Beiträge von Astralavista238

    Moin,


    machst du das Auto an und fährst direkt los?


    Ähnlich wie bei dir habe ich das auch schon gemerkt bei meinem 1.4er. Fühlt sich an, als würde er die ersten paar Meter ohne Ladedruck fahren und dann erst den Ladedruck dazu regeln. Aber nur, wenn ich das Auto an mache und max. 10 Sekunden danach direkt losfahre. Starte ich das Auto und fahre erst 1 Min. danach los, ist alles normal. Egal ob kalt oder warm und unabhängig von der Aussentemperatur.


    Evtl. wurde ja etwas im Steuergerät hinterlegt, was einem, direkt nach dem Motorstart, den Ladedruck wegregelt!? Ich meine in Zeiten von elektronischer Ladedruckregelung wäre dies ja durchaus möglich. Evtl. einfach um zu vermeiden das der Turbo trocken läuft, da der Öldruck ja erst aufgebaut werden muss. Evtl. sogar Öldruckabhängig!


    Da dies aber wohl nicht nur Vorfacelift (Trinidas), sondern auch Facelift (Floh30777) betrifft würde ich behaupten wollen, dass das wirklich so gewollt ist.

    Die Anhängelast beim Auto meiner Eltern stand damals auch schon drin, auch mit dem Zusatz bei 8% Steigung. Dort haben wir die Anhängerkupplung selbst Montiert.


    Bei meinem K ST steht auch eine Anhängelast drin, ohne Anhängerkupplung und beim K 5-Türer meiner Schwester steht auch eine Anhängelast drin.


    Die Anhängelasten stehen zu 99% schon in Fahrzeugscheinen drin, egal ob eine Anhägekupplung verbaut ab Werk oder nicht

    Ist das erst seit kurzem? Dann kann es auch einfach Dreck sein. Wenn meine Front so richtig Dreckig ist, dann tickt mein Parkpiepser auch gerne mal aus :D


    Manche Meldungen darf man nicht wortwörtlich nehmen. "verdeckt" muss nicht heißen, dass was drauf liegt, sondern dein System hat einen Fehler erkannt und Meldet dir diesen. Dreck kann auch einen Fehler hervorbringen ;)

    Ok, danke.

    Ich hatte schon Panik das der Assitent nicht funktioniert und ich mit Dauerfernlicht durch die Gegend gurcke.=O

    Naja, das Matrixlicht sieht man doch ganz gut was es macht wenn Fahrzeuge entgegen kommen. Oder wenn der Fernlichtassistent am Ortsausgang aufblendet und sich das Licht vor dir Aufbaut.


    Auch anch über 2 Jahren finde ich diese Annimation noch immer Faszinieren :thumbsup:

    Ganz klar: Kleinanzeigen. Wenn du noch einen Satz Winterreifen hast, den einfach jetzt schon Montieren und Kleinanzeigen beobachten.


    Die 17er Felgen sind ja zum Glück recht verbreitet beim K. Meine hängen, zum Beispiel, gerade in der Garage und warten auf ihren Einsatz am K meiner Schwester ab nächstes Jahr :D


    Den Reifen würde ich auch Neu machen, nicht das er im Inneren Beschädigt ist ;)

    Das mit dem Baujahr ist aber auch nicht so wild. Es gab die Ölumstellung und ein Software- update und dass Zeug zum Reinkippen. Hätten z.B. 2016er Astras 1,4T viele Probleme (damals war die Zahl der Neuzulassungen sicher höher als später) , würde man davon (auch hier) viel mehr hören. Diese Autos laufen doch alle noch. Im Motorbereich finden sich hier fast nur Dieselthemen.


    Bin jetzt schon bald bei 100.000km und der Motor läuft gefühlt besser denn je.

    Dito: ~ 100.000 km auf der Uhr und läuft ohne Probleme.


    Meine Schwester hat auch einen K 1.4er Turbo (125PS, als Schalter). Läuft auch ohne Probleme!


    Gibt auch immer wieder mal 1.4er Turbos mit 250k+ Km auf den Einschlägigen Plattformen zum Kauf. Denke mal 95% davon Leasingrückläufer von irgendwelchen Firmen, die damals vom Diesel weg sind!

    Hast du vielleicht Undichtigkeiten im Ladeluftsystem? Im Stadtverkehr rollt man ja fast nur und braucht den Ladedruck nicht wirklich/ nicht so oft wie auf der Autobahn.


    Qualmt das Auto bei Vollgas?


    Sind die Verbräuche selbst nachgerechnet oder ist das der Momentanverbrauch laut BC? Da stehen bei meinem auch gern mal zweistellige Werte, gerade wenn es mal leicht Bergauf geht und die Kiste dann "nachregelt" um auf der Geschwindigkeit zu bleiben.

    Moin Zusammen,


    Brauch mal euer Wissen.


    Wo ist beim Astra K 1.4er an der Hinterachse der Bremsverschleissanzeiger (also dieser kleine Haken an den Bremsbelägen)? Ist der am Inneren Belag oder am Äußeren?


    Ich Frage aus dem Grund, dass er bei meinem 2016er ST außen montiert ist und bei dem 2018er 5-Türer meiner Schwester der Anzeiger auf der innenseite montiert ist.


    Bei meinem sind 2018 schonmal neue Bremsen drauf gekommen, beim Vorbesitzer durch eine Werkstatt und ich habe sie vor ~ 4k Km nochmal erneuert und habe sie so zusammen gebaut wie ich sie vorgefunden habe. Beim Astra meiner Schwester waren noch die originalen Bremsen verbaut (zumindest gehe ich mal nach ~44k Km davon aus, dass es noch die ersten waren!)


    Jetzt stelle ich mir die Frage welche jetzt richtigrum montiert ist, zumal ich die Anzeiger nur an den äußeren Belägen kenne, Innen machen die ja eigentlich keinen Sinn :/


    Wie habt ihr diese Verbaut?