Geduld ist eine Tugend!
Ich will meinen auch endlich abholen dürfen!
Geduld ist eine Tugend!
Ich will meinen auch endlich abholen dürfen!
Was mich betrifft brauchst Du da keine Angst zu haben. Ich kann es kaum abwarten bis ich meinen endlich in die Finger bekomme.
In meiner Auftragsbestätigung hab ich tatsächlich eine PA Nummer, und zwar steht die ganz am Schluss mit dem Code KW.
Also so wie Transportkosten den Code TK hat, hat die PA Nummer den Code KW
Na Lasso! ehemm, na also!
Danke für den Bericht, sehr informativ.
Wenn ich meinen erstmal habe werde ich die von Dir genannten Punkte für mich selbst mal kritisch beäugen
Bei einigen Punkten hoffe ich natürlich dass die da noch nachbessern (Thema Navi/BC Software)
Onstar ist damit noch nicht aktiv, das muss man aus dem Fahrzeug heraus aktivieren (ON Button). Du velinkst damit nur das Fahrzeug mit MyOpel und deiner Mail Adresse.
Wie gesagt die Ortung etc. funktioniert noch nicht wenn du das nur hinzufügst!
Die PA Nummer ist Alpha Numerisch und hat 8 Stellen.
Die habe ich bei Fahrzeug hinzufügen eingegeben.
Alles anzeigenIch würde mit bei der Lieferzeit folgenden Ablauf wünschen:
Kunde bestellt beim OPEL Händler und bekommt eine ungefähre Lieferzeit vom Händler die er aus seinen Erfahrungen hat. Danach bearbeitet OPEL die Bestellung, sortiert sie in einer vernünftigen Reihenfolge ein und gibt mit der Auftragsbestätigung eine unverbindliche Lieferwoche an. Diese sollte dann aber auch eingehalten werden. Das sich das ganze mal um eine Woche verschieben kann ist klar. Aber diese eine Woche sollte das Qualitätsziel von OPEL werden. Und in den Lieferterminverschiebungen dürfen sich Matrixlicht, Anhängerkupplung und Standheizung nicht auswirken. Ich weiß wieviel Einheiten mein Lieferant im Monat liefert und dementsprechend kann ich meine Autos zur Produktion plazieren. Wenn es länger dauert dann wird das dem Kunden gleich mit der Auftragsbestätigung mitgeteilt.
Die Dauer der Lieferzeit ist für viele Kunden nicht das Problem. Es ist das häufige Verschieben der Produktionswoche. Mal gehts 2 Wochen vor, mal 2 zurück, mal gleich nen ganzen Monat. Und auch wenn man zwischendurch danach fragt weiß man am Schluss doch nicht wann das Auto kommt. Hier könnte man die Kunden und Opelhändler schon sehr zufriedenstellen wenn man bei der Auftragsbestätigung die Kalenderwoche der Auslieferung nennt und diese dann auch bis um eine Woche einhält. Dann läuft die Nachfrage beim OPEL Händler nach dem Auto wie folgt ab: Das Auto kommt in Woche xx wie in der Auftragsbestätigung angegeben.
Die Lieferzeiten sind lang aber wenn man es von Anfang an weiß ist es kein Problem. Dann kann man sich darauf einstellen. Am nervigsten bei der Warterei ist das man nicht weiß wann man sein Auto bekommt.
Und wenn Großflottenkunden eine kürzere Lieferzeit bekommen hab ich auch kein Problem damit. Beim Beispiel Autovermieter Sixt dürfte klar sein das diese bei neuen Modellen immer bevorzugt werden. Die kommen auf viel mehr Kilometer als ich im Jahr, bei denen fahren viele verschiedene Leute mit dem neuen Auto und eine bessere Werbung kann es gar nicht geben. Und auch anderstherum. Was würden wir dem Händler sagen wenn wir bei ihm 1000 Fahrzeuge im Jahr bestellen? "Schau mal zu das du sie herbekommst sonst bestell ich woanderst"
Und wenn ein Zulieferer dann doch schafft mehr Scheinwerfer zu liefern dürfen Sie die rückständigen Autos dann nicht Produzieren?
Mal ehrlich, es gibt etliche Faktoren die Einfluss auf die Produktion haben, angefangen mit Kinderkrankheiten an den einzelnen Montage Stationen am Band, Material Zuliefer Probleme, Stornierungen von Bestellungen, unvorhergesehene defekte an den Produktionsanlagen, zu geringer Bedarf vorhergesagt und sicher einige die mir so jetzt noch nicht einfallen......
Und wenn du darüber schreibst was für viele Kunden das Problem darstellt, die von Dir genannten sind keines meiner Probleme
Was ein glück ist das hier keine Planwirtschaft und wenn ich ein Auto so bestelle wie ich ihn haben möchte dann nehme ich eben Schwankungen im Produktionsfluss mit Lieferdatums Veränderungen in kauf.
Schließlich bauen die hier keine Go-Karts sondern High-Tech Autos und das in nicht geringen Mengen, da kann sowas schon vorkommen.
Ich habe bei anderen Herstellern von ganz anderen Lieferzeiten gehört und finde es aber trotzdem viel wichtiger dass die Qualität stimmt, ich möchte schließlich noch ein paar Jahre Freude an meinem Opel haben, da kommt es mir auf ein paar Wochen mehr oder weniger nicht an.
ich weiß es nicht, aber PA könnte für Produktionsauftrag stehen
Macht Sinn, in den deutschen Unterlagen ist ja auch die VIN mit FIN Fahrzeug ident Nummer übersetzt.....
Ist das die Händler Auftrags Nummer? Oder wie heißt es richtig?
Kann ich Dir nicht wirklich sagen, wenn ich bei mir reinschaue in die Bestellung sehe ich eine PA: Nummer, ich sage ja, habe einfach mal rumgespielt und bin alle Nummern durchgegangen und nachdem ich die eingab hat er mir die FIN/VIN ausgespuckt.
ST werden alle in England produziert.
Danke für den Tipp wie man an die FIN kommt.
Kann mir bitte noch kurz jemand sagen was die PA Nummer sein soll?
Auch wenn man das Auto nicht lokalisieren kann, würde ich doch gerne mal "rumspielen"
Die PA Nummer ist in deinen Bestell Unterlagen, bzw. ich konnte die Online finden da ich über Opel MA Verkaufsportal bestellt habe.
Dein Händler kann dir die aber nennen wenn Sie nirgends in deinen Unterlagen ist.