Beiträge von Capu

    Wer drauf steht kann das gerne so machen. Gibt halt auch Nachteile für eine Handy-Navi... GPS (und Daten)Empfang, dank Wärmeschutz oder sogar SolarProtect Verglasung deutlich schlechter. Man ist auf gute Datenverbindung angewiesen. Wenn der Akku leer ist, wars das auch für das Navi (kommt ja schon mal vor das man kein Kabel dabei hat). Kein Wegstreckensignal wenn man z.B. in nen Tunnel fährt. Und das ist bei diversen Innenstadttunneln (z.B. Düsseldorf) fürn Arsch wenn das Navi nicht weiß wo man ist und man die falsche Abfahrt raus fährt.
    Jeder so wie er mag... Wir leben ja zum Glück in einer Welt in der man die Wahl hat. Die topaktuellen Karten wird man nie haben. Egal bei welchem Anbieter. Und ja, so ein scheiß Kartensatz kostet 100-200€. Aber das war schon immer so. UNd aktueller waren die auch nicht. Nur meistens war man "unwissend" und wusste nicht wie man ins "Hidden Menu" kommt um die wirklichen Versionsstände zu sehen. Da hat man Kartensatz 2015 gekauft und hatte Karten von 2015 (ganz sicher!!! :-D).


    Also ein 200€ teures Kartenupdate würde ich mir NIE holen. Wenn das so teuer ist, bedaure ich den Opelkauf.

    Na dann lass es. Es zwing dich ja keiner. Und 3 oder 4 Jahre alte Karten funktionieren trotzdem immer noch gut. Auch wenn dann vielleicht die ein oder andere Ortsumgehung nicht drauf ist, aber ein bissel sollte man ja auch noch selber schauen wo einen das Navi hin führt und nicht mit geschlossenen Augen nur nach Navi fahren.

    Kann das wer bestätigen dass das Standard im K ist?

    Ja, das ist Standard... Auch der 1.6l SIDI ist bei 239km/h abgeregelt. Da kann der Kunde noch einen V-Reifen fahren, statt einen teureren ZR nehmen zu müssen. Das macht zwar in Wirklichkeit kaum was aus, aber in in Tests gibt es durchaus nen Punkt mehr wenn man den günstigeren Reifen fahren kann, als wenn man für 245km/h nen ZR Reifen auziehen muss.

    Ich denke das Problem was viele damit haben ist einfach nur, dass man für ein Kartenupdate einiges an Geld hinlegen muss und die Karten von Google kostenlos sind.Da dürften die meisten tolleranter sein was das Alter der Karten angeht.

    Die Karten von HERE/Navteq sind online auch kostenlos :-O Und jetzt? Sind die dadurch aktueller? Ein bissel vielleicht. Aber die krieg ich halt so schlecht in mein Navi rein (wenn ich nicht ein SmartPhone benutze). Und so kostenlos sind sie dann doch nicht, denn ich brauch ja Datenvolumen. Ein fest eingebautes Navi hat viele Vorteile, es hat aber auch Nachteile. Unter anderem den Nachteil das da nur spezielle Kartensätze drauf passen. Und das man dafür einiges an Geld hinlegt und die Kartensätze vom Mitbewerber nicht passen ist einem vorher klar. Ein WiU spiel passt auch nicht in ne PS4.

    Ich weiß ja nicht wie oft ihr die Hupe benutzt... Meine in der Regel nur alle 2 Jahre beim TÜV. Fahrt mal defensiver, dann braucht ihr auch die Hupe nicht. Find das sowieso ein Unding das heutzutage wegen jedem Mist gehupt werden muss.
    Laut STVO ist die Hupe da um vor einer drohenden Gefahr zu warnen, nicht weil man sich über jemanden aufregt, nicht um jemanden zu grüßen und auch nicht um sich Platz zu verschaffen.

    und das sind die mal leider gar nicht - und Opel schaltet hier auf stur.
    da kauft man ein neues Auto mit Navi und kriegt Karten installiert, die nachweislich mind. 1.5 Jahre alt sind
    absoluter Scherz. Aussage Opel: es wir die "aktuellste" Karte installiert. Wenns ein Update gibt, ist das zu zahlen.

    Das ist leider normal... Wer z.B. einen Navteq Kartensatz 2015/2016 kauft (die Sätze erscheinen meistens Mitte des Jahres) hat Kartendaten von 2014... Es gibt keinen Kartensatz 2016/2017 sondern erst wieder 2017/2018 (wahrscheinlich erhältlich Mitte 2017) mit Kartendaten von 2016. Opel kann da wenig machen sondern muss sich für ihre Technik für einen Kartendatenlieferanten entscheiden. So viele gibt es ja nicht mehr.
    Auch Google Maps ist nicht tagesaktuell und hat je nach Region (speziell im ländlichen Bereich) 2 Jahre alte Daten.

    @PlatinAstra
    Bei den meisten scheitert das Nachrüsten von irgendwas schon an der Hardware. Im H-Astra beim Navi z.B. die UHP (Bluetooth Mobile Portal) oder eben jetzt beim K die Rückfahrkamera oder oder oder... Der ein oder andere hat das dann nachgerüstet indem er sich irgendwoher z.B. eine UHP besorgt hat. Ebay, vom LKW gefallen oder sonst woher. Ein bissel Kabel dazu, nen Stecker von VW, nen ISO Kabel aus dem Zubehör... Und dann von nem FOH unter der Hand einprogrammieren lassen. Kosten: 100,- ... Nicht erzielter Umsatz von Opel 390,- (so hoch war der Listenpreis der Freisprecheinrichtung). Es ist klar das ein Hersteller versucht sowas zu unterbinden.