weil du die Motor Garantie verlierst...wollte auch das Öl bei amazon kaufen da es billiger wär....auch der Öamtc füllt es mir net auf mit mitgebrachtem Öl der sagte zu mir geh zu Opel weil da hast du die Garantie...lg..

    Mein FOH füllt mir bei ner Inspektion 4.5l Öl, Marke GM, Typ Dexos2 5W-30 ein und verlangt dafür inkl. Entsorgung des Altöls ~60€... Also bringe ich ihm seit ein paar Jahren zur Inspektion nen 5l Kanister mit... GM Dexos2 5W-30, für 19€ aus dem Ölfachhandel. Extrakosten für die Entsorgung des Altöls ~3€. Gespart... 38,- und ich hab noch nen halben Liter übrig, falls ich mal was nachkippen muss.
    Was soll der FOH da wegen Garantie/Gewährleistung usw sagen?

    Das ist richtig, aber wenn du 20km vorher über nen Nagel gefahren bist und dir den Reifen durch einen schleichenden Plattfuss kaputt walkst, dann warnt dich das RDKS schon rechtzeitig das da was nicht stimmt... Nur weil ich gestern meinen Reifendruck von Hand geprüft hab, heisst das ja nicht das er heute Abend noch stimmt weil ich über was drüber gefahren bin ;)

    Wie reagiert denn der FOH wenn du das Öl zur Inspektion selber mitbringst weil du 40-50€ sparst? Beim ersten mal schaut er blöd und dann ist der Käse gegessen.
    Wenn der Reifenhändler das absolut nicht will, sondern dir die Sensoren selber verkaufen will, dann gibt es ja zum Glück noch genügend andere Händler (selbst auf dem Land).