Aber in dem Artikel vergleicht doch niemand Stadt (BC) mit Stadt (NEFZ), AB (BC) mit AB (NEFZ) oder Landstraße (BC) mit Landstrasse (NEFZ). Ich will den Artikelschreiber hier nicht verteidigen, aber ich interpretiere da auch nichts rein sondern nehm den Text nur so wie er da steht. Das der Autor die BC Angaben bei unterschiedlichen Teilabschnitten erwähnt dient doch nur der Verdeutlichung das beim Benziner die Stärken NICHT im Stadtverkehr liegen.
Beiträge von Capu
-
-
Zitat
...Also fährt der Opel-Kombi mit vollem Tank auf die etwa 130 Kilometer lange Testroute. Ein weiterer Tankstopp am Ende der Fahrt soll zeigen, ob sich der Normverbrauch im Alltag reproduzieren lässt....
Zitat"6,6 Liter auf 100 Kilometer", informiert das Display in diesem Moment.
-> BC Angabe am Ende der Fahrt
ZitatEin paar kleine Rechenschritte später zeigt sich, dass der Bordcomputer den Verbrauch ein wenig zu optimistisch eingeschätzt hat. Auf 100 Kilometer gerechnet hat der Astra Sports Tourer 6,8 Liter Superbenzin verbraucht, also knapp zehn Prozent mehr als die Werksangabe verspricht.
-> "per Hand" gerechnet nach dem tanken nach den 130km...
Sonst bräuchten sie am Ende ja nicht mehr tanken (und das erwähnen), wenn sie nur nach BC gehen.
-
Der Bordcomputer macht jeweils Hochrechnungen. Es ist einfach ungenau wenn man nach kurzen Distanzen auf den Bildschirm schaut und die Zahl die dort steht interpretiert.
Wenn man es richtig machen wollte müsste man immer akkurat nach gewissen Testabschnitten wieder volltanken.Artikel gelesen oder überflogen?
Das Fazit wird gezogen über die, nach Abschluss der Reise, getanke Menge bzw. den draus errechneten Durchschnittsverbrauch. Dabei wird auch klar gesagt das die BCs optimistisch rechnen. Es geht in dem Artikel auch gar nicht darum ob eine Auto nah am Normverbrauch liegt oder nicht, die Erkenntnis ist eher ein"Abfallprodukt", sondern sie testen einen Benziner, einer PlugIn Hybrid und eine Elektroauto und werden die Autos miteinander vergleichen. Ja, sie fahren nur 130km, was aber mehr als 11x soviel ist wie ein NEFZ Zyklus.
Gerechnete 6.8l/100km bei spritsparender Fahrweise über 130km mit Stadt-, Überland- und Autobahnanteil finde ich beachtlich, wenn man sieht das OPEL nach NEFZ 6.2l/100km angibt. -
Anbei ein Artikel der Süddeutschen, die einen ST mit 1.6l DI Turbo Benziner einem Verbrauchstest unterzogen haben.
-
Aber mal ernsthaft: Ihr gebt >25k für einen Neuwagen aus und nehmt es hin, dass die Systeme sich so merkwürdig verhalten?
Merkwürdig verhalten ist ja auch relativ. Wenn jemand in einem Forum ein "merkwürdiges" Verhalten berichtet kann man schlecht nachvollziehen was der Auslöser für das Verhalten eines Systems war. Ist der Fahrer zu dicht am Rand gefahren uns es gab ein Hinderniss dort? Ist aus ner Querstrasse jemand zu weit in die Kreuzung gefahren? Lag etwas auf der Strasse was vom Vordermann etwas hochgewirbelt wurde (weiß nicht wie groß Objekte sein müssen um als Hinterniss erkannt zu werden)? Hat der Fahrer an ner Kreuzung deutlich stärker beschleunigt als der Vordermann oder musste der wegen irgendwas nochmal vom Gas gehn? Ist der Fahrer unverhältnismäßig schnell auf ein an der Ampel/an der Kreuzung wartenden aufgefahren?
Kann der unbeteiligte Leser alles nicht beurteilen und kann nur vermuten. Und es kommt oft genug vor das jemand behauptet er habe nichts falsch gemacht, aber aus sicht eines unbeteiligten sah das dann anders aus. Das soll keine Unterstellung sein, kommt aber leider häufig genug vor. -
Das kann auch gefährlich sein, wenn die hellen LEDs einen dermaßen ablenken!
Das tut eine Blitze auch und trotzdem blitzen die immer noch volle Möhre rot!
-
Bin außerdem immernoch für die Verpflichtung hier im Forum auch nicht StVZO-konforme Beiträge kennzeichenn zu müssen,
Das seh ich nicht so, da ein Forum keine Erziehungsanstalt ist und jeder der irgendwas umbaut am Auto sich selber informieren MUSS und die aus seinem Umbau resultierenden Konsequenzen bzgl. TÜV/StVO/StVZO tragen und umsetzen muss. Und das irgendein User bei nem Thema wie Chiptuning oder lasierte Rückleuchten etc. einen Komentar abgibt das es rechtlich bedenktlich oder nicht erlaubt ist, kommt sowieso automatisch
-
onstar hat opel auch nicht zuende gedacht. wenn sie wenigstens eine sim karte mitliefern würden die man dann im handy benutzen kann würde es sich lohnen nach 1 jahr onstar zu verlängern.
Da geschätzt 98% der Fahrer eh ein Handy haben, macht das auch nicht wirklich Sinn. Und dann geht die nächste Diskussion los. Kann ich meine Nummer mitnehmen? Oder warum kann ich meine Nummer nicht mitnehmen. Warum muss ich für ne Sim Karte zahlen, ich hab schon eine. Oder so ganz triviale Dinge wie "Was soll ich mit ner Sim, ich brauch ne Micro/Nano Sim (/ich hab ne virtuelle Sim) usw...
und warum kann man nicht mit onstar ganz normal telefonieren?
Das wird ein reiner Datentarif sein und die OnStar Software ermöglich die Sprachübertragung via IP. Willst normal telefonieren können, braucht dein Auto schon wieder nen Kombitarif der deutlich teurer ist.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ab 6:30 min
-
Es gibt auch Offlinekarten - aber das nur am Rande
Da ist man so herrlich spontan, wenn ich kurzentschlossen nach München fahre, hab mir aber Hamburg vorher daheim im WLAN runtergeladen