Beiträge von v-sprint

    Das * sollte man beachten ;) ( * Änderungen bezüglich Konstruktion, Farbe, Preisen sowie Irrtum vorbehalten. Sämtliche Abbildungen und Angaben erfolgen ohne Gewähr. Fehler vorbehalten)


    Da hat jemand eine Null vergessen, der super Preis ist mir schon letztes Jahr aufgefallen. Bei Opel interessiert es anscheinend niemanden.

    Ich habe zwei Apps (RaceTimer und Drag Racer+ Hand GPS verwendet, so in etwas passen die Werte.


    150PS, Automat mit OPF, Reifen 225/45 R17


    Ohne das Auto festzubremsen bewegen sich die 0-100km/h Werte zwischen 7,8-7,9 in die eine Richtung und in die Gegenrichtung 8,0-8,2sek. Gemittelt also um die 8sek 0-100km/h.


    V-max lt. GPS 220-225km/h im 5.Gang in der Ebene, ab 160km/h wird es allerdings zäh.


    Die Werte kommen mir etwas zu gut vor, für nur 150PS. Hat Opel evtl.die Software angepasst, da der OPF sicherlich etwas Leistung kostet ?

    Hallo Kermit, das macht ja Mut.


    Mein Astra klappert ebenfalls aus den B-Säulen (wenn man die Tür zuschlägt ist es gut zu hören), ich vermute die Gurtaufroller als Ursache, da es manchmal auch einen tock/klick Geräusch gibt, als wenn ein Stein gegegen die Karrosserie schlägt.
    Die Türverkleidungen knarrzen gewaltig, besonders auf der Beifahrerseite, bei höheren Temperaturen sogar mehr als wie im Winter.
    Ab 3000km hat es bei mir auch angefangen, zu Beginn war alles ruhig.
    Bald steht die erste Inspektion an, dann soll sich der FOH das mal angucken, ich hoffe er kann die Störquellen ruhigstellen.


    Die Türgriffe vorn sind ein bekanntes Leiden, da hilft nur Moosgummi.


    In der Garantiezeit möchte ich nur ungern selber tätig werden, dafür gibt es ja die Garantie, immerhin hat man viel Geld dafür bezahlt.

    Der 125PS Motor war wohl bisher der meist verkaufte, daher deckt das Motorenangebot wohl 90% der bisherigen Käufe ab.


    OPEL /PSA werden schon gerechnet haben, ob es sich lohnt. Kleinere Verluste nimmt man wohl in Kauf.


    Trotzdem bin ich froh, noch das VFL gekauft zu haben, vor allem das CVT Getriebe bei den Benzinern wäre ein Grund für mich, den Wagen nicht zu kaufen.


    Warum man zwei 145PS Varianten mit 1.2 und 1.4 L Hubraum anbietet, verstehe ich nicht ?( , ich hätte mir dafür die 9Gang Automatik beim Benziner gewünscht.


    Die Beschleunigung ist leicht schlechter geworden, dafür ist die Höchstgeschwindigkeit gestiegen, liegt wohl am besseren cW Wert.


    Das Digital Cockpit sieht gut aus, das habe ich auch im Insignia GS, einen wirklichen Mehrwert hat es allerdings nicht, muss man wohl anbieten, da VW und Co. das halt auch anbieten. Leider ist die Umsetzung bei Opel immer halbherzig, da merkt man den Rotstift bei der Entwicklung.


    Gut finde ich, das es auch einfaches LED Licht für einen geringen Aufpreis gibt, um ehrlich zu sein, in der Stadt und bei viel Verkehr kann das Matrix Licht seine Stärken nicht ausspielen, Überland im Schwarzwald :thumbsup: .


    Ich hatte mich beim Astra gegen Matrix LED entschieden, da ich einfach auch durch die hier geschilderten Probleme, kein hohes Risiko nach der Garantie eingehen wollte.


    Der Astra muss halt noch etwas durchhalten, mit dem nächsten Astra wird der Abstand zur Konkurrenz sicherlich wieder kleiner und man kann ohne GM Altlasten planen, der neue Corsa macht Hoffnung. :)


    Einzig die hohen Preis bei PSA lassen mich ein wenig zweifeln, ich habe mir den Astra u.A. auch wegen des sehr guten Preises gekauft.

    Wenn die Garantie abgelaufen ist, kann man 90%der Arbeiten auch selbst erledigen. Zündkerzen von GM habe ich für 50€ bei eB... auf die Schnelle gefunden.Öl und Filter Wechsel sind ja auch kein Hexenwerk.
    Bremse und Fahrwerk darf gerne der Meister machen.
    Ein Auto kann auch ohne FOH gut gewartet sein. Wer nicht regelmäßig nach Öl und Wasser schaut, bekommt auch mit Inspektion beim FOH ein Problem.
    Nach Ablauf der Garantie mache ich die meisten Sachen selbst, Wiederverkauf ist mir egal, da ich den Wagen eigentlich bis zum bitteren Ende fahren möchte.