Beim Starten sollten ja alle LEDS einmal durchschalten, vielleicht mal mit einer Schweisserbrille sich vor den Scheinwerfer setzen und zu zweit testen, ob man Aussetzer sieht bei einen der 42LEDs.
Auf jeden Fall die Augen gut schützen.
Beim Starten sollten ja alle LEDS einmal durchschalten, vielleicht mal mit einer Schweisserbrille sich vor den Scheinwerfer setzen und zu zweit testen, ob man Aussetzer sieht bei einen der 42LEDs.
Auf jeden Fall die Augen gut schützen.
Verkauft
20231220_170959.jpgVergleich Philips LED vs Osram 200 NB Halogen.jpg
Ich biete hier einen Satz H7 LEDs von Philips an.
Ich habe sie 1x ausprobiert und finde das Licht auch ganz gut, leider sind sie in der Schweiz nicht zugelassen, daher werde ich wieder auf Halogen wechseln.
Die Ausleuchtung ist meiner Meinung nach mit den H7 Halogen Osram NB 200 gleichzusetzten, das Licht natürlich wesentlich weisser. (siehe Bilder, leider wirkt es auf den Bildern nicht so hell, wie es wirklich ist)
Ein Versand ist erst ab dem 27.12 möglich.
Preis 85€ inkl. Versand
PSA fährt ja auch in Zukunft zweigleisig, die neuen E-Plattformen sollen ja auch verbrennertauglich sein, sind jedoch auf E Antrieb hin optimiert und entwickelt.
100% elektro traut man sich wohl nicht und man möchte sich noch eine Hintertür offen halten.
Global betrachtet macht das ja auch Sinn, da der Verbrenner sicherlich noch Jahrzehnte seine Daseinsberechtigung haben wird.
Einen neuen E Corsa für 40000€ oder Astra für für 50000€ muss man sich auch erst einmal leisten können.
Meinem empfinden nach haben sich jetzt schon "alle" ein E Auto gekauft, die es sich leisten können, wo das Fahrprofil passt und eine Lademöglichkeit in der Nähe vorhanden ist.
Laternenparker, Geringverdiener, Langstreckenfahrer werden auch in Zukunft auf den Verbrenner / Hybrid zugreifen.
Die Hybridisierung erhöht leider auch die Fahrzeugpreise unnötig, reine Verbrenner wird es wohl bald nicht mehr zu kaufen geben.
Andere Hersteller setzen ja zu 100% auf Elektro, ob dass am Ende die richtige Entscheidung war, bezweifle ich schon lange.
Mal sehen, welche Hersteller es in 10 Jahren noch gibt.
Falls noch Garantieansprüche bestehen, würde ich noch einmal einen FOH aufsuchen, ansonsten einen Getriebespezialisten (kein FOH).
Ein Getriebölwechsel /Spülung könnte Besserung bringen, aber auch ein mechanischer Defekt ist denkbar (Wandler(Kupplung)), das ist etwas für einen Getriebeexperten, die meisten FOHs gehören nicht dazu.
Oft wird auf die Lifetime Füllung verwiesen.
Danke schon einmal für deine Antwort.
Die Beläge sind noch gut, mit den 26mm und min 23mm wusste ich schon, 0,5 mm müsste dann ja noch für 30.000km reichen, oder was meint ihr? Die nächste Inspektion ist erst im November.
Kurze Frage, meine Bremsscheiben sind ca.
auf jeder Seite 1mm abgenutzt.
2mm fehlen ca. von der ursprünglichen Breite.
Nach meinen Recherchen müsste ich noch 1mm vor dem Austausch der Scheiben entfernt sein, die Bremsbeläge sehen noch sehr gut aus nach 62000km, der Metall Verschleissanzeiger hat noch sehr viel Abstand zur Scheibe.
Wie viele km werden die Scheiben wohl noch halten, bei gleicher Fahrweise wie bisher?
Hallo, ja es gibt schon solche Einzelfälle.
Wenn das Fahrzeug immer beim FOH gewartet wurde, würde ich versuchen über den Händler einenKulanzantrag zu stellen.
Hier wäre so ein Fall Neuer Motor Astra 1.4 150 PS
Bei einer normalen Verkehrskontrolle haben die Polizisten sich auch meine Scheinwerfer angesehen, da der Astra ja Linsen für das Abblendlicht besitzt und das Tagfahrlicht auch in LED serienmäßig leuchtet, fällt es nicht auf.
Der Astra K ist ja ein modernes Fahrzeug, bei dem LED ja nichts ungewöhnliches mehr ist.
Beim Kadett ist die Sache sofort klar, dass das nie vom Werk so hell und weiss leuchten kann.
Ich hatte die Osram LEDs verbaut, sie waren schon heller, aber die Reichweite hatte sogar abgenommen, dafür war die Ausleuchtung in die Breite besser.
Bei Nässe hatte ich sogar den Eindruck, die gelblichen NB H7 Halogen waren sogar einen Hauch besser.
So einfach kann man die Halogen Leuchtmittel nicht gehen LEDs ersetzen, wenn man sich mit 1500lm noch im gesetzlichen Rahmen bewegen möchte.
Die Projektionsscheinwerfer im Astra bündeln ja schön das Licht und die Hell-Dunkelgrenze ist damit schön scharf.
Bei Flächenscheinwerfern haben selbst Premium LEDs Probleme, da man den 360,Grad Abstrahlwinkel halt nie hinbekommen.
Rein aus Interesse, was genau ist an deinem Motor defekt, dass ein ganzer Austauschmotor notwendig wird?